Mit dem abschließenden Einzelzeitfahren endete am Wochenende in Nizza die Tour de France 2024. Für Continental ist die 111. Ausgabe einmal mehr ein großer Erfolg. Nach 3.498 Kilometern siegte am Ende der Slowene Tadej Pogačar vom UAE Team Emirates auf Fahrradreifen von Continental. Biniam Girmay vom Team Intermarché–Wanty wurde mit dem grünen Trikot als bester Sprinter ausgezeichnet. Der Eritreer bestritt das Rennen ebenfalls auf Continental-Fahrradreifen, so wie das komplette UAE Team Emirates, das die Teamwertung für sich entscheiden konnte. Mit Tadej Pogačar, João Almeida, Adam Yates, Carlos Rodríguez sowie Santiago Buitrago vertrauen fünf der Top-Ten-Fahrer im Gesamtklassement auf die Technologie aus Hannover. Insgesamt wurden neun der 21 Etappen auf Reifen von Continental gewonnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon seit ein paar Wochen wird es gemunkelt, jetzt ist es offiziell: Simone Maier-Paselk ist in Diensten von der BBS Autotechnik GmbH. Laut ihrem LinkedIn-Profil als Head of Sales & Marketing/Strategy and Business Development IAM. Die Räderspezialistin hat über 30 Jahre Erfahrung in der Branche. Sie kommt von Superior Industries, hier hat sie als zuletzt […]
Wie bereits Ende 2023 von der NEUE REIFENZEITUNG geschrieben, sollen die Michelin-Werke in Homburg, Karlsruhe und Trier bis Ende 2025 schließen. Rund 1.500 Mitarbeiter sind davon betroffen. Wie es jetzt heißt, werden in Trier schon Ende 2024 die Türen zugehen. Zeitgleich sollen sich die Beschäftigten der betroffenen Werke entscheiden, wie es für sie weitergeht: Abfindungen bis über 400.000 Euro, gut bezahlter Übergang in die Rente oder Wechsel in eine Transfergesellschaft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Abfindung-Web.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-07-22 11:44:102024-07-22 11:44:10Michelin-Werk in Trier schließt schon Ende 2024 die Türen – Abfindungen bis 400.000 Euro möglich
Während einerseits Kumho Tire als neuer „strategischer Partner“ gerade erst den ebenfalls in Südkorea beheimateten Reifenhersteller Nexen Tire als bisherigen Sponsor des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt abgelöst hat, kündigt andererseits Ceat nun eine langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen an, wo sich zuletzt seit 2019 Kumho engagiert hatte. Der in Indien ansässigen Reifenproduzent Ceat hat dazu eine über zwei Spielzeiten bzw. vorerst bis zum 30. Juni 2026 laufende Kooperation mit dem deutschen Meister der Saison 2023/2024 geschlossen. „Fußball hat eine enorme, weltweite Fangemeinde und ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Wir sind daher begeistert, diese langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen einzugehen, und sind überzeugt, dass die Kooperation das Potenzial hat, unsere Markenbekanntheit zu steigern. Die Zusammenarbeit ist darüber hinaus für uns eine fantastische Gelegenheit, auch den Fans und Endverbrauchern unsere innovativen Produkte für den deutschen Markt zu präsentieren“, erklärt Peter Becker, Senior Vice President R&D and Technology bei Ceat Limited. Für das Unternehmen markiere das Ganze demnach den Beginn einer neuen globalen Kampagne und einen Meilenstein hinsichtlich seiner Sportmarketingaktivitäten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Yokohama-Goodyear_tb.jpg8761168Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-22 10:28:392024-08-06 16:03:56Yokohama Rubber kauft Goodyears OTR-Reifengeschäft für 905 Millionen Dollar
