Die auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte Magna Tyres Group aus Waalwijk (Niederlande) gehört zu den Unternehmen, die bei der diesjährigen „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni als Aussteller mit dabei sein werden. Bei der internationalen Reifenmesse in Köln will der Anbieter eigenen Worten zufolge unter anderem sein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) in den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-13 12:20:592024-03-13 12:20:59RDKS und „M-Truck”-Linie im Magna-Fokus bei der kommenden Reifenmesse
Die Italmatic Group hat mit der neuen Evomatic genannten Presse nicht weniger im Sinn als „die Revolution der Vulkanisation in der Heißrunderneuerung“. Darüber hinaus stellt das italienische Unternehmen mit HQ und Premium auch zwei neue Formenlinien vor, die die steigenden Ansprüche industrieller Runderneuerer nach Qualität, Innovation und Effizienz ebenfalls widerspiegelten. „Unsere wichtigsten Kunden haben uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Italmatic-Evomatic_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-13 11:30:122024-03-13 11:30:12Italmatic stellt Evomatic-Presse vor – „Revolution der Heißrunderneuerung“
Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) beschreibt in ihrem jüngst vorgestellten Marktreport „die Gefahr von Kapazitätsengpässen und einer Transportpreisexplosion“. Durch die sinkende Gesamtfahrleistung im Lkw-Verkehr herrsche ein Überangebot an Frachtraum bei sinkender Umsatzerwartung. Im Zuge dessen seien Fuhrparks abgebaut worden, die bei einer eventuellen Belebung des Marktes nicht mehr kurzfristig zur Verfügung stehen würden. „Sollte die Frühjahrsbelebung demnach wider Erwarten stark ausfallen, drohen explodierende Preise am Spotmarkt sowie knappe Frachtkapazitäten“, betont dazu der Verbund.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ELVIS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-13 10:49:022024-03-13 10:50:10Eigener Fuhrpark wird zur Belastung, sagt der aktuelle ELVIS-Marktreport
Die Liste der Runderneuerer in Deutschland ist erneut um zwei bekannte Namen kürzer geworden. So will diese Woche Michael Simmel – Eigentümer und Geschäftsführer der Reifen Simmel GmbH aus Cham in der Oberpfalz – seinen letzten Kessel Lkw-Reifen abheizen und daraufhin die Produktion vor Ort einstellen. Wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe die eigene Produktion von kaltrunderneuerten Reifen angesichts von Personalnöten und zuletzt deutlich gestiegenen Kosten „keine Zukunft“ mehr gehabt; zuletzt hatte Reifen Simmel noch 1.500 bis 1.700 Lkw-Reifen jährlich für seine eigenen Kunden runderneuert. Diese müssten nun aber nicht auf Runderneuerte verzichten, so Michael Simmel weiter, der diese zukünftig von Reifen Müller in Hammelburg zukaufen will. Neben Reifen Simmel stellt mit RTS Presche aus Dargun (Mecklenburg-Vorpommern), übrigens ebenfalls Point-S-Händler, dieser Tage ein weiterer etablierter Runderneuerer seine Produktion ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ein Rekordjahr in Umsatz, EBIT und Konzernergebnis: Mit 2023 blickt die Palfinger AG auf ihr erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte zurück. Trotz anhaltender geopolitischer Verwerfungen, steigender Zinsen und Inflation erwirtschaftete das in Österreich ansässige globale Technologie- und Maschinenbauunternehmen, das insbesondere durch ihre Ladekräne bekannt im Nutzfahrzeugmarkt ist, einen Rekordumsatz von 2,45 Milliarden Euro, das höchste je […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Palfinger_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-12 11:36:332024-03-12 11:36:33Palfinger AG blickt auf ein Rekordjahr 2023 zurück
Marangoni hat sein europäisches Verkaufsteam verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Runderneuerungskonzerns heißt, sollen Leonardo Müller und Maurizio Stassi „unser Vertriebsteam im Mittleren Osten/Afrika und in Italien unterstützen“. Beide blicken auf langjährige Erfahrungen in der Runderneuerungsbranche zurück. Während Müller die vergangenen 17 Jahre für Vipal Rubber Kunden in der MEA-Region, Portugal, Spanien, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Marangoni-Vipal_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-12 10:24:442024-03-12 10:24:44Marangoni baut sein europäisches Verkaufsteam aus
Ende vergangener Woche haben 40 Arbeitnehmervertreter bei der zweitägigen „Betriebsrätekonferenz der Reifenwerke“ ein vierseitiges Forderungspapier für den Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland beschlossen und unterzeichnet. Botschaft der sogenannten „Kasseler Erklärung“ ist laut der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), dass sich mit Reifen Made in Germany „bis heute gutes Geld verdienen“ lasse, es hier die nötigen Fachkräfte und das nötige Know-how gebe, Politik und Unternehmen dafür allerdings bestimmte Voraussetzungen schaffen müssten. „Wir wollen, dass Reifen ein Hochtechnologie- und Zukunftsprodukt des Industriestandorts Deutschland bleiben“, betont IGBCE-Vorstandsmitglied Francesco Grioli. „Wir sollten unsere Standortvorteile nicht leichtfertig aufgeben und Wissen, Erfahrung und Können zum Fenster rauswerfen“, mahnt er angesichts der angekündigten Werksschließungen seitens Goodyear und Michelin. Damit drohe der Branche der Kahlschlag, betreffe dies doch immerhin vier der zwölf in Deutschland noch bestehenden Reifenwerke und dem Wegfall von insgesamt 3.300 Arbeitsplätzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Grioli-Francesco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-11 12:14:082024-03-11 12:14:08„Kasseler Erklärung“ für den Erhalt von Reifen Made in Germany
Die auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Schwesterunternehmen Hamaton und Tyresure haben aktualisierte Produktbroschüren veröffentlicht. Die 2024er-Ausgabe ersterer Marke ist dabei nicht nur in englischer, sondern auch in deutscher, französischer und spanischer Sprache erhältlich – die andere nur in Englisch. Beide enthalten jedoch die neuesten Entwicklungen der Anbieter, was RDKS-Diagnosegeräte und -Sensoren betrifft. So findet sich darin etwa […]
Die Pneuhage-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Michelins Kaltrunderneuerungsverfahren Recamic. Darauf haben sich beide Seiten verständigt. Der Großhändler, den der Reifenhersteller als seinen größten Geschäftskunden bezeichnet, ist bereits seit 2001 lizenzierter Michelin-Partner für das Kaltrunderneuerungsverfahren für Lkw-Reifen. „Wir sind sehr froh über die Erneuerung unserer Partnerschaft mit Pneuhage – das ist ein wichtiges Zeichen für die Branche, gerade in so schwierigen Zeiten wie heute. In der Runderneuerung von Lkw-Reifen liegt ein enormes Einsparpotenzial für Flotten und Transportunternehmen. Die Kunden erwarten wirtschaftliche Lösungen, die ihnen Kosteneinsparungen aufzeigen und sie dabei unterstützen, ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Transport zu leisten“, sagt Philipp Ostbomk, Vice President Sales B2B Europa Nord.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Flottenmanagementanbieter Webfleet gibt eine Partnerschaft mit Bosch bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Flottenkunden künftig integrierte Mobilitätsdienstleistungen anzubieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Webfleet-Bosch-klein-.jpg450595Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-29 10:46:282024-02-29 10:47:53Webfleet und Bosch geben Partnerschaft bekannt