Großhändler Rhino erweitert Sortiment um Motorradreifen

, ,
In Sachen der seit Neuestem von ihm angebotenen Motorradreifen gehören nach Unternehmensangaben „Spitzenmarken wie Bridgestone, Continental, Metzeler, Michelin und Pirelli“ zum Portfolio der Rhino Reifen GmbH (Bild: Kawasaki)

Die wie unter anderem Inter-Sprint, Van den Ban oder Tyremotive zur niederländischen Global Automotive Investments Holding (GAI) gehörende Rhino Reifen GmbH – Großhändler für Reifen, Räder und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – hat ihr Produktsortiment erweitert: Über Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw, Lkw, SUVs bzw. 4×4-Fahrzeuge, Wohnwagen und Anhänger hinaus gehören seit Neuestem nun […]

Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus

, ,
Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus

Eines lässt sich an den aktuell vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vorgelegten Zahlen zum Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzgeschäft genauso ablesen wie an den entsprechenden Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für die Lieferungen der Industrie an den Handel hierzulande (Sell-in): Die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen ist nach wie vor steigend. Entgegen den Erwartungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) scheint es dabei sogar so zu sein, als sei das Plus bei dieser Reifengattung gegenüber 2022 wieder deutlich ansehnlicher ausgefallen. Hatte es die Branchenvertretung in seiner eigenen 2022er-Bilanz für Pkw- und SUV-/4×4-Reifen zusammengenommen mit zwei Prozent beziffert und als „deutlich moderater“ als in den Jahren davor beschrieben, liegt der Zuwachs nun offenbar wieder bei einem gut zweistelligen Prozentwert. Vom zuletzt konstatierten „Sättigungseffekt“ bezüglich Ganzjahresreifen ist dementsprechend mittlerweile also eher weniger zu sehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster erreicht „bedeutenden Meilenstein“ in seiner Entwicklung

Euromasster tb

Euromaster hat eigenen Worten zufolge einen „bedeutenden Meilenstein“ in der Entwicklung seines Netzwerks erreicht. Wie die Michelin-Tochter dazu berichtet, habe man im vergangenen Jahr wieder etliche neue Franchisepartner begrüßen dürfen, die dem deutschen Netzwerk 15 weitere Points of Sale hinzufügen und dem österreichischen sieben weitere. Damit ist das Netzwerk auf mittlerweile 150 Partnerstandorte in Deutschland […]

Helmut Pesch im Alter von 62 Jahren „plötzlich und unerwartet verstorben“

Helmut Pesch Jan 2024 tb

Helmut Pesch ist tot. Der Geschäftsführer der FRI Freie Reifeneinkaufs-Initiative GmbH war am vergangenen Sonnabend im Alter von 62 Jahren „plötzlich und unerwartet verstorben“, wie es dazu aus Frechen vom Sitz der Gesellschaft heißt. Helmut Pesch leitete 23 Jahre die Geschicke der FRI und habe sie „zu einer international ausgerichteten Einkaufsgesellschaft mit hoher Akzeptanz bei […]

Reifenreparatur „kein Hexenwerk“, gehört aber in die Hand von Fachbetrieben

, , ,
Laut der Sachverständigenorganisation Dekra ist die Reparatur von Reifen aus technischer Sicht heute zwar „kein Hexenwerk mehr“, doch erfordere die Beurteilung ihrer Reparaturfähigkeit Kompetenz, Erfahrung und – aufgrund der dafür zwingend erforderlichen Demontage von der Felge – auch Equipment, was alles nur in entsprechenden Fachbetrieben vorhanden sei (Bild: Stock.Adobe.com/Elena Berd/Dekra)

Die Sachverständigenorganisation Dekra weist darauf hin, dass kleine Schäden an Reifen nicht immer gleich zu einem Austausch führen müssen, sondern sich auch „sehr viel reparieren“ bei ihnen lasse. Dies sei einerseits günstiger als der Kauf eines neuen Reifens und schone andererseits noch Ressourcen, wie es dazu weiter heißt. „Es gibt den Mythos, man könne nur Reifen reparieren, die bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit zugelassen sind. Das stimmt definitiv nicht. Es kommt immer darauf an, wie groß der Schaden ist und in welchem Zustand sich der Reifen insgesamt befindet“, erklärt der Dekra-Reifensachverständige Christian Koch. Doch wer entscheidet eigentlich, ob eine Reparatur möglich ist oder nicht? „Das Knifflige an einer Reifenreparatur ist weniger die Durchführung der Reparatur selbst als die fundierte Beurteilung, ob ein Reifenschaden reparaturfähig ist. Das ist eine komplexe Fragestellung, die in die Hand eines Reifenfachbetriebes mit ausgebildetem und erfahrenem Personal gehört“, betont Koch. Dies sei ein Job mit Verantwortung, zumal der ausführende Betrieb mit der Reparatur dann auch die Haftung dafür übernimmt, dass der Reifen verkehrssicher und in seinen Gebrauchseigenschaften wieder genauso gut ist wie das Original.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zu Jahresbeginn BRV-Onlineworkshops „gut gebucht“

