Weitere Werksschließungen? Woche der Entscheidung auch bei Michelin

, ,
Noch soll sich der Konzern mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand selbst nicht offiziell zu den in seinem Heimatland befürchteten Schließungen mehrerer Michelin-Produktionsstandorte geäußert haben (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wird hierzulande vielfach von einer Woche der Entscheidung gesprochen mit Blick auf das Fortbestehen der Ampelregierung oder auch den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl, scheint sich in unserem Nachbarland Frankreich etwas ganz Ähnliches abzuzeichnen. Dort allerdings mit Blick auf Michelin und befürchtete Werksschließungen in seiner Heimat. Denn wie dortige Medien berichten, rechnen Gewerkschaften damit, dass der Reifenhersteller […]

ETRMA nimmt Linglong als weiteres Mitglied auf – „Schlüsselakteure“

,
Linglong Serbien tb

Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) kann mit Shandong Linglong Tire ein weiteres Mitglied aus der Reifenindustrie in ihren Reihen begrüßen. Wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt, habe der Vorstand dem Linglong-Antrag „mit sofortiger Wirkung zugestimmt“. Die Aufnahme des aus China stammenden und seit zwei Jahren in Serbien und damit natürlich (auch) in Europa produzierenden Herstellers sei „ein großer Schritt, um die kollektive Stärke unserer Branche in Europa zu forcieren“, betonte Chris Delaney, Präsident der ETRMA und Goodyears EMEA-Präsident. „Die Mitgliedschaft wird der ETRMA zweifellos dabei helfen, eine wettbewerbsfähige und resiliente Reifenindustrie in der EU zu fördern.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR unter den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises

,
AZuR Finalist tb

Seit gut drei Wochen ist bekannt, dass die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zu den Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gehört, und zwar im Feld „Wertschöpfungskette“ der Kategorie Produkte. In dieser Kategorie werden erstmals innovative und wirksame Nachhaltigkeitslösungen aus der deutschen Wirtschaft gewürdigt. Wie es dazu jetzt vonseiten der Netzwerkkoordinatoren heißt, gehöre AZuR auch zu […]

ECE 117 und abgefahrene Reifen: Michelin nicht 110-prozentig zufrieden

, ,
Während sich Conti laut dessen Leiter Reifenersatzgeschäft Deutschland Mirco Brodthage (links) „komplett einverstanden“ mit der geänderten ECE-Regelung 117 gibt, hält Michelin den darin festgeschriebenen Mindestwert, den abgefahrene Reifen beim Nassgrip erreichen müssen, für „zu niedrig angesetzt“, sagt Cyrille Roget, Technical & Scientific Communication Director des französischen Herstellers (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Im Zusammenhang mit seiner geänderten Strategie, zukünftig keine speziellen Reifen für Elektrofahrzeuge mehr anbieten zu wollen, hat Michelin unlängst einmal mehr auch auf sein „Performance Made to Last“ (früher: „Long Lasting Performance“) genanntes Konzept verwiesen. Schließlich verfolgt der Hersteller schon länger das Ziel, dass Reifen selbst im abgefahrenen Zustand bzw. nahe des gesetzlichen Profiltiefenlimits von 1,6 Millimetern noch möglichst sichere Fahreigenschaften bieten sollen. Nicht zuletzt dank der diesbezüglichen Lobbyarbeit der Franzosen müssen neu homologierte Reifen der Klasse C1 (Pkw) seit diesem Sommer gemäß einer entsprechenden Änderung der ECE-Regelung 117 nicht mehr nur allein im Neuzustand, sondern auch mit einer Profiltiefe nahe des gesetzlichen Limits noch ein gewisses Gripniveau beim Nassbremsen nachweisen. Gleichwohl ist Michelin – anders als Conti, wo man sich „komplett einverstanden“ damit gibt – nicht recht zufrieden mit dem diesbezüglich Erreichten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft zwischen Keyou und Pneuhage Fleet Solution

,
Anlässlich der IAA Transportation in Hannover haben beide Partner ihre künftige Zusammenarbeit besiegelt (von links): Keyou-COO Markus Schneider mit Alessandro Fante, Key-Account-Manager Pneuhage Fleet Solution, und Christian Soethe, Head of Vehicle Solutions bei Keyou (Bild: Pneuhage)

Die in München ansässige Keyou GmbH, die sich selbst als ein auf Wasserstoff fokussiertes Clean-Tech-Unternehmen beschreibt, arbeitet mit Blick auf seine H2MaaS-Lösung (H2 Mobility as a Service) jetzt mit Pneuhage Fleet Solution zusammen. Dabei bringt der zur Pneuhage-Gruppe zählende Flottenmanagementspezialist sein auf die Anforderungen überregional tätiger Lkw-Unternehmen ausgerichtetes Netzwerk an Reifenservicestationen in die Partnerschaft mit ein. Dadurch könnten Keyou-Kunden ab sofort auf den 24-Stunden-Pannenservice des Karlsruher Unternehmens zurückgreifen, heißt es. Im Fall einer Reifenpanne wird ihnen über das Netz an eigenen Filialen und das Pneunet-Partnernetzwerk „schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort“ versprochen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni erweitert die Blackline-Produktpalette um neuen Ringtread-Ring

,
Marangoni WSS tb

Marangoni hat einen neuen Ringtread-Ringlaufstreifen seiner Blackline-Produktpalette vorgestellt. Das Profil WSS 370 XXS ist für die Runderneuerung von Trailerreifen in der Größe 445/45 R19,5 entwickelt worden, ist 3PMSF-zertifiziert und eigne sich auch für den Einsatz bei „schwierigsten Winterbedingungen“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das nicht laufrichtungsgebundene symmetrische Profil mit seinen 3D-Lamellen verfüge über […]

Markt für schwere Nutzfahrzeuge schrumpft EU-weit weiter deutlich

,
ACEA Zulassungen tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen entwickelten sich EU-weit in den ersten drei Quartalen des Jahres weiter deutlich gegensätzlich. So verzeichnete der Herstellerverband ACEA etwa bei Transportern (bis 3,5 Tonnen) ein Plus von 8,5 Prozent, während der deutsche Markt hier mit einem Wachstum von immer noch 8,2 Prozent kaum schlechter dasteht. Gleichzeitig schrumpften die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen […]

Prinx Chengshan setzt schon jetzt nur auf entwaldungsfreien Naturkautschuk

,
Prinx EUDR tb

Bereits jetzt und damit einige Wochen vor dem für den 30. Dezember 2024 vorgesehenen Ende der Übergangsfrist bei der Einführung der EU-Entwaldungsverordnung – auf Englisch EUDR abgekürzt – meldet Prinx Chengshan und damit als erster Hersteller: alles auf Grün. Einer Mitteilung des aus China stammenden Herstellers zufolge komme in dessen Werken seit Anfang September nur […]

Kommentar: Hätte sie bloß mehr mit sich gerungen

,
Schmutzige Reifen tb

Ich habe einige Tage mit mir gerungen, ob ich der Kollegin, die an diesem Montag beim Tagesspiegel in Berlin online über „schmutzige Reifen“ von Shandong Linglong aus Serbien berichtet hatte, eine redaktionelle Plattform geben möchte. Möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte den Beitrag aber auch nicht unwidersprochen lassen, scheinen mir dessen Inhalte doch weit jenseits […]

Zhongce Rubber nimmt Indonesien-Reifenwerk nach nur 233 Tagen Bauzeit in Betrieb

,
Zhongce Rubber Indonesien tb

Lediglich 233 Tage nach dem ersten Spatenstich zur Errichtung der neuen Reifenfabrik in Indonesien hat die Zhongce Rubber Group jetzt bereits den ersten vor Ort produzierten Reifen aus der Form gehoben, einen radialen Lkw-Reifen der Marke Westlake. Wie Chairman Shen Jin-Rong anlässlich der Inbetriebnahme des Werkes sagte, das durch die Tochtergesellschaft PT. Matahari Tire Indonesia (MTI) in der Stadt Semarang (Zentral-Java) errichtet und betrieben wird, handele es sich „um einen Meilenstein“ und „einen entscheidenden Schritt nach vorn“ mit Blick auf die „globale Wachstumsstrategie“ des Herstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen