Service Value und F.A.Z.-Institut zeichnen Reifen- und -großhändler aus

,
Der Gewe Reifen und Raedergrosshandel sowie Reifen24.de setzten die Massstaebe in Sachen Bester Service 2025 bei einer online durchgefuehrten Datenanalyse

Die Analyse- und Beratungsgesellschaft Service Value hat in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut erneut Unternehmen verschiedenster Branchen anhand des von diesen gebotenen Serviceniveaus ausgezeichnet, darunter auch Reifenhändler und Reifengroßhändler. Die der Auszeichnung „Bester Service 2025“ zugrunde liegenden Daten aus zwei Jahren stammen dabei ausschließlich aus Internetquellen, die per KI ausgewertet und analysiert wurden. Zum Branchensieger unter […]

„Dauerhaft in der Evolution“ – Änderungen beim Vergölst-Partnerprogramm

, ,
Schon vor mehr als 30 Jahren hat die zum Continental zählende Handelskette Vergölst zusätzlich zu ihren eigenen Betrieben ein Franchisekonzept aufgelegt und seither nach eigenen Angaben mehr als 330 Partner dafür gewinnen können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon vor mehr als 30 hat die zu Continental zählende Handelskette Vergölst zusätzlich zu ihren eigenen Betrieben ein Franchisekonzept aufgelegt und seither mehr als 330 Partner (Stand 2024) dafür gewinnen können. Jetzt wurde das Ganze nach Unternehmensangaben modernisiert. „Da sich die Anforderungen an die Branche und den Markt im Laufe der Zeit sehr verändert haben, wollten wir auch unser Franchisekonzept danach ausrichten und haben es weitreichend überarbeitet“, so Emanuel Buddensiek, Head of Franchise bei Vergölst. „Die Weiterentwicklungen basieren maßgeblich auf dem Feedback unserer Partnerbetriebe und sind daher als gemeinsames Konzept zu sehen“, ergänzt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Managementförderung der GRS soll „Sprungbrett für erfolgreiches Unternehmertum“ sein

,
Einblicke in die Unternehmensführung werden als ein wesentlicher Bestandteil des Managementförderprogramms beschieben, das die Goodyear Retail Systems GmbH zum mittlerweile bereits siebten Mal anbietet (Bild: GRS)

Die Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) hat sich das Ziel gesetzt, ihre Reifenfachhandelspartner in allen geschäftsrelevanten Bereichen zukunftssicher aufzustellen. Dazu zählt auch, frühzeitig geeignete Nachfolger für bestehende Betriebe zu finden und diese auf ihre künftigen Führungsaufgaben vorzubereiten. Deshalb wurde vergangenes Jahr das sogenannte GRS-Managementförderprogramm neu aufgelegt – speziell ausgerichtet auf die Anforderungen des Reifenfachhandels und angepasst an die aktuellen Bedürfnisse der Branche. Im vergangenen Juni starteten 21 Teilnehmer in das zweijährige Programm zur Vorbereitung auf die eigene Unternehmensführung. Jetzt ist gewissermaßen also „Halbzeit“ bei der aktuell bereits siebten Auflage dieser Art Förderung, die seitens der GRS als „Sprungbrett für erfolgreiches Unternehmertum“ angesehen wird.

Im Juni 2024 starteten 21 Teilnehmer in das zweijährige GRS-Managementförderprogramm zur Vorbereitung auf die eigene Unternehmensführung, wobei dieses Frühjahr ein Modul am Goodyear-Standort Hanau stattfand inklusive einer Besichtigung des dortigen Produktionswerkes des Reifenherstellers (Bild: GRS)

Im Juni 2024 starteten 21 Teilnehmer in das zweijährige GRS-Managementförderprogramm zur Vorbereitung auf die eigene Unternehmensführung, wobei dieses Frühjahr ein Modul am Goodyear-Standort Hanau stattfand inklusive einer Besichtigung des dortigen Produktionswerkes des Reifenherstellers (Bild: GRS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Girls‘ Day an Reiff-Standorten als Erfolg verbucht

, ,
Fast 60 Mädchen schnupperten beim diesjährigen Girls‘ Day an gut 20 Reiff-Standorten in die verschiedene Berufsfelder der Reifenbranche hinein und konnten dabei auch selbst aktiv werden (Bild: Reiff)

Am diesjährigen Girls‘ Day haben nach Angaben der zu Bridgestone gehörenden Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH 57 Mädchen die Gelegenheit genutzt, bei einem der Betriebe des Unternehmens Einblicke in die verschiedene Berufsfelder der Reifenbranche zu gewinnen. An insgesamt 21 Standorten des Anbieters von Reifen- und Autoservice schnupperten sie in technische und kaufmännische Berufsfelder wie […]

Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

, , ,
Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht zweimal im Jahre bzw. jeweils im Frühjahr und im Herbst einen Überblick über die jeweils aktuellen Reifentestergebnisse wie die Extrabeilage „Sommerreifen im Test – Die Favoriten der Saison“ unserer aktuellen April-Ausgabe zeigt. Auch die RSU GmbH gibt unter dem Namen ihres B2B-Portals regelmäßig einen Sommer- und Ganzjahresreifenüberblick heraus. Die […]

