DBU zu Besuch bei Rigdon – neues KI-Projekt

, ,
Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (rechts) konnte unlängst Dr. Maximilian Hempel, Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz bei der DBU, als Gast begrüßen, der sich vor Ort ein Bild von dem Runderneuerer machen wollte (Bild: Rigdon)

Vergangenen Herbst hatte die Rigdon GmbH – Reifenrunderneuerer mit Sitz in Günzburg an der Donau – ein neues Entwicklungsprojekt rund um Künstliche Intelligenz (KI) gestartet und dafür Fördermittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) beantragt. Deren Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz Dr. Maximilian Hempel hat dem Unternehmen daher unlängst einen Besuch abgestattet, um sich […]

Level-3-Lkw fahren in China 40 Millionen Kilometer unfallfrei – „Meilenstein“

Inceptio Level 3 Truck tb

Man vergisst es mitunter, dass sich hinter der Mobilitätswende nicht nur die Abkehr vom Verbrenner verbirgt, sondern eben auch die Hinwendung zu autonomen Fahrzeugkonzepten. Inceptio Technology gilt als „Chinas führender Entwickler von autonomen Fahrtechnologien für Schwerlastwagen“. Nun hat das Unternehmen einen wichtigen „Meilenstein“ in der Entwicklung seiner Fahrzeuge erreicht: Das Inceptio Autonomous Driving System, die proprietäre Komplettlösung des Unternehmens, hat mehr als 40 Millionen Kilometer unfallfreie Lkw-Fahrten auf Chinas Autobahnen erreicht. Dies unterstreiche „die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Inceptios Komplettlösung für das autonome Fahren sowie die zunehmende kommerzielle Akzeptanz“ entsprechender Systeme.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear Retail Systems geben Lkw-Vermarktern neue Tools an die Hand

,
Vennemann Andre tb

Mit neuen, speziell auf die Bedürfnisse ihrer Lkw-Partner zugeschnittenen Webinaren und einem eigenen Kalkulator zur Berechnung der Förderfähigkeit im De-minimis-Programm erweitern die Goodyear Retail Systems (GRS) ihr Unterstützungsangebot für für Partner im Leistungsbaustein Lkw/Nfz.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental veröffentlicht Whitepaper zum Thema Flottenmanagement

, ,
Continental Whitepaper Flottenmanagement klein

Continental hat ein Whitepaper zum Thema Flottenmanagement im Pkw-, Bus, Van- und Lkw-Segment verfasst. Es soll auf 24 Seiten einen Einblick in die Herausforderungen geben, vor denen Flotten in Europa derzeit stehen. Kunden von Continental berichten gemeinsam mit Experten des Technologieunternehmens über ihre Praxiserfahrungen, neue Technologien und Zukunftsperspektiven. „Unser Fokus liegt auf effizientem Flottenmanagement“, sagt Ralf Benack, Leiter Conti360° Solutions bei Continental. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei unerlässlich.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bear-Machines: Lkw-Reifen-Nachschneiden, leicht gemacht

, ,
Bear Cut Team tb

In keiner Industriepräsentation zum Thema Runderneuerung darf das 250-Prozent-Argument fehlen: Nur wer runderneuert und zweimal nachschneidet schöpft das volle Potenzial seines Reifens bzw. seiner Karkasse vollends aus, erlange sie dadurch doch – rechnerisch – zweieinhalb Leben, also 250 Prozent der Laufleistung des Neureifens. Und all dies bei überschaubaren Kosten ab 170 Prozent des Neureifenpreises, grob gerechnet. Doch dieses Potenzial wird immer seltener gehoben, ist doch gerade das Nachschneiden von Hand überaus anstrengend und birgt nicht geringe Gefahren für die Integrität der Karkasse und die Gesundheit des Mitarbeiters. Im Markt heißt es oftmals: Kein Mensch schneidet mehr nach. Gegen diesen Trend bietet das Start-up-Unternehmen Bear-Machines nun eine halbautomatische Nachschneidemaschine, Bear-Cut genannt. Diese soll das Nachschneiden nicht nur qualitativ auf eine neue Ebene hieven, sondern auch der ökonomischen Betrachtung von Lkw-Reifen ein neues, wahrhaftiges Fundament geben, und all das bei sich schnell amortisierenden Investitionskosten.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum-Beteiligung für RTS/Cub ein „voller Erfolg“