, ,
Die ersten BRV-Onlineworkshops des neuen Jahres, bei denen die Themen Personal finden bzw. halten im Fokus stehen, erfreuen sich nach den Worten der Branchenvertretung einer großen Nachfrage (Bild: Pexels/Cottonbro Studio)

Seine ersten Onlineworkshops im neuen Jahr, bei denen im Januar die Themen Personal finden bzw. halten im Fokus stehen, erfreuen sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) einer großen Nachfrage. Sie seien „gut gebucht“, und die Nachfrage nach freien Plätzen reiße auch nach Ende der Anmeldefristen nicht ab, wie die Branchenvertretung berichtet. […]

Von Rädern über Kfz-Teile/Reifen zu Blumen: Alzura erweitert Fotodatenbank

, , , ,
Seit vielen Jahren fertigt die Alzura AG in einem Fotostudio selbst 3D-Aufnahmen von Rädern für ihre Plattformen an: Jetzt wird das Ganze auf eigene Bilder auch von Kfz-Ersatzteilen, Zubehör und Reifen – sowie Blumen – ausgedehnt (Bild: Alzura AG)

Für die Nutzung auf den von ihr betriebenen Plattformen Tyre24 (B2B) oder Reifen-vor-Ort (B2C) produziert die Alzura AG eigenen Worten zufolge schon seit vielen Jahren 3D-Aufnahmen von Rädern in einem eigenen Fotostudio. Jetzt erweitert das Unternehmen seine Fotodatenbank um eigene Bilder von Kfz-Ersatzteilen und Zubehör, wobei perspektivisch auch alle auf Tyre24 angebotenen Reifen entsprechend in […]

Gummi-Mayer kehrt „zu seinen Wurzeln zurück“ – und wird Euromaster-Partner

Euromaster und Gummi Mayer tb

Vielen im Markt ist der Name Gummi-Mayer immer noch ein Begriff. Das Unternehmen mit Sitz in Landau (Pfalz) war einst Deutschlands größter Reifenhändler und Runderneuerer. Dieser wurde Anfang der Nuller Jahre mit seinen über 150 Standorten mit dem Stinnes-Reifendienst zur Viborg-Gruppe, die dann wiederum 2002 von Michelin übernommen wurde und im Euromaster-Netzwerk aufging. Seit dem 1. Januar 2024 betreibt Gummi-Mayer in Kempten und Landau jetzt zwei Euromaster-Standorte als Franchisepartner. Beide Standorte waren auch früher Gummi-Mayer-Standorte und zuletzt Euromaster-eigene Filialen; die Immobilien waren damals aber nicht mitverkauft worden. Gummi-Mayer kehrt demnach „zu seinen Wurzeln zurück“, schreibt Euromaster dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Es ist eine große Anerkennung unseres erfolgreichen Franchisekonzepts, wenn ein so starkes Traditionsunternehmen wie Gummi-Mayer entscheidet, gemeinsam mit Euromaster im Reifenhandel zu expandieren“, erklärt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz

ProPartner Morbitzer tb

Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im […]

Reifen Göggel äußert sich zum Tod von Bruno Göggel – „Vorsorge getroffen“

Goeggel tb

Nachdem wir bereits am Sonntagabend über den Tod von Reifen-Göggel-Gründer und -Inhaber Bruno Göggel am vergangenen Wochenende berichtet hatten, hat sich der Großhändler mit Sitz in Gammertingen dazu zwischenzeitlich auch direkt geäußert. Reifen Göggel: „Bruno Göggel ist am Wochenende im Alter von 62 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Unternehmer aufgrund seiner schweren Erkrankung immer mehr aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Seit einigen Jahren sind seine beiden Söhne Wolfgang und Benjamin in Schlüsselpositionen im Unternehmen tätig. Die geplanten und bereits getätigten Investitionen im Reifengroßhandel wurden von Bruno Göggel gemeinsam mit seinen Söhnen festgelegt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen