Auf der IAA Transportation, die kommenden Dienstag in Hannover beginnt und dort bis einschließlich Sonntag läuft, will Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentieren. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigt Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt können IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-5.-Generation_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 12:44:102024-09-10 12:44:10Continental tritt auf IAA Nutzfahrzeuge mit drei Produktneuheiten an
Apollo Tyres hat zwei neue Lkw-Reifenvarianten für Schwerlastanwendungen eingeführt und steigt damit in das Segment der 60er-Serie ein. Demnach neu im Apollo-Sortiment für Europa: die Reifen EnduRace RA 60 für alle Achspositionen und EnduRace RD 60 für die Antriebsachse. Mit beiden 3PMSF-zertifizierten und runderneuerungsfähigen Profilen wolle der Hersteller „eine längere Lebensdauer, hohe Stabilität und beeindruckende Bodenhaftung bei jedem Wetter“ bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Tyres-60er-Serie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 10:25:152024-09-10 10:25:15Apollo Tyres steigt bei Lkw-Reifen der 60er-Serie ein
Seit einem Jahrzehnt schon gibt sich die Runderneuerungsbranche grundsätzlich startklar, was die Einführung eines EU-Reifenlabels für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen betrifft. Nachdem 2012 das EU-Reifenlabel für Neureifen europaweit eingeführt wurde, begann das sogenannte Re-Tyre-Projekt des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER, gleichzeitig startete ein zielgleiches Projekt auch vonseiten der Neureifenhersteller unter dem Dach der ETRTO – schon kurze Zeit später schien klar, wie eine geeignete Prüfmethode zur Messung der Leistungen runderneuerter Reifen aussehen könnte. Was daraus bisher wurde, ist bekannt: nichts. Doch jetzt hoffen führende Vertreter der Runderneuerungsbranche, dass die EU-Kommission noch im Laufe dieses Jahres eine Durchführungsverordnung im Sinne der jüngsten Reifenkennzeichnungsverordnung 2020/740 veröffentlichen könnte, das jedenfalls zeigten „Signale“ aus Brüssel, wie es dazu aus der Branche heißt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Runderneuerung-Pneuhage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-10 08:51:322024-09-10 08:51:32EU-Label soll jetzt endlich auch für Runderneuerte kommen – „Signale“
Gut eine Woche vor der Eröffnung der IAA Transportation am Dienstag kommende Woche teilen die Veranstalter der Messe noch einmal einen Update zu den Ausstellerzahlen mit, bei denen es einen „deutlichen Zuwachs“ gegenüber der Messe 2022 geben soll: Mit über 1.650 Ausstellern aus 41 Ländern liegt die Zahl um 20 Prozent höher. Des Weiteren verzeichnet die IAA Transportation mit einer Internationalität von 73 Prozent einen Rekord an internationalen Ausstellern. Zudem belegt die Veranstaltung aufgrund der gestiegenen Ausstellerzahlen mehr Hallen als bei der Veranstaltung 2022.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG hat Karin Rådström zum 1. Oktober 2024 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt; sie ist in dieser Funktion bestellt bis zum 31. Januar 2029. Rådström tritt die Nachfolge von Martin Daum an, der am 30. September 2024 als Vorstandsvorsitzender zurücktritt, aber noch bis zum Jahresende ordentliches Mitglied des Vorstands bleibt und damit „einen reibungslosen Übergang“ an der Spitze der Daimler Truck Holding AG gewährleiste, heißt es dazu in einer Mitteilung. Karin Rådström trat 2021 in den Vorstand des Unternehmens ein und ist seitdem für Mercedes-Benz Trucks verantwortlich, eine Funktion, die sie bis zur Ernennung eines Nachfolgers in Personalunion beibehalten werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Daimler-Truck-Karin-Radstroem_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-09 11:02:072024-09-09 11:02:07Karin Rådström übernimmt Nachfolge von Martin Daum als CEO von Daimler Truck
Vor zehn Jahren startete die Pneuhage-Unternehmensgruppe den Vertrieb von Lkw- und Busreifen der Marke Westlake. Gemeinsam mit dem aus China stammenden Hersteller Zhongce Rubber und weiteren Gästen wollen die Karlsruher dieses Jubiläum nun auf der kommenden IAA Transportation in Hannover feiern. Gemeinsam stellen die Partner vom 17. bis zum 22. September (Pressetag: 16. September) in […]
Auf der kommenden IAA Transportation (17. bis 22. September, Pressetag: 16. September) will sich die italienische Marangoni-Gruppe gleich zweimal präsentieren, wobei das Unternehmen dann vor Ort insgesamt seine Premiere feiert. Einerseits rücke man am AZuR-Gemeinschaftsstand (Halle 12, Stand E42) die „ökologischen wie ökonomischen Vorteile runderneuerter Markenreifen für Nutzfahrzeuge“ in den Vordergrund. Andererseits stellt das Runderneuerungsunternehmen […]
Die Veranstalter der IAA Transportation haben ihr Konferenzangebot, das für alle Messebesucher frei zugänglich ist, gegenüber 2022 um eine dritte Bühne erweitert. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sollen die über 100 Programmpunkte, zu denen sich immerhin rund 300 Sprecher äußern wollen, „den internationalen Austausch zu den wichtigsten Themen der Branche verstärken“. Das Programm findet vom 17. bis zum 20. September statt, während die Messe bis zum 22. September läuft (Pressetag: 16. September).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/IAA-Konferenzprogramm_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-02 12:19:512024-08-30 12:31:10IAA Transportation weitet ihr Konferenzangebot deutlich aus
Goodyear fasst sein Produkt- und Dienstleistungsangebot für Lkw- und LLkw-Flotten jetzt als „Tires-as-a-Service“ (TAAS) zusammen. Das als „integrierte Lösung“ präsentierte Paket, das der Hersteller im auf Kilometerleistung basierenden Abonnement bereitstellt, versteht sich als „Komplettservice auf Basis von Goodyear Total Mobility“, wie der Hersteller dazu schreibt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erst kürzlich hat Kumho Tire Europe den Wiedereinstieg bei Lkw-Reifen vollzogen, nun will der Hersteller sein Produkt- und Dienstleistungsangebot auch auf der kommenden IAA Transportation präsentieren. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle Kumho in Hannover, wo die Messe vom 17. bis 22. September stattfindet (am 16. September ist Pressetag), „seine neuesten Lkw- und Busreifen“ zeigen und Messebesuchern außerdem die Möglichkeit zu persönlichen Beratungsgesprächen mit den Kumho-Fachleuten aus den Bereichen Sales und Technik bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.