Das Team der NEUE REIFENZEITUNG verabschiedet sich heute in die Feiertagsruhe und wünscht ihren Lesern, Kunden und Branchenmitstreitern nach für alle nicht einfachen zwölf Monaten besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, was uns jeden Tag aufs Neue motiviert und dafür sorgt, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/NRZ-Weihnachtspause-2022-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-23 09:00:572022-12-22 13:36:03Frohes Fest und guten Rutsch – Feiertagsruhe bei der NEUE REIFENZEITUNG
Gemäß einer auf gestern datierten Handelsregisteränderung ist Jürgen Titz nicht länger Vorstand der Gamma Reifen & Felgen Grosshandels AG. Seit Mai 2021 in dieser Funktion für das Unternehmen mit Sitz in Friesoythe tätig, hatte er zuvor 23 lang Jahre in Diensten Goodyears gestanden – dort zuletzt unter anderem als Managing Director Consumer Tires Europe Central […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Titz-Juergen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-22 11:16:472022-12-22 11:17:18Jürgen Titz nicht mehr Gamma-Vorstand
Die zuvor als Z-Tyre GmbH firmierende Pneunero Reifen GmbH befindet sich in Liquidation. Nachdem die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens, das sich dem Vertrieb von Reifen der Marke Z-Tyre widmete und sich ab 2016 auch an einem Reifenabo gemeinsam mit der Alzura AG (früher: Saitow AG) versucht hatte, durch Beschluss des Amtsgerichtes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Pneunero-vor-Loeschung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-22 10:42:532022-12-22 10:46:56Pneunero Reifen GmbH in Liquidation bzw. vor Löschung
Als Maria Röttger Anfang 2020 vom französischen Lebensmittelkonzern Danone zu Michelin wechselte und dort für die Region Nordeuropa als Vice President Personalverantwortung übernahm, konnte sie unmöglich ahnen, was für ein „wilder Ritt“ kurze Zeit später mit der Corona-Pandemie beginnen würde. Obwohl viele Herausforderungen gekommen und auch wieder gegangen sind, ist vieles doch geblieben. Seit einem […]
Das Ende eines Jahres, gerade eines Jahres wie 2022, ist ein Pflichttermin für einen Rückblick. Das sieht man auch bei Reifen Burkhardt so. Der Großhändler zieht dabei eine eher gemischte Bilanz. So habe man mit Reifen durchaus Umsatzsteigerungen erzielen können, wie dazu Uwe Burkhardt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont. In der ebenfalls wichtigen Warengruppe der Alufelgen sei 2022 hingegen „ein massiver Rückgang spürbar“ gewesen. „Ausbleibende Zulassungszahlen und gestiegene Kosten für die Alufelgenproduktion in Einheit mit mangelndem Kaufverhalten der Endverbraucher“ hätten sich entsprechend ausgewirkt. Beim Blick auf das neue Jahr erscheinen ebenfalls unterschiedliche Entwicklungen möglich, darunter immerhin auch „leicht steigende Zahlen“; das Jahr könnte demnach auch positiv überraschen, heißt es dazu weiter aus Bruchsal vom Sitz des Unternehmens, das bekanntlich seit dem 1. September offiziell zu Goodyear gehört.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im April hatte Point S in Brasilien einen neuen Master-Franchisevertrag mit ATO unterzeichnet, den ersten in Lateinamerika überhaupt. Nun haben die beiden Muttergesellschaften des neuen Franchisenehmers – das sind ADSTA und Orletti – die ersten beiden Point-S-Standorte eröffnet, und zwar in Recife sowie in Vitoria als sogenannte Pilot-Standorte. Diese beiden Neueröffnungen sollen „den Beginn der ehrgeizigen Strategie von Point S in Brasilien“ markieren, wonach ATO immerhin ein Budget in Höhe von 175 Millionen Brasilianische Real (31 Millionen Euro) für die Eröffnung von „über 200 Point-S-Standorten“ bereitstellen will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Point-S-Brasilien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-12-22 08:02:082022-12-21 14:02:29Point S kommt in Brasilien mit den ersten zwei Pilot-Standorten an
Zum 1. März 2023 wird der Traditionsbetrieb von Reifen Lehrke in Dortmund ein Teil der Pneuhage Reifendienste West GmbH. Grund für die Entscheidung zur Übergabe an die Pneuhage-Reifendienste sei eine fehlende familiäre Nachfolge, heißt es dazu in einer Mitteilung. Lehrke Reifen + Fahrzeugtechnik hat sich seit der Übernahme 1964 durch Siegfried Lehrke in Dortmund „als innovative Kfz‐Werkstatt etabliert“. Seit 1995 steht der Betrieb unter der Leitung von Sohn Manfried Lehrke. Der Diplom‐Ingenieur für Fahrzeugtechnik baute mit Frau Kerstin das Geschäft und seit 1999 den heutigen Standort in der Semerteichstraße 90 sukzessive weiter aus. 2004 erfolgte der Beitritt zu Point S. Zu den 18 Mitarbeitenden gehören auch Auszubildende; je ein Vulkaniseur‐ und Kfz‐Meister stellen die fachliche Qualität in der Werkstatt sicher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Alter von 86 Jahren verstarb am 8. Dezember Gerd Wölbling, Gründungs-Geschäftsführer der Top Service Team KG. Er wurde im engsten Familienkreis in seiner Heimat im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen beigesetzt. „1977, als sieben freie Reifenfachhändler die Kooperation in Köln gründeten, war es Gerd Wölbling, der als Geschäftsführer die Fäden in der Hand hielt und maßgeblich am erfolgreichen Aufbau der Kooperation beteiligt war“, heißt es dazu aus der Team-Zentrale. „Mit großer Weitsicht und Fingerspitzengefühl formte er die freien und von der Industrie unabhängigen Familienunternehmen zu einer Einheit zusammen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es gibt vermutlich kaum ein Thema, das in den vergangenen Jahren im Land, in der Automotive-Branche und damit natürlich auch im Reifenmarkt ähnlich kontrovers diskutiert wurde – und immer noch wird – wie das der Mobilitätswende und ihre Begleiterscheinungen. Auch wenn alternativ angetriebene Autos im Fahrzeugbestand immer noch nur gut fünf Prozent ausmachen, liegt ihr Anteil an den Neuzulassungen doch bereits bei beinahe 50 Prozent. Unseren Umfragen zufolge scheint es dabei immer noch Berührungsängste im Markt zu geben, gerade unter den ungebundenen Händlern. Man fragt sich, warum eigentlich, bieten Stromer Reifenhändlern doch die Möglichkeit für Zusatzerlöse und gegenüber dem Kunden die Möglichkeit, mit Problemlösungskompetenz zu glänzen, und das bei absolut überschaubaren Investitionskosten. Lesen Sie hier unser komplettes Thema des Monats der aktuellen Dezember-Ausgabe, und zwar auch als E-Paper.
Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/E-Mobilitaet-Depositphotos_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-12-21 11:52:572022-12-21 12:16:25E-Mobilität treibt die Entwicklung in der Branche – ob man will oder nicht
Im Sommer 2022 hat Tyre Trading International Insolvenz angemeldet. Jetzt tut sich etwas auf dem Firmengelände im niederländischen Numansdorp. Im Dezember feierte die Paneu Logistics GmbH die Eröffnung eines Reifenlagers. Es ist eine Tochtergesellschaft des auch auf Reifen spezialisierten chinesischen Logistikunternehmen Seal Line Global Logistics Co, Ltd., welches mit dem Lager direkt einen Fuß in Europa haben will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.