Die LKQ Corporation ist einer der weltweit führenden Teilehändler und seit 2018 in Deutschland auch Eigentümer von Stahlgruber und damit von PV Automotive. Nun hat der US-Konzern seinen Geschäftsbericht für 2022 vorgelegt. Der Jahresumsatz entwickelte sich dabei mit einem Minus von 2,3 Prozent leicht rückläufig auf jetzt 12,8 Milliarden US-Dollar (12,1 Milliarden Euro), wovon 5,7 Milliarden Dollar (5,4 Milliarden Euro) auf das Europageschäft entfielen. Unterdessen gab der Nettogewinn im Berichtsjahr deutlich von 1,09 auf jetzt 1,14 Milliarden Dollar (1,08 Milliarden Euro) um damit 9,4 Prozent nach. Dabei erreichte LKQ im vierten Quartal EBITDA-Margen auf Rekordniveau, wie das Unternehmen berichtet, und zwar von 18,5 Prozent in Nordamerika und von zehn Prozent in Europa.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eigenen Worten zufolge ist die RSU GmbH im Februar mit einem den Namen seiner B2B-Plattform TyreSystem tragenden Partnerkonzept an den Start gegangen. Damit will das Unternehmen die Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden „auf ein neues Level“ heben: Denn sie können so demnach von zahlreichen Vorteilen profitieren, die das bisherige Leistungsangebot des Onlinegroßhändlers ergänzen. Zu einer Teilnahme an dem Konzept sind Unternehmen berechtigt, die ihr Geschäft im Vollerwerb führen und an keinem gleichen oder ähnlichen Programm teilnehmen. Versprochen werden Interessenten „zahlreiche VIP-Vorteile und exklusive Leistungen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und den gemeinsamen Erfolg weiter auszubauen“. Dabei wird schon kurz nach dem Start von einem großen Kundeninteresse an dem neuen TyreSystem-Partnerprogramm berichtet. Bereits in den ersten beiden Tagen sollen die Telefone nicht stillgestanden haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Jetzt sind es nur noch knapp zwei Wochen, bis die Tyrexpo Asia nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen wieder ihre Tore öffnen kann. Zu der vom 8. bis zum 10. März in Singapur stattfindenden Messe haben sich mehr als 150 Aussteller angemeldet – unter ihnen auch die Grupo Andrés, die sich selbst als Marktführer im Reifen(groß)handel auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Grupo-Andres-bei-der-Tyrexpo-Asia.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-24 11:47:222023-02-24 11:48:29Grupo Andrés zeigt bei der Tyrexpo Asia Flagge
Der Reifenhandel blickt auf turbulente Jahre zurück. Erst Corona, jetzt Krieg. Die Herausforderungen beschränken sich dabei aber nicht nur auf den äußeren volkswirtschaftlichen Rahmen. Hinzu kommen die drängenden Themen im Betrieb selbst. Dazu gehört einerseits alles rund um das Personal (Stichwort: Fachkräftemangel) und die Betriebsübergabe, wenn sie denn notwendig wird. Andererseits gehören dazu auch die Themen, die die Kunden setzen angesichts eigener sich ändernder Ansprüche. Stichworte hier: E-Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Da ist es nur gut, dass nun endlich wieder Live-Tagungen stattfinden können, in denen die Themen des Wandels im persönlichen Austausch diskutiert und Lösungsansätze umfassend vorgestellt werden können. Dementsprechend fanden nun die drei Regionaltagungen der Premio- und HMI-Partner von Goodyear Retail Systems (GRS) in Stuttgart, Berlin und Königswinter statt und leisteten genau das: einen Mehrwert für die drängenden Themen der Zeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de
… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Michelin-bei-der-Motorraeder-in-Dortmund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-23 14:38:372023-02-23 14:38:37Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt
Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Gespräch mit den Hämmerling-Verantwortlichen erfuhr, stehen darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen ins Haus – operativ wie auch personell. So vollzieht Inhaber Ralf Hämmerling zum Jahreswechsel den bereits länger geplanten Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft, während auch seine Tochter Carolin Pfaffenbach mehr Verantwortung bei dem Unternehmen in Ostwestfalen übernimmt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Haemmerling-Gruppe-2_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-23 08:35:242023-02-23 08:35:24Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam
Nach der Insolvenz von Hess Automotive und der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Autoteilehändlers hatte zumindest die Marke Motoo überlebt: Das Werkstattkonzept wird in Form einer Genossenschaft gleichen Namens fortgeführt. Um diesen Neustart zu unterstützen und – wie es vonseiten der Gettygo GmbH heißt – „damit die Mitglieder auch möglichst bald von einem Angebot mit optimaler Leistungsstärke profitieren“ können, haben sich der Reifengroßhändler aus Bruchsal und Motoo nunmehr zusammengetan bzw. eine Kooperation geschlossen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Fritz-Steffen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-22 14:25:502023-02-22 14:25:50Kooperation zwischen Motoo und Gettygo
Seit Beginn des Jahres läuft die diesjährige Frühjahrsvororderaktion von Kumho Tire. Abgesehen von als äußerst attraktiv bezeichneten Konditionen sollen Handelskunden des Reifenherstellers dabei zudem noch von interessanten Zahlungszielen sowie zahlreichen Marketingbausteinen rund um das kommende Umrüstgeschäft profitieren können. Bei jeder 60 Reifen oder mehr umfassenden Blockbestellung bis zum 31. März gibt es je geordertem Satz der Profiltypen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“ inklusive „Ecsta PS71 SUV“ und „Ecsta PS71 EV“, „Ecsta HS52“, „Ecowing ES31“ oder „Solus 4S HA32“ samt „Solus 4S HA32 SUV“ und „Solus 4S HA32+“ ab 17 Zoll ein Sonax-Sommerset kostenlos obendrauf. Allerdings ist die Zahl dieser Gratissets auf maximal 35 pro Kunde limitiert. Demgegenüber wird Endkunden, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. Juni einen Satz derselben Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke Kumho sowie auch auf ihnen basierende Kompletträder ab 16 Zoll kaufen, ein exklusives 400-teiliges Motorsportbausteinset versprochen. „Voraussetzung für die Teilnahme ist die Onlineregistrierung auf app.kumho.de sowie ein Upload der Rechnung“, wie das Unternehmen erklärt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sebastian Jock (38) ist neuer Vertriebsleiter Nord bei dem Fahrzeugteilegroßhandel Fritz Wittich GmbH. Er hat damit Nachfolger von Wilfried Schmieder angetreten, der nach über 20 Jahren in Diensten des Unternehmens Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nachdem Jock im Anschluss an seine Ausbildung zunächst anderswo Erfahrungen im Fahrzeugteilefachhandel und im Außendienst sammelte, gehört er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Jock-Sebastian-links-und-Schmieder-Wilfried.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-22 13:56:422023-02-22 13:56:42Jock übernimmt Wittich-Vertrieb im Norden – Schmieder im Ruhestand
Bei Top Service Team denkt man bekanntlich bereits seit Längerem über die Aufnahme neuer Partner nach und hat dies konkret so auch schon auf der Gesellschafterversammlung im vergangenen Mai als Ziel für die kommenden drei Jahre formuliert. Nun haben die Gesellschafter auf ihrer jüngsten Versammlung in Isernhagen erneut über die Zukunftsperspektiven ihrer Kooperation diskutiert und dabei die Marschroute formuliert: Neue Partner könnten von der Team-Kompetenz profitieren, „ohne sofort Gesellschafter zu sein“. Die Kooperation will demnach künftig eine weitere, wenn auch jeweils wohl nur vorübergehende, Integrationsstufe bieten, wie sie bei vielen anderen Organisationen im Reifenhandel längst üblich ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Team-Versammlung-2023_tb.jpeg601800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-21 15:35:122023-02-21 15:35:12Team will sich „für neue Partnerschaften“ öffnen, auch mit Nicht-Gesellschaftern