Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022 – jetzt um Winterreifen kümmern

, , ,
Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022

Das Vergleichsportal Check24 hat einmal mehr die Preisentwicklung bei Pkw-Reifen analysiert, wobei passend zur Jahreszeit solche für die wärmeren Monate des Jahres im Fokus standen. Laut dem Unternehmen haben die Verkaufspreise der 100 darüber meistverkauften Sommerprofile im Verlauf des zurückliegenden Jahres kräftig zulegt. Demnach sind Sommerreifen aktuell im Schnitt 13,6 Prozent teurer als noch im Januar 2022. „Durch den Krieg in der Ukraine sind die Rohstoffpreise für die Reifenherstellung deutlich gestiegen. Rohstoffe wie zum Beispiel Ruß kamen vor dem Krieg häufig aus Russland oder der Ukraine. Außerdem schlagen sich die gestiegenen Energiekosten in der Produktion in höheren Preisen für Reifen nieder“, sagt Christine Mäenpää, Geschäftsführerin Autoteile bei Check24. Insofern rät sie Verbrauchern umso dringlicher zu einem Anbietervergleich, um so letztlich „das gestiegene Preisniveau zumindest teilweise auszugleichen“. In mehr oder weniger dasselbe Horn stößt auch der Autoclub Europa (ACE). „Kein Reifenkauf ohne Modell- und Preisvergleich“, empfiehlt der Automobilklub, wo man zugleich schon in Richtung Winter schaut. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Promotionaktion „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ gestartet

, , ,
Interessenten können an der Aktion teilnehmende Händler, Termine sowie die Teilnahmebedingungen unter www.dunlop-bikes.de finden (Bild: Screenshot)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Dunlop-Endverbraucheraktion rund ums Thema Motorrad. Sie steht unter dem Motto „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ und bietet Teilnehmern daran die Möglichkeit, bei ausgewählten Händlern eine von fünf Maschinen Probe fahren zu können, die im Design der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke gestaltet bzw. foliert wurden. […]

Speichermöglichkeit für Standardfilter in Tyre24-Plattform integriert

, , , ,
Tyre24-Nutzer können auf der B2B-Plattform neuerdings nicht nur individuelle Standardfiltereinstellungen abspeichern, sondern im Bereich Lkw-Reifen wurden außerdem noch zusätzliche Filterkriterien integriert (Bild: Alzura AG)

Auf den von Nutzern ihrer B2B-Plattform Tyre24 geäußerten Wunsch hin hat die Alzura AG dort eine Speichermöglichkeit individueller Standardfilter integriert. Heißt: Wird diese Funktion verwendet, brauchen Händler nicht bei jedem Wechsel der Reifenmarke oder -größe die Filter neu einstellen, sondern können mit den bisherigen Standardeinstellungen arbeiten. Die Hinterlegung eines solchen Standardfilters ist demnach in allen […]

Yokohama trennt sich von Friend Tire: Verkauf an Southern Tire Mart

,
In den USA hat Yokohama seine 100-prozentige Handelstochter Friend Tire Company zum 1. April an Southern Tire Mart verkauft (Bild: Friend Tire Company)

Die Yokohama Corporation of North America hat sich mit Wirkung zum 1. April von ihrer 100-prozentigen Handelstochter Friend Tire Company getrennt bzw. sämtliche Anteile daran an Southern Tire Mart verkauft. Weitere Details zu der Transaktion im nordamerikanischen Markt hat das Unternehmen nicht mitgeteilt. „Yokohama und Southern Tire Mart pflegen eine langjährige Beziehung auf dem US-Markt. […]

Reifenshop Gripgate geht offline – Liquidierung

, ,
Bis vor Kurzem war der Gripgate-Reifenshop noch im Netz, jetzt ist er offline (Bilder: Screenshots)

Der Anfang der 2010er-Jahre an den Start gegangene Onlinereifenshop Gripgate ist offline. Das lässt sich einem Hinweis auf der Plattform selbst entnehmen, die zunächst von der in Hamburg beheimateten Carooooso GmbH betrieben wurde, die später dann jedoch in Smarcado GmbH mit Sitz in Hannover umfirmierte. War der Shop bis vor Kurzem noch im Netz, ist dort nun jedenfalls zu lesen, die Seite sei „ab heute offline“ und im Falle einer benötigten Gutschrift zu einer geleisteten Montage mögen Kunden unter Angabe ihres Namens bzw. der betreffenden Bestellnummer doch bitte eine E-Mail an info@smarcado.com senden. „Wir erstellen Ihre Gutschrift so schnell wie möglich“, verspricht das Unternehmen, das nach wie vor auch telefonisch erreichbar ist. Am Hörer hat man zwar noch die Wahl, ob man Fragen zu den angebotenen Reifengrößen, der Montage oder Lieferzeit beantwortet haben möchte bzw. einen Auftrag Widerrufen/Stornieren möchte. Doch im persönlichen Gespräch erklärt Smarcado-Geschäftsführer Jonathan Blanck, dass das Unternehmen in die Liquidierung gehen werde. Nähere Informationen dazu würden in den nächsten Wochen mitgeteilt, sagt er. Einstweilen habe man schon begonnen, „das Business herunterzufahren“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unterm Goodyear-Dach soll Avon einen „neuen Fokus“ erhalten

, ,
Goodyear zufolge blicke man „mit einem neu belebten Ansatz für die Marke Avon positiv in die Zukunft“, wobei der Hersteller zunächst und auch nur recht grob umreißt, wie er sich im Segment Motorradreifen das Nebeneinander seiner Marken Dunlop und Avon vorstellt (Bild: Goodyear)

Nachdem im Zuge seiner Übernahme von Cooper nun auch die britische Marke Avon unter dem Goodyear-Dach ein neues Zuhause gefunden hat, betont der Konzern ein weiteres Mal explizit, dass sie neben einem anhaltenden Engagement im Bereich Motorradreifen weiterhin auch „ein wichtiger Bestandteil des Goodyear-Portfolios im Pkw-Segment bleiben“ werde. Gleichwohl soll Avon Tyres als Teil der Goodyear-Markengruppe „einen neuen Fokus erhalten“. Eigenen Worten zufolge blickt der Reifenhersteller „mit einem neu belebten Ansatz für die Marke Avon positiv in die Zukunft“. Allerdings erklärt Goodyear nun zunächst einmal nur, was das alles in Bezug auf Motorradreifen bedeutet. Zumal das Portfolio des Anbieters mit Dunlop dort ja noch eine weitere Marke umfasst. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen wenigstens einmal pro Jahr vom Fachmann checken lassen

, ,
Continental rät Fahrern von Ganzjahresreifen, diese „zum Ende der kalten Jahreszeit (…) von einem Fachmann checken zu lassen“ und liegt hinsichtlich dieser Empfehlung auf einer Linie mit dem BRV (Bild: Continental)

Anlässlich der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Continental bei seinen Ratschlägen für Autofahrer, sich beispielsweise zwecks Vermeidung von Wartezeiten möglichst rechtzeitig um einen Termin im Handel bzw. der Werkstatt zu kümmern, auch diejenigen Fahrzeugbesitzer nicht vergessen, die auf Ganzjahresreifen statt eines saisonalen Wechsels der Bereifung setzen. Ihnen wird empfohlen, zum Ende der […]

Tedeschi ist neuer Managing Director von Pirelli Schweiz

,
Als Commercial Director Swiss Market berichtet Iginio Cangero (rechts) an den neuen Managing Director bei Pirelli Tyre (Suisse) Luca Tedeschi, der schon seit 2009 in Diensten des Reifenherstellers steht und seither diverse verantwortungsvolle Positionen im Konzern innehatte (Bild: Pirelli)

Schon seit Jahresbeginn ist Luca Tedeschi neuer Managing Director bei Pirelli Tyre (Suisse). Im Zuge dessen hat Iginio Cangero seine Verantwortung als Commercial Director Pirelli Schweiz behalten, und auch Giuseppe Pittella wird in seiner Rolle als Retail Director Agom/Driver bestätigt – beide berichten in ihrer jeweiligen Funktion an Tedeschi. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heißer gekocht als gegessen – (Nicht-)Entwicklung im B2C-Onlinereifengeschäft

, , ,
Entwicklung im B2C-Onlinereifengeschäft

Dem Reifenhandel machen viele Faktoren das Leben schwer. Zu nennen wäre da zuallererst die gesamtwirtschaftliche Lage wie sie sich nicht zuletzt in der Absatzentwicklung im deutschen Ersatzgeschäft widerspiegelt. Sie ist beeinflusst vor allem von hohen und teils weiter steigenden Kosten, woran erst die Corona-Pandemie und nun der Ukraine-Krieg bzw. deren Auswirkungen im Markt nicht ganz unschuldig sind. Doch unabhängig von solchen „Großwetterlagen“, denen sich eigentlich keine Branche entziehen kann, gibt es andere Entwicklungen, die speziell dem Reifenhandel nicht gefallen (können). Als ein Beispiel könnte man in diesem Zusammenhang die steigende Verbreitung von Ganzjahresreifen nennen. Oder aber den Onlineverkauf von Reifen an Endverbraucher, der wie der Vertriebskanal Autohaus seit vielen Jahren so etwas wie ein „rotes Tuch“ für Fachbetriebe ist. Zu Recht, oder wird das Problem größer angesehen als es tatsächlich ist? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum: Maxxis International begeht 50-Jähriges

, ,
Zwar hatte alles am 3. April 1973 unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling (Bilder: Maxxis International, NRZ/Christian Marx)

Am 3. April 1973 hatte alles zwar unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling geworden und kann das Unternehmen 2023 insofern auf eine 50-jährige Historie zurückblicken. Dabei rührt der ursprüngliche Firmenname daher, dass Horst Heinsmann vor einem halben Jahrhundert die Zusammenarbeit mit dem rumänischen Reifenhersteller Victoria Reifen begann, bevor Mitte der 1970er-Jahre dann erste Geschäftsreisen nach Fernost aufgenommen wurden. Ergebnis: Mit dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin aus Taiwan – die Gruppe fertigt heute nach eigenen Angaben täglich über eine Million Reifen unter anderem der Marken Maxxis und CST – wurde 1981 der „entscheidende Partner für die Zukunft des Unternehmens“ gefunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen