BRV bietet kommunikative Hilfe für die beginnende Winterreifensaison

BRV Flyer tb

Auch wenn die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg erst mit der kommenden Woche zu Ende gehen – sich auf die nächste Winterreifensaison vorzubereiten, dazu sei es dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zufolge bereits jetzt „höchste Zeit“, gerade was die Kommunikation im Handel zum Thema betrifft. Dazu stellt der Verband seinen Mitgliedern wieder seine zweiseitigen […]

Neuer Produktkatalog 2024/2025 von TYSYS und einiges mehr erschienen

TYSYS Produktkatalog Titel Ausklapper tb

Rechtzeitig zur Saisonvorbereitung stellt TYSYS seinen neuen digitalen Produktkatalog 2024/2025 unter www.tysys.de/katalog/ vor. Der Experte für Reifen, Felgen und Kompletträder, der als Teil der 4Fleet Group zu Goodyear Germany gehört, biete seinen Kunden aus Autohaus, Kfz-Werkstatt, Flottenmanagement und Reifenfachhandel damit weiterhin „eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Felgen und Reifen“. Der 52-seitige Katalog für die Herbst- und Wintersaison ist seit Kurzem online und umfasst Produktportfolios von mehr als 15 Felgenherstellern angefangen bei 2DRV bis hin zu Rial. Zusätzlich zu den Rädern zeige der Image- und Technikteil „die langjährige Branchenerfahrung und das technische Know-how von TYSYS und sorgt für wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien der Branche“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV veröffentlicht sein 2025er Aus- und Weiterbildungsprogramm

,
BRV Ausbildung tb

Ab sofort können sich Interessenten für die BRV-Lehrgänge 2025 anmelden, nachdem der Verband jetzt die meisten seiner für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen auf seiner Internetseite online veröffentlicht hat. „Aber wer teilnehmen möchte, sollte sich nicht zu lange Zeit lassen. Denn bei vielen Lehrgängen sind die Plätze schnell belegt“, heißt es dazu aus Bonn, wo […]

Filialist Reifen-Müller weitet Sponsoring bei Union Berlin aus

Reifen Mueller Union Berlin tb

Seit diesem Wochenende läuft die neue Bundesliga-Saison. Erneut als Partner von Union Berlin dabei, und zwar bereits im sechsten Jahr: Reifen-Müller. „Auch wenn wir in der letzten Saison bis zum Ende um den Verbleib in der Bundesliga zittern mussten, blicken wir mit Stolz darauf zurück, was hier in den letzten Jahren entstanden ist. Die Teilnahme an der Champions League 2023/24 sei hier nur als Beispiel erwähnt. Wir waren Teil des Ganzen und sind dies auch mindestens in den kommenden beiden Jahren“, freut sich Christian Duda, Geschäftsführer von Reifen-Müller, über die Fortsetzung der Kooperation.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Mitglieder kommen 2025 in Würzburg zu ihrer Versammlung zusammen

BRV Tagung Podium tb

Nachdem die vergangene BRV-Mitgliederversammlung anlässlich der Tire Cologne in Köln stattgefunden hat, gibt der Verband jetzt den Termin und den Ort seiner Versammlung im kommenden Jahr bekannt. Danach kommen die Mitglieder des BRV am 24. Juni im Maritim-Hotel in Würzburg zusammen. Am Vorabend der alljährlichen Versammlung findet wie gewohnt ein Begrüßungsabend statt, heißt es dazu […]

Defektes Nfz-RDKS: BRV stellt Panneninterventionsbescheinigung vor

,
BRV Panneninterventionsbescheinigung tb

Seit dem 7. Juli 2024 gilt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klassen N1-3, M2+3 sowie O3+4 die Ausrüstungspflicht mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. einem alternativ typengenehmigten Reifendruckfüll- oder -regelsystem. „Da im Falle einer Reifenpannendienstintervention nicht immer gewährleistet ist, dass ein eventuell auch beschädigtes RDK-System wieder instandgesetzt werden kann, haben wir eine mehrsprachige Panneninterventionsbescheinigung erstellt“, schreibt dazu jetzt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer Mitteilung. Diese soll dazu dienen, den Fahrer bzw. den Fuhrparkleiter darüber zu informieren, „dass ein nicht funktionierendes RDK-System einen Mangel darstellt, der baldmöglichst behoben werden muss“. In den Worten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV): „Ist nach einem pannenbedingten Reifenwechsel die ordnungsgemäße Funktion eines Reifendrucküberwachungssystems nicht mehr gegeben, hat der Halter anschließend dafür zu sorgen, dass der Mangel unverzüglich behoben wird.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio Pöschl aus Sachsen seit 30 Jahren Konzeptpartner

