Großes Brancheninteresse am Fall „Sophie Rollet gegen Goodyear“

, , ,
In der von Arte ausgestrahlten Dokumentation wird Philippe Courtois von der Kanzlei Coubris, Courtois et Associés als Anwalt von Sophie Rollet vorgestellt (Bild: Arte/Screenshot)

Nach der Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Sophie Rollet gegen Goodyear“ vergangene Woche auf Arte und unserer Berichterstattung dazu, hat die NEUE REIFENZEITUNG zahlreiche Rückmeldungen in dieser Sache erhalten. Die Geschichte der Französin, die 2014 wohl aufgrund eines geplatzten Lkw-Reifens ihren Mann verloren hat und in jahrelanger Recherche noch eine ganze Reihe ähnlich gelagerter Fälle zutage gefördert […]

Lkw-Reifenmarke Albourgh bietet Karkassengarantie – bis zu 20 Euro zurück

, , ,
Albourgh Karkasse klein

Seit Frühjahr 2023 gibt es eine neue Lkw-Reifenmarke von Heuver Banden mit dem Namen Albourgh auf dem europäischen Markt. Bisher wurde die Reifenserie Across S, Across D und Across T eingeführt. Weitere sollen bald folgen. Nun heißt es vom Hersteller: Karkassen, die für Runderneuerung geeignet sind, werden aufgekauft, und nicht verwendbare Karkassen werden vollständig recycelt, sodass Stahl und Gummi wiederverwertet werden können. Dies habe auch finanziellen Nutzen für das Transportunternehmen, denn rund 70 Prozent aller Reifen würden wieder auf die Straße gebracht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interpneu und Stegmaier realisieren einen mietbaren „Yokohama-Truck“

,
Stebag Yokohama klein

Kunden von Stebag Ellwangen können ab sofort einen neuen Scania S 590 V8 im exklusiven Yokohama-Branding als Zugmaschine mieten. Realisiert hat das Projekt die Kirchberger Stegmaier Group gemeinsam mit dem zur Karlsruher Pneuhage Gruppe gehörenden Reifengroßhändler Interpneu. Die zu Stegmaier gehörende Stebag Land- und Nutzfahrzeugtechnik GmbH betreibt als Scania-Vertragspartner das Fahrzeug zur Vermietung und als Vorführfahrzeug. Über das Partnersystem Reifen1+ von Interpneu ist die Stegmaier Group zudem seit kurzem Stützpunkthändler für Yokohama-Truck-Reifen. Entsprechend wurde die leistungsstarke Scania-Zugmaschine mit Yokohama-Reifen der neuesten Generation ausgerüstet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dokumentation „Sophie Rollet gegen Goodyear“ auf Arte zu sehen

, , ,
Als sich Sophie Rollet näher mit dem tödlichen Unfall ihres Mannes aufgrund wohl eines geplatzten Goodyear-Reifens befasste, ist sie auf noch zahlreiche weitere Fälle gestoßen, die nun gerichtlich untersucht werden, während der Reifenhersteller selbst sagt, dass nichts darauf hindeute, dass seine Reifen „Marathon LHS II“ und „Marathon LHS II +“ mit irgendeiner Unfallserie in Verbindung gebracht werden können (Bilder: Arte/Screenshots)

Gestern Abend lief im Programm des TV-Senders Arte die einstündige Dokumentation „Sophie Rollet gegen Goodyear“. Darin geht es um die Witwe eines französischen Fernfahrers, der im Juli 2014 aufgrund eines an seinem Lastkraftwagen geplatzten Lenkachsreifens verunglückte und starb. Darüber hinaus wurde dabei noch eine weitere Person getötet. Zunächst wohl nur, um das Ganze verarbeiten zu […]

Ernüchternde Stückzahlhalbjahresbilanz im Reifenmarkt

, , ,
Stückzahlhalbjahresbilanz im Reifenmarkt

Anders als bezogen auf die Witterung während der zurückliegenden Tage und Wochen ist es im europäischen und deutschen Reifenmarkt während der ersten sechs Monate im Ersatzgeschäft nicht sonderlich heiß hergegangen. In Bezug auf die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) regelmäßig dokumentierten Absatzentwicklung im Reifenmarkt lässt sich für hierzulande mit ein wenig gutem Willen zwar keine allzu gravierende Verschlechterung der Lage gegenüber dem ersten Quartal erkennen, aber eben auch keine durchgreifende Verbesserung. Das trifft ebenso für den europäischen Markt zu, wo der Negativtrend im zweiten Quartal sogar noch ein etwas stärker ausgeprägt gewesen als von Januar bis März ohnehin schon.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp präsentiert Reifensortiment für Lkws auf dem Truck Grand Prix