Spätestens zum 1. Januar kommenden Jahres wird Paolo Pompei die Aufgaben als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bei Nokian Tyres übernehmen. Denn Jukka Moisio, der bis dato noch dieses Amt bekleidet und bis zum letztendlichen Wechsel an der Spitze des finnischen Reifenherstellers auch noch weiter innehaben wird, hatte im Frühjahr seinen Rückzug von diesem Posten für 2024 angekündigt. Sein Nachfolger bringt dafür einiges an Branchenerfahrung mit, stand der 1971 geborene Italiener Pompei nach vorheriger rund zweijähriger Tätigkeit bei Pirelli seit 1999 doch mehr als 23 Jahre in Diensten von Trelleborg Wheel Systems, um nach Übernahme dieses Unternehmens durch Yokohama ab 2023 dann als Präsident und CEO bei Yokohama TWS zu fungieren. Des Weiteren ist er seit Mitte 2017 Board-Mitglied bei dem europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association). „Paolo Pompei verfügt über sehr umfangreiche internationale Erfahrung in der Reifenindustrie und hat in seinen früheren Positionen kontinuierliches Wachstum und eine starke finanzielle Leistung erzielt. Er verfügt außerdem über ein tiefes Verständnis der Märkte in Mitteleuropa und Nordamerika, welche die wichtigsten Wachstumsmärkte für Nokian Tyres sind“, sagt Jukka Hienonen, Chairman von Nokians Board of Directors.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pompei-Paolo-links-und-Moisio-Jukka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-22 10:07:092024-07-22 11:08:11Paolo Pompei wird neuer Präsident und CEO von Nokian Tyres
Receb Dursun (45) hat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 die Geschäftsführung des Bereichs Consumer bei der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH übernommen. Er folgt auf Stefan Wind (61), der zum Jahresende seine Position als Geschäftsführer nach 36-jähriger Betriebszugehörigkeit niederlegen und in den Ruhestand übergehen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Dr.-Wack-Chemie-Web.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-07-22 07:43:472024-07-19 10:52:48Neuer Geschäftsführer bei Dr. Wack: Stefan Wind übergibt Staffelstab an Receb Dursun
Der Truck Grand Prix ist schon lange keine reine Motorsportveranstaltung mehr und war dies vielleicht auch nie. So zeigte sich auch der Mitte Juli bereits zum 37. Mal auf dem Nürburgring ausgetragene Große Preis in allererster Linie als willkommener Anlass für zahllose private und berufliche Begegnungen und diente außerdem etlichen Unternehmen der Nutzfahrzeug- und der Reifenbranche als Messe, standen im Fahrerlager doch Stände und Hospitality-Bereiche dicht an dicht. Die „Goodyear FIA European Truck Racing Championship“, so die offizielle Bezeichnung der Serie, die in der Eifel anlässlich des Internationalen ADAC Truck Grand Prix‘ gastierte, lockte immerhin 130.000 Besucher an und bestätigten damit einmal mehr ihre Relevanz auch in geschäftlicher Hinsicht, wie etliche Gesprächspartner der NEUE REIFENZEITUNG vor Ort bestätigten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/TGP-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-19 13:00:202024-07-22 14:18:12Truck Grand Prix bietet Dreiklang aus Motorsport, Messe und Festival
Die Bridgestone-Roadshow setzt ihre Erfolgsgeschichte in diesem Jahr fort und tourt seit Juni durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Dänemark. Aufgrund der positiven Resonanz der letzten beiden Jahre wurde die Laufzeit laut Unternehmen darüber hinaus bis November 2025 verlängert. Die praxisorientierte Roadshow bietet Partnern, Händlern und Kunden zahlreiche Vorteile, darunter die direkte Produktpräsentation neuester Reifenmodelle und Mobilitätslösungen sowie eine persönliche Beratung vor Ort.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Bridgestone-Roadshow-Web.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-07-19 11:55:502024-07-19 12:03:09Roadshow von Bridgestone geht in die nächste Runde
Der deutsche Pkw-Markt entwickelte sich im ersten Halbjahr im Vergleich zur gesamten EU überdurchschnittlich gut. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, nahmen die Neuzulassungen von Pkw EU-weit um 4,5 Prozent auf 5,68 Millionen zu, während Deutschland in der Statistik mit einem Plus von 5,4 Prozent (1,47 Millionen Neuzulassungen) geführt wird. Während der Anteil der Verbrenner […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ACEA-1-6_2024-Pkw_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-19 10:49:582024-07-19 13:55:10Zulassungsstatistik: Deutschland stärker im Plus als EU-Markt