Als es Ende Juli in zeitgleichen Mitteilungen hieß, Yokohama Rubber wolle das OTR-Reifengeschäft Goodyears kaufen, blieb zunächst unklar, welche Werke unter dieser Vereinbarung den Besitzer wechseln würden. Zwischenzeitlich hat die Zentrale von Goodyear DACH auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, dass das Reifenwerk im luxemburgischen Colmar-Berg im Eigentum von Goodyear bleiben werde, werden dort doch schließlich auch – wie im rheinland-pfälzischen Wittlich – Lkw-Reifen produziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Dunlop-SP-T9_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-07 10:29:442024-08-06 16:46:47Yokohama Rubber kauft Goodyear OTR: Aber was wird aus Colmar-Berg und Dunlop MPT?
Die Kfz- und Reifenservicekette Euromaster belegt im aktuellen Deutschland Test „Von Kunden empfohlen“ den ersten Platz in der Kategorie Autoservice. Zusätzlich wurde Euromaster als Fünfjahressieger ausgezeichnet, da das Unternehmen in den letzten fünf Jahren mindestens dreimal das Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“ erhalten hat. Aber auch andere Unternehmen aus dem Bereich Autoservice, Autoteileshops und Reifenhandel wurden oft weiterempfohlen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Im Vergleich zum Auftaktquartal haben wir uns, wie angekündigt, in allen Unternehmensbereichen verbessert. In dem aktuell herausfordernden Marktumfeld sind die Ergebnisverbesserungen im Wesentlichen auf unsere Maßnahmen in den Unternehmensbereichen zurückzuführen“, kommentiert Continentals Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer den Anfang August erschienenen jüngsten Finanzbericht. Blickt man indes auf die Kennzahlen für das gesamte Halbjahr, so zeigt sich ein weniger rosiges Bild, das stattdessen durch die Farbe Rot bestimmt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV) hat seinen Mitgliedern jetzt Social-Media-Recruiting von Sacherer & Partner vorgestellt. Dieses Angebot wurde speziell für BRV-Mitglieder entwickelt und soll innovative Lösungen zur Optimierung der Personalbeschaffung bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Reifenwerk im japanischen Kitakyûshû wird von Bridgestone als „strategische globale Produktionsbasis“ beschrieben, in der täglich rund 170 Tonnen Tage-/Untertagebau- sowie Baumaschinenradialreifen entstehen. Nun will der Hersteller sein konzernweit wichtigstes und 2009 in Betrieb gegangenes OTR-Reifenwerk im Rahmen einer „strategischen Investition“ umfassend modernisieren, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das Upgrade des Produktionsequipments soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Bridgestone-OTR-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-06 11:15:532024-08-06 11:15:53Bridgestone modernisiert OTR-Reifenwerk auf Kyûshû für 159 Millionen Euro
Wie gestern berichtet, prüft Continental sich von seinem Autozuliefergeschäft zu trennen. Bis Jahresende soll die Entscheidung fallen. Jetzt äußert sich die Arbeitnehmervertretung der Continental AG in einem gemeinsamen Statement.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Conti-Zentrale-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-08-06 11:06:322024-08-06 13:16:26Arbeitnehmervertretung zur angedachten Continental-Aufspaltung: „…letzte Ausfahrt vor der Sackgasse“
Die Nachfrage nach E-Autos in Deutschland bleibt nach wie vor verhalten. Im Juli 2024 wurden 30.762 reine Elektroautos zugelassen. Das waren laut Kraftfahrtbundesamt 36,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Darunter leidet auch die Zuliefererindustrie. Dies zeigt eine aktuelle Horváth-Untersuchung unter 50 überwiegend weltweit agierenden Automotive-Suppliern. „Die wirtschaftliche Situation hat sich für viele Zulieferer deutlich verschlechtert und bringt einige Unternehmen zunehmend in Bedrängnis“, sagt Frank Göller, Partner und Automotive-Experte bei dem Managementberatungsunternehmen Horváth. Der Kostendruck sei höher denn je, was sich in immer robusteren Verhandlungen mit den Autoherstellern zeigt. Zudem habe die aktuell geringe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen immer stärkere Folgen für die Autozulieferer. Zum Teil würden aktuell, je nach Fahrzeugtyp und Komponente, bis zu 50 Prozent weniger Teile abgenommen als in Aussicht gestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es gibt einen neuen größten Reifengroßhändler Deutschlands: die Pneuhage-Gruppe. Nach den Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat das in Karlsruhe ansässige Handelsunternehmen seinen Mitbewerber Reifen Göggel von der Spitze unseres NRZ-Rankings „Die größten Reifengroßhändler Deutschlands“ verdrängt. Und wie sich in den Fußnoten des Rankings nachlesen lässt, gehören seit 2023 auch die im aktuellen Ranking noch separat gelisteten, also (noch) nicht im Konzernabschluss konsolidierten Großhändler RR Team (mit Schwerpunkt bei Kompletträdern) und Gewe zur Pneuhage-Gruppe. Insofern ist klar: Auch wenn die Zahlen für 2023 derzeit noch nicht vorliegen – die Pneuhage-Gruppe dürfte das erste und vorerst einzige Unternehmen des deutschen Reifenhandels sein, das insgesamt die Umsatzschwelle von einer Milliarde Euro überschritten hat. Aber auch so manches andere Unternehmen in unserem Ranking konnte zuletzt deutlich wachsen.
Das komplette NRZ-Ranking „Die größten Reifengroßhändler Deutschlands“ finden Sie hier.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook hat seinen neuen ESG-Bericht 2023/24 vorgelegt und berichtet darin über seine jüngsten „Aktivitäten und Leistungen im Bereich des nachhaltigen Managements für 2023 sowie die mittel- und langfristigen Strategien des Unternehmens“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. ESG steht dabei für Environmental, Social and Corporate Governance, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der seit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Hankook-ESG_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-06 08:51:372024-08-06 08:51:37Hankook unterstreicht mit neuem ESG-Bericht sein Engagement für nachhaltige Innovation
238.263 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli 2024 beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) neu zugelassen und damit 2,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,3 Prozent ab, ihr Anteil betrug 65,8 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (34,1 Prozent) legten um 7,3 Prozent zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Verkehr-Web.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-08-06 08:42:272024-08-06 08:42:27Der Absatz von E-Autos schwächelt – 36,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen