Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt

, , , ,
Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt

Der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade hat die mittlerweile fünfte Ausgabe seines Studienpapiers „AA-Stars“ vorgelegt und präsentiert darin umfangreiches Datenmaterial zum Onlinehandel mit Reifen/Felgen sowie Kfz-Teilen und Zubehör. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein wolle, müsse nicht nur auf herausragende digitale Handelslösungen setzen, sondern auch den Markt und Wettbewerb kennen und beobachten, um daraus entsprechende Handlungsoptionen ableiten zu können, begründet das Unternehmen, warum man einmal mehr zahlreiche Informationen rund um die Entwicklung des Onlinegeschäftes im betreffenden Segment zusammengetragen hat. Dazu gehören wie im Vorjahr Rankings der 25 wichtigsten Spieler im B2C-Onlinehandel mit Reifen und Felgen sowie Kfz-Teilen. Zugleich wird aber auch ein Blick auf die Entwicklung der einzelnen Teilmärkte geworfen. christian.marx@reifenpresse.de

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Reifenhandel wichtiger als Stückzahlen

, , ,
Laut dem BRV hat der überwiegende Teil der Branche „es geschafft (…), trotz rückläufiger Sell-out Zahlen keine Verschlechterung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse verbuchen zu müssen“ – für ihn Grund genug, sich bei der Beschreibung der Lage des Reifenfachhandels zukünftig „von den reinen Stückzahlenentwicklungen abzukoppeln“ (Bild: Nokian)

Traditionell wirft der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kurz vor dem Jahreswechsel einen Blick auf die aktuelle Branchenlage bzw. zieht eine erste vorsichtige Bilanz der Entwicklung des Reifengeschäftes im Handel. „Summa summarum werden wir im Produktsegment Consumer-Reifen unter dem Vorjahresniveau liegen und im Nutzfahrzeugreifensegment dieses wohl gerade halten können“, heißt es vonseiten der Verbandsführung zum Stückzahlabsatz im Markt. Habe man zu Jahresanfang noch die Hoffnung gehabt, die Effekte der Corona-Pandemie würden sich reduzieren und könne es als Folge dessen zu einer leichten Erholung der Verkaufszahlen kommen, haben laut BRV der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen dafür gesorgt, dass daraus dann doch nichts geworden ist. „Noch nie hatte die Branche in den letzten Jahrzehnten mit derartigen Erhöhungen auf der Betriebs- und Produktkostenseite zu kämpfen. Hinzu kamen die massiv steigende Inflation und explodierende Energiekosten, was zu einer Reduzierung der Kaufkraft führte. Die Fahrzeugindustrie kämpft mit Versorgungsengpässen im Halbleiterbereich, sodass die Erstzulassungen erneut hinter den Vorjahreszahlen liegen werden“, so Vorstand und Geschäftsführung des der BRV. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme: Gewe Reifengroßhandel wird Gewe Reifen‐ und Rädergroßhandel

Gewe Pneuhage tb

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH wird ab 1. Januar 2023 als Gewe Reifen‐ und Rädergroßhandel GmbH am Markt auftreten. Trotz der dann vollzogenen Übernahme des Kaiserslauterer Reifengroßhandels durch die Pneuhage-Gruppe sollen nur geringfügige Anpassungen in der Firmierung und im Logo des Kaiserslauterer Traditionsunternehmens stattfinden, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auch darüber hinaus soll vieles beim Alten bleiben, wenn auch natürlich nicht alles.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ML Reifen präsentiert neue Internetpräsenz

,
ML Reifen neuer Internetauftritt

Die ML Reifen GmbH hat eine komplett neue Internetpräsenz mit einem integrierten B2B-Onlineshop. Die Besucher der Seiten können sich umfassend über das Sortiment, Neuigkeiten und weiter Themen des Wallenhorster Reifengroßhändlers informieren und sich mit den entsprechenden Zugangsdaten dann auch Preise und Bestände anzeigen lassen sowie bestellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal Gewinnspiel rund um Göggel-Wandkalender bzw. -Jahresplaner

, ,
Mit dem Hochladen eines Fotos, auf dem zu erkennen ist, wo der Wandkalender dann aufgehängt ist, kann man an dem Göggel-Gewinnspiel teilnehmen: Direkt zur richtigen Zieladresse gelangt man über den oben rechts zu sehenden QR-Code (Bild: Reifen Göggel)

Seit vielen Jahren stellt der Großhändler Reifen Göggel seinen Kunden kostenlos einen Wandkalender/Jahreskalender zur Verfügung. Er lag nicht nur schon der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG bei, sondern kann auch über den Webshop des Anbieters über die Angabe des Stichwortes „Kalender 2023“ geordert werden in insgesamt drei Formaten: DIN A0 (1.180×840 mm), DIN A1 (840×594 mm) […]

Reifen Straub fährt vorweihnachtliche Prämienaktion

Straub Sekt tb

Reifen Straub veranstaltet eine Prämienaktion für seine neuen Marke Linglong. Gemäß dem Motto „Bei Reifen Straub ist schon Weihnachten“ gibt es bei jeder bis Montag, dem 19. Dezember eingehenden Bestellung über einen Satz Linglong Grip Master 4S einen Rabatt von 20 Euro, wenn der Rabattcode „GRIP-MASTER“ eingegeben wird. Und zusätzlich bekommen Kunden, die bis zu […]

„Der Großhandel wird immer notwendiger“ – Pneuhages Johannes Kuderer im NRZ-Interview

LogistikzentrumSpeyer42 tb

Die Interpneu Handelsgesellschaft gehört zusammen mit ihren Konzernschwestern Reifen Center Wolf und (demnächst) Gewe Reifengroßhandel zu den größten Reifengroßhändlern Deutschlands und Europas. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Interpneu- und Pneuhage-Management-Geschäftsführer Johannes Kuderer, warum der Großhandel – trotz zunehmender Konsolidierung – im Markt „immer notwendiger wird“, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg dabei von vielen […]

(Online-)Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“

, , ,
Die Digital Commerce Summit am 24. Januar 2023 soll den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automotive-Branche auszutauschen (Bild: N4 Software Group)

Zum Jahresauftakt lädt die N4 Software Group ins Saarbrücker Schloss zur Digital Commerce Summit ein. Die hybride Konferenz am 24. Januar* mit Teilnehmern vor Ort genauso wie online wird dabei unter dem Leitsatz „Der Automotive Aftermarket: Zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ stehen. Sie soll Vertretern aus den Bereichen Kfz-/Reifenservice, Reifenherstellung/-handel, Motor-/Fahrzeugbau und Fahrzeugteilehandel die Gelegenheit […]

Creditreform zeichnet CBW Reifengroßhandel mit Bonitätszertifikat aus

CBW CrefoZert John Colling tb

Beim CBW Reifengroßhandel freut man sich über eine besondere Auszeichnung. Das Unternehmen mit Sitz in Nonnweiler-Otzenhausen im nördlichen Saarland hat erstmals eine CrefoZert-Auszeichnung erhalten. Mit der kürzlich stattgefundenen Übergabe dieses Creditreform-Bonitätszertifikats an CBW-Geschäftsführer John Colling werden dem Reifengroßhändler „eine außergewöhnlich gute Bonität und eine auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtete Unternehmenspolitik“ bescheinigt. Das CrefoZert biete „bonitätsstarken Unternehmen eine exklusive Differenzierungsmöglichkeit im Rahmen ihrer Finanz- und Bonitätskommunikation“, heißt es dazu vonseiten CBWs. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Gerade in der gegenwärtigen, von hoher Unsicherheit geprägten Marktsituation ist es uns wichtig, sich unseren Kunden, Lieferanten, Banken, aber auch Mitarbeitern als stabiler, belastbarer Partner zu präsentieren“, fasst dazu John Colling zusammen. Bundesweit erfüllten nur etwa zwei Prozent der Unternehmen die strengen Anforderungen für diese Zertifizierung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum Saisonstart 2023 höhere Metzeler-/Pirelli-Motorradreifenpreise

, ,
Zum 1. März kommenden Jahre erhöht Pirelli die Preise für die Zweiradprodukte seiner Marken Metzeler und Pirelli im Schnitt um drei Prozent für alle Produktgruppen (Bild: Pirelli)

„Mit Ausnahme kleinerer Anpassungen und Ergänzungen“ sollen die Listenpreise Zweiradprodukte der Marken Metzeler und Pirelli bis zum 28. Februar 2023 zwar noch stabil gehalten werden. Doch zum 1. März kommenden Jahres und damit zum Start in die nächste Motorradsaison werden sie dann im Schnitt um drei Prozent für alle Produktgruppen steigen. Darüber hat der Hersteller […]