Änderung beim Pagid-Vertriebsmodell und globaler Marken-Relaunch

, , ,
TMD Friction hat seiner Marke Pagid nicht nur den neuen Claim „Performance redefined“ spendiert, sondern der Bremsenspezialist will deren Produkte zukünftig weltweit direkt an Distributoren im Aftermarket verkaufen (Bild: TMD Friction)

Der Bremsenspezialist TMD Friction will seiner Erstausrüstungsmarke Pagid im Rahmen eines globalen Relaunches ein dynamisches Erscheinungsbild verleihen. Das Ganze wird untermauert mit dem neuen Claim „Performance redefined“, der Höchstleistung als Markenkern unterstreichen soll. Aber nicht nur das: Auch die vor wenigen Wochen schon angekündigte Änderung beim Vertrieb von Pagid-Produkten soll jetzt ins Rollen kommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geändertes Michelin-Geschäftsmodell in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen

, ,
„Mit Best4Tires haben wir unseren Wunschpartner für das neue Geschäftsmodell gewonnen, der mit Best4Tires und Best4Tires Berlin eine starke Marktabdeckung abbilden kann“, sagt Patrice Nicolas Basile, Business-Leader für die Zweitmarken von Michelin in der Region Europa Nord (Bild: Michelin)

Michelin hat das Geschäftsmodell für Onroad-, also Straßenreifen seiner Marke BFGoodrich geändert. Von einer europaweiten Umstellung vom „Verkauf direkt ab Michelin-Lager“ auf „Lagerung und Vertrieb durch Großhandelspartner“ verspricht sich der Hersteller ein Mehr an Effizienz und eine Stärkung seiner Position bei Reifen im mittleren Preissegment. Zugleich soll damit das Wachstum der Reifenhandelsfachbetriebe gefördert werden durch eine bessere Verfügbarkeit und wettbewerbsfähigere Preise. In diesem Zusammenhang weist der Reifenhersteller die auf langjährige Erfahrung hin, die er mit einem solchen Geschäftsmodell rund um seine andere Zweitmarke Kleber gesammelt hat. Im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) arbeitet das Unternehmen eignen Worten zufolge seit Anfang 2025 in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen insofern nun mit Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) zusammen. Auf dieser Basis – die Änderungen betreffen nicht die 4×4-Reifen der Marke – wolle man die Verfügbarkeit der BFGoodrich-Onroadreifen erheblich steigern in den kommenden Jahren.

Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)

Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei Reiff soll Kfz-Service als zweites Standbein noch stärker ausgebaut werden

, ,
„Wir wollen auch Kunden nicht wegschicken, die mit einem Unfallschaden zu uns kommen und professionelle Hilfe erwarten“, hat Reiff-Geschäftsführer Thies Völke gegenüber Auto Service Praxis erklärt, gemeinsam mit dem TÜV Süd als Partner unter anderem auch das Schadengeschäft weiterentwickeln zu wollen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Wie Auto Service Praxis berichtet, will die zu Bridgestone zählende Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH „noch intensiver als bisher“ den Kfz-Service als zweites Standbein neben dem Reifengeschäft ausbauen. „Wir möchten dem Kunden das gesamte Spektrum aus einer Hand anbieten neben der anerkannten Reifenkompetenz eben auch den Kfz-Service ebenso wie die Hauptuntersuchung. Wir wollen aber auch Kunden nicht wegschicken, die mit einem Unfallschaden zu uns kommen und professionelle Hilfe erwarten“, wie Geschäftsführer Thies Völke in diesem Zusammenhang zitiert wird. Demnach peilt das Unternehmen auf lange Sicht an, ein Viertel seines Umsatzes mit Autoservice zu erzielen. Begründet wird dies damit, dass das Reifengeschäft seit Jahren unter Druck stehe nicht zuletzt durch einen ungebremsten Trend hin zu Ganzjahresreifen, wodurch die Kunden seltener in die Betriebe kämen bzw. Einnahmen rund um den saisonalen Räderwechsel und die Einlagerung verloren gingen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Deubzer: Wieder Tausende Besucher beim Speichersdorfer Frühlingsfest

Reifenhaendler und First Stop Partner Peter Deubzer konnte erneut Tausende Besucher beim Speichersdorfer Fruehlingsfest begruessen

Am vergangenen Sonntag fand erneut das Frühlingsfest in Speichersdorf bei Bayreuth statt; seit Jahren auch ein wichtiger Termin für Reifen Deubzer, sich der lokalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Event, das seit der Erstausgabe 2013 kontinuierlich gewachsen ist und mittlerweile Tausende Besucher aus der ganzen Region anlockt, nutzten unterdessen auch Lieferanten des First-Stop-Partners für eine Präsentation. […]

Gemeinsames FFN-Radiogewinnspiel von Conti und Reifen.com

, ,
Wer bei dem „Auto-Spezial“-Gewinnspiel von Radio FFN mitmachen will, kann sich unter www.ffn.de/aktionen/5-fragen-in-30-sekunden-auto-spezial dafür anmelden (Bild: Screenshot)

Bei dem Privatsender Radio-FFN, bei dem das Kürzel für Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG steht, läuft dieser Tage ein Hörergewinnspiel gemeinsam mit Continental und Reifen.com als Partner. Das Ganze ist eine Spezialausgabe des bei FFN sonst üblichen Formates „Fünf Fragen in 30 Sekunden“, bei dem es diesmal zielgerichtet um Autothemen geht und […]