,
Bohnenkamp Seite

Am vergangenen Wochenende lockte der Truck Grand Prix die internationale Lkw-Fanszene an den Nürburgring. An der weltbekannten Rennstrecke präsentierte auch die Bohnenkamp AG eine aktuelle Lkw-Profilauswahl für Logistiker, Speditionen und Bauunternehmen. Das Team des Reifengroßhändlers vor Ort freute sich über zahlreiche  Besucher und ein interessiertes Fachpublikum. Sailun, Windpower, Semperit, Nokian, Mirage, Kenda, Deli, Boka Trailer […]

Lkw-Reifenfamilie „M-Truck“ in 18 Ausführungen verfügbar

,
Von seiner „M-Truck“ genannten neuen Lkw-Reifenfamilie sollen Magna Tyres zufolge bereits 18 Varianten im Markt verfügbar sein verteilt auf acht verschiedene Profilausführungen – hier zu sehen der „RG10“ in 315/80 R22.5 (Bild: Magna Tyres)

Ihren ersten größeren Auftritt wird die „M-Truck“ genannte neue Lkw-Reifenfamilie von Magna Tyres zwar demnächst erst bei der Steinexpo haben. Gleichwohl sollen verteilt auf acht verschiedene Profilausführungen in Summe bereits 18 Varianten im Markt verfügbar sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„CheckPoint“-Integration in DVS-Lösung des TÜV Süd

, ,
Goodyears Reifeninspektionssystem kann dank einer Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd jetzt auch in dessen Digital Vehicle Scan zur Bestimmung des Fahrzeugzustandes integriert werden (Bilder: TÜV Süd/Goodyear)

Das „CheckPoint“ genannte (Nfz-)Inspektionssystem von Goodyear, das bei der Überfahrt mit einem Fahrzeug den Zustand von dessen Bereifung erfassen sowie zugehörige Daten zu Reifendruck und Profiltiefe beispielsweise an Flottenmanager übermitteln kann, wird dank einer Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd nunmehr auch in dessen Digital Vehicle Scan (DVS) integriert. Was der Reifenhersteller als Bündelung der Kräfte beider Seiten bezeichnet, stellt aus seiner Sicht „einen wichtigen Fortschritt bei der Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung dar“. DVS basiere auf innovativer Sensortechnologie und unterstütze Gutachter bei der Erstellung umfassender Fahrzeugzustandsberichte und beschleunige den Prozess der Fahrzeugannahme/-rückgabe, wobei dank „CheckPoint“-Integration nun auch die ansonsten manuell erfolgende Prüfung von Reifendruck und Profiltiefen automatisiert werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Reifenprofilscanner erweitert das Anyline-Portfolio

, ,
Anyline bringt den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start, für den Flotten-/Werkstattverantwortliche lediglich ein mit Kamera ausgestattetes gängiges Smartphone oder Mobilgerät benötigen (Bild: Anyline GmbH)

Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen sein Portfolio nun noch erweitert. Denn der Anbieter, der sich eigenen Worten zufolge auf die Vernetzung realer Daten mittels digitaler Systeme auf Grundlage mobiler und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützter Datenerfassung spezialisiert hat, bringt aktuell den – wie er sagt – „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start. Wie die vorherigen Lösungen auch, soll sich das Ganze mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte bedienen lassen, sodass Flotten- und Werkstattverantwortliche in der Lage seien, auf simple Weise die Leistung und Langlebigkeit der Reifen zu verbessern, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Dauer von Fahrzeuginspektionen zu reduzieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Was bewegt wen? Austausch steht für Prinx beim Truck-GP im Vordergrund

, , , ,
Prinx Chengshan – in der Mitte Vertriebsleiter Peter Kraus – und die Küke Vertriebsgesellschaft laden während des Truck-Grand-Prix Fuhrparkmanager und Reifenhändler zum Austausch ein (Bild: Prinx Chengshan)

Wenn Prinx Chengshan beim Truck-Grand-Prix am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring mit seinem Großhandelspartner Küke zusammen Flagge zeigt, dann steht für den chinesischen Reifenhersteller neben einer dem Anlass angemessenen Präsentation seines Nutfahrzeugreifenportfolios vor allem eines im Vordergrund: der Austausch mit Flottenmanagern und Reifenhändlern. „Was bewegt wen? Wie können wir als Unternehmen unterstützend darauf reagieren?“, erklärt […]