Premio Poeschl tb

Das Familienunternehmen von Mike Pöschl begeht seinen 30. Geburtstag. Mit seinen Betrieben in Aue und Schlettau (Sachsen) hat sich der Mike Pöschl Fahrwerk & Reifenservice in den drei Jahrzehnten zu einer festen Instanz in Sachen Reifen-, Kfz-Service und Reparaturen für Fahrzeuge aller Art in der Region entwickelt. Mit Sohn Philipp sitzt bereits die dritte Generation mit am Steuer, die die Pöschl-Betriebe in die Zukunft führen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ladungssicherung beim Pkw-Transport ändert sich durch neue VDI-RiLi 2700

Abschleppdient Depositphotos 661416580 XL TB

Lastverteilungsplan, Reibbeiwert, Zurrpunkte – die Ladungssicherung gehört zum kleinen Einmaleins in der Logistikbranche. Spezielle Grundlage für den Transport von Pkw und Lkw – auch im Reifenhandel Teil des Tagesgeschäftes – bildet die VDI-Richtlinie (RiLi) 2700, die zum 1. September ohne Übergangsfristen auf Basis von Empfehlungen des Richtlinienausschusses des VDI geändert wird, wie dazu der TÜV Süd in einer Mitteilung schreibt. Was ist neu? So gibt es etwa neue Mindestanforderungen für Spanngurte und Controller, die beim Transport von Pkw und Lkw verwendet werden. Die Verantwortlichen im Bereich des Fahrzeugtransportes benötigen eine Freigabe für die Kombination aus verschiedenen Ladungssicherungsmitteln mit dem geprüften Fahrbahnelement des Transportfahrzeugs, so der TÜV Süd weiter. Und: Die Gleitreibbeiwerte für das Fahrbahnelement müssen entsprechend der neuen VDI 2700 8:2023-10 geprüft sein. Zudem müssen die Fahrzeuge für die auftretenden Beschleunigungskräfte nach DIN EN 12195-1 konfiguriert sein. Laut Vorgabe müssen 80 Prozent des Gewichts in Fahrtrichtung gesichert werden. „Diese Angaben haben beispielsweise in der alten Fassung der RiLi 2700 gefehlt“, sagt Thorsten Ludwig, Leiter der Fachgruppe Ladungssicherung beim TÜV Süd.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 1,8 Millionen Kfz-Teile über TyreSystem verfügbar – da geht noch was

, , , ,
„Wir haben noch viel vor“, sagt Marcel Hopf, Leiter der Sparte Kfz-Teile bei RSU, mit Blick auf den weiteren Ausbau des über TyreSystem verfügbaren Produktangebotes in eben diesem Segment (Bild: RSU)

Im Bereich Kfz-Teile hat sich die RSU GmbH mit ihrem B2B-Portal TyreSystem offenbar noch so einiges vorgenommen. Umfasst das entsprechende Angebot auf der Plattform nach Unternehmensangaben mittlerweile bereits mehr als 1,8 Millionen Kfz-Teile, so wird in diesem Zusammenhang auf den Umzug des für diesen Produktbereich zuständigen Teams von Ulm an den neuen Standort im etwa […]

EFR-Geschäftsführer: „Rohertragssteigerungen waren auch notwendig“

EFR Jochen Gehrke tb

Die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR; Kassel) gehört seit Jahren zu den größten Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels; deren derzeit 229 Gesellschafter betreiben immerhin 285 Standorte in Deutschland. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt EFR-Geschäftsführer Jochen Gehrke, warum die zuletzt erzielten Rohertragssteigerungen notwendig waren, warum die EFR-Partner „gute Alternativen“ zu etlichen anderen Werkstätten sind und welche Erwartungen die Kasseler Geschäftsstelle an die weitere Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr hat, nachdem dieses nicht in allen Bereichen gleich gut gestartet ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen