„1993 hatte ich die Möglichkeit, den Betrieb hier in Oberhausen von Goodyear zu kaufen. So eine Gelegenheit kommt nicht alle Tage, da habe ich nicht lange gefackelt“, so Hermann Schulte-Kellinghaus. Seit nun mehr drei Jahrzehnten befindet sich das Unternehmen in der Danziger Straße 150 im Familienbesitz. Tochter Simone Neidhart, geborene Schulte-Kellinghaus, und Schwiegersohn Dr. Michael Neidhart komplettieren das Geschäftsführer-Trio. Der Standort Oberhausen blickt auf eine deutlich längere Historie zurück: Ursprünglich in den 70er Jahren als Reifen Roleff GmbH gegründet, folgten Firmierungen als Reifen Kempen und Goodyear Reifen + Autoservice, bis schließlich der Wechsel zu Premio Reifen + Autoservice kam. Seit Mitte der 70er Jahre als Goodyear-Mitarbeiter deutschlandweit für den Commercial Bereich tätig, erkannte Schulte-Kellinghaus das Potenzial des Standorts für die ganz großen Lkw- und Nutzfahrzeugreifen und baute nach der Übernahme insbesondere dieses Standbein weiter aus. Heute zählt die Hermann Schulte-Kellinghaus GmbH zu den größten Lkw-Reifenhändlern in ganz Deutschland. Aber auch Privat- und Pkw-Kunden sind bei dem Premio-Betrieb im Ruhrgebiet an der richtigen Adresse und bekommen ein breites Dienstleistungsspektrum an Reifen- und Kfz-Services geboten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Schulte-Kellinghaus-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-17 13:30:562023-10-17 13:21:18Nie stillstehen und immer wieder neu erfinden: Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH feiert 30. Jubiläum
Die Lkw-Reifenmarke Albourgh hat einen neuen Reifen im Programm. Der Albourgh Robust D sei speziell für Antriebsachsen von Lkws entwickelt worden, die unter harten Bedingungen auf Baustellen und im Straßenbau eingesetzt werden. Er verfüge laut Herstellerangaben über eine „hervorragende Beständigkeit gegen Pannen und Beschädigungen“. Er ist in zwei Größen erhältlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Albourgh-Robust-D.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-17 10:11:242023-10-17 10:11:24Robust D: Albourgh bringt Lkw-Reifen für Baustellen und Straßenbau auf den Markt
Seit vergangenem Jahr importiert Bohnenkamp Benelux Lkw- und Transporterreifen der Marke Sailun bzw. fungiert exklusiver Importeur für sie in den Ländern Belgien, Niederlande und Luxemburg. Vor diesem Hintergrund ist das 1983 ursprünglich unter dem Namen Agriband gegründete Unternehmen, das dieses Jahr sein 40-Jähriges feiern kann und 2010 von dem deutschen Großhändler Bohnenkamp übernommen wurde, seit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Bohnenkamp-Benelux-auf-Sailun-Roadshow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-16 11:29:422023-10-16 11:29:42Bis Ende des Jahres ist Bohnenkamp Benelux mit Sailun-Roadshow auf Tour
Marangoni hat – wie im Sommer anlässlich der Messe Transport Logistic in München berichtet – seinen eigenen runderneuerten Reifen nach dem in der ECE-117-Regelung für Neureifen beschriebenen Verfahren getestet, wohl wissend, dass dieser Test keine Typgenehmigung für einen runderneuerten Reifen darstellt, sondern nur als Benchmarking-Aktion dient, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Die Verordnung zur Kennzeichnung runderneuerter Reifen liegt seit Jahren auf dem Tisch von ETRMA und ETRTO, den Industrieverbänden der europäischen Neureifenhersteller, und der Europäischen Kommission. Die Verzögerung bei der Umsetzung dieser Verordnung hat negative Auswirkungen auf den Runderneuerungssektor und insbesondere auf die ‚unabhängige Runderneuerung‘ von Reifen“, so Marangoni weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Apollo Tyres seine EnduRace-Lkw-Reifen der neuen Generation RD2 und RT2 2021 eingeführt und im laufenden Jahr dazu das angebotenen Größenspektrum erweitert hat, folgt jetzt die Einführung des neuen EnduRace RA 2 für den Regionalverkehr, dessen erste Generation wiederum 2021 eingeführt wurde. Der Lkw-Reifen verfüge über „ein neues Profildesign und verbesserte Materialien, die ganzjährig für mehr Grip und Handling, einen geringeren Rollwiderstand und eine höhere Beständigkeit sorgen“ sollen. Der Reifen ist aktuell in der Größe 315/70 für 22,5-Zoll-Felgen erhältlich und sei im Vergleich zu seinem Vorgänger der ersten Generation „umfassend überarbeitet“ worden, um die Laufleistung um durchschnittlich fünf Prozent zu erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Apollo-Tyres-EnduRace-RA2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-29 13:04:102023-09-29 13:04:10Apollo Tyres führt jetzt auch seinen EnduRace RA in zweiter Generation ein
Mit dem traditionellen Abhupen wurde die NUFAM 2023 am Sonntag beendet. Hinter den über 400 Ausstellern aus 23 Nationen lagen da „vier interessante, innovative und vor allem erfolgreiche Messetage“, heißt es dazu vonseiten der Messeveranstalter. Die NUFAM hat sich insofern in ihrer achten Ausgabe weiter als wichtige Plattform für die Nutzfahrzeugbranche im Herzen Europas etabliert, was sich nicht nur mit rund 24.000 Besuchern belegen lässt, sondern auch mit den rund 20 Ausstellern aus der Reifen- und Räderbranche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/NUFAM-Karlsruhe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-25 13:59:262023-09-25 14:18:07NUFAM glänzt mit rund 24.000 Besuchern und 400 Ausstellern
Laut dem aktuellen „TÜV-Report Nutzfahrzeuge 2023“ bestehen weniger Fahrzeuge ohne Mängel die Hauptuntersuchung (HU). Nach fünf Jahren auf der Straße sind lediglich 70,8 Prozent der Nutzfahrzeuge unabhängig von der Gewichtsklasse komplett mängelfrei. Zum Vergleich: Beim letzten Nutzfahrzeugreport 2021 waren es 72,1 Prozent und bei der Ausgabe noch zwei Jahre davor 71,5 Prozent. Im aktuellen Untersuchungszeitraum weisen 19,6 Prozent aller untersuchten Fahrzeuge bei der HU erhebliche oder gefährliche Mängel auf. Die Quote lag damit exakt auf dem Niveau des Reports 2021. Erhebliche Mängel (18,9 Prozent) müssen innerhalb von vier Wochen behoben werden. Stellen die TÜV-Sachverständigen einen gefährlichen Mangel (0,7 Prozent) fest, muss das Fahrzeug direkt in die Werkstatt gebracht werden. Das betraf insgesamt rund 15.000 Nutzfahrzeuge. „Fast jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt bei der TÜV-Prüfung durch, und es bleiben weniger geprüfte Fahrzeuge völlig mängelfrei. Am schlechtesten schneiden die stark geforderten Kleintransporter ab. Dagegen sorgt die Gewichtsklasse von 7,5 bis 18 Tonnen mit einem Ausreißer bei den Mängelquoten nach unten für eine positive Überraschung“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband e.V.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die achte NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe ist seit gestern offiziell eröffnet. Noch bis einschließlich Sonntag zeigen mehr als 400 Hersteller und Händler aus 23 Nationen auf 80.000 Quadratmetern aktuelle und künftige Produkte der Branche. Rund 20 der Aussteller sind dabei der Reifen- und Räderbranche zuzuordnen, was die NUFAM auch zu einer starken Lkw-Reifen- […]
Mit Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw, Anhängern und Bussen hat der Hersteller Hamaton sein Portfolio erweitert, das neben entsprechenden Lösungen für Pkw inklusive Diagnose-/Programmiergeräten dafür unter anderem auch Reifenventile und Zubehör umfasst. Bei der „EU-Pro Truck 1.0“ genannten neuen Produktreihe handelt es sich demnach um universell programmierbare RDKS-Sensoren für schwere Nutzfahrzeuge, die laut dem Anbieter als „kostengünstige Lösung für den Austausch von Erstausrüstersensoren (…) konzipiert“ sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) hat das von ihr herausgegebene Poster zum Who is who in Sachen Lkw-Teilevertrieb im deutschen Ersatzmarkt auf den aktuellen Stand gebracht und mit neuen Daten gefüllt. Im DIN-A0-Format soll es einen Blick auf die führenden Lieferanten und Hersteller in diesem Segment bieten sowie dabei helfen, die entsprechenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Wolk-After-Sales-Experts-Poster-zum-Lkw-Teilevertrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-14 13:45:022023-09-14 13:45:02Poster zum Who is Who im Lkw-Teilevertrieb aktualisiert