, ,
Laut RTS ist die Verlosung zweier RDKS Programmier- und -Diagnosegeräte vom Typ „Sensor AID 4.0“ am eigenen Stand auf reges Interesse gestoßen genauso wie RDKS für Pkw und Lkw oder der Themenkomplex Service und Support in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (Bild: RTS)

Die RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß hat zu den Unternehmen gehört, die bei der jüngsten AutoZum in Salzburg als Aussteller vertreten waren. Im Nachgang zu der Messe für automobiles Zubehör zieht der Service- und Vertriebspartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts eine positive Bilanz seiner Präsenz dort, die letztlich als „voller Erfolg“ verbucht wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung

, , ,
Marc Straub mit dem im UHP-Segment verorteten Pkw-Profil „Toprun M300 AS Sport“ (links) und dem für Transporter/Llkw gedachten „Van Pole W3“ der Marke Momo Tires, die der Großhändler Reifen Straub seit Herbst 2020 in Deutschland und Österreich exklusiv vertreibt (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage zeigt auf Steinexpo „breites Reifenportfolio für Nutzfahrzeuge aller Art“

,
Pneuhage

Nach der pandemiebedingten sechsjährigen Pause will die Pneuhage-Unternehmensgruppe Ende August bei dem Restart der Steinexpo mit von der Partie sein und vor Ort als Aussteller „ihr breites Reifenportfolio für Nutzfahrzeuge aller Art“ zeigen. Auf dem Stand B97 auf dem Freigelände stehe „das vielfältige und herstellerunabhängige Sortiment der Pneuhage-Gruppe im Fokus“, heißt es dazu aus Karlsruhe vom Sitz des Unternehmens. Auf der Messe im hessischen Nieder-Ofleiden wollten die Pneuhage-Produktspezialisten „zu den passenden OTR-Reifen für unterschiedliche Fahrzeugeinsätze sowie den passenden Dienstleistungen“ beraten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als 90 Prozent der verfügbaren NUFAM-Standfläche belegt

,
„Mit 420 bis 450 Ausstellenden, wird die NUFAM die bislang größte ihrer Geschichte“, bekräftigt Jochen Bortfeld als Projektleiter der Karlsruher Nutzfahrzeugmesse noch einmal nachdrücklich (Bild: Messe Karlsruhe/Benedikt Spether)

Dass die kommende NUFAM vom 21. bis zum 24. September in Karlsruhe die „größte ihrer Geschichte“ wird, hatten die Veranstalter der Nutzfahrzeugmesse schon dieses Frühjahr verkünden können. Doch seither hat die Zahl der dafür angemeldeten Aussteller ebenso leicht zugelegt wie die von ihnen gebuchten Standflächen. Statt der bis dato berichteten mehr als 400 vor Ort […]

Werkzeug zur Reinigung von Radbolzen/-naben neu im Martins-Portfolio

, ,
Die aus einem Stück gefertigten Radbolzen- und Nabenreinigungswerkzeuge bietet Martins Industries für Pkw (links) und Lkw unter dem seit der Übernahme des britischen Anbieters Business Lines zum Unternehmen gehörenden Markennamen Checkpoint an (Bilder: Martins Industries)

Der Werkstattausrüster Martins Industries erweitert sein Produktsortiment um Reinigungswerkzeug für Radbolzen und -naben. Angeboten unter dem Markennamen Checkpoint soll es sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen und nach den Worten von Martins-Vertriebsleiter Yannick Lejour nichts weniger als „einen neuen Standard auf dem Markt (…) setzen”. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Reinigungsleistung von bis zu 800 Pkw- oder 300 Lkw-Radnaben. „Kfz- und Lkw-Profis können beispiellose Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erwarten und so Langlebigkeit und optimale Funktion ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass die Werkzeuge dank ihrer langen Lebensdauer zu einem Muss für jeden werden, der die beste Lösung auf dem Markt sucht”, so Lejour.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen