Runder Geburtstag: Dieter Adolph von ZBR Hohl feiert 70sten

, ,
Hat am Wochenende seinen 70. Geburtstag gefeiert: Dieter Adolph, Geschäftsführer des auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhändlers Zweiradbereifung Hohl (Bild: ZBR Hohl)

Am vergangenen Wochenende hat Dieter Adolph seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit dem 2010 verstorbenen Jürgen Plumbohm hat der Jubilar im Jahr 2001 den auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandel Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gegründet. Von Beginn an bis heute, wo er gemeinsam mit seinem Sohn Dennis die Geschäftsleitung innehat, habe er – heißt es vom Firmensitz in […]

Persönliche Begrüßung des 500. TyreSystem-Konzeptpartners

, , ,
„Als wir 2023 mit unserem Partnerkonzept gestartet sind, hätten wir nicht erwartet, diese Marke so rasch zu erreichen“, freut sich RSU-Geschäftsführer Sven Döbler über den Erfolg des TyreSystem-Partnerkonzeptes, dem mittlerweile ein halbes Tausend Betriebe angeschlossen sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Februar 2023 erst hat die RSU GmbH ein eigenes Partnerkonzept gestartet unter dem Namen ihrer B2B-Plattform TyreSystem. Seither hat sich das Unternehmen eines regen Zulaufes erfreut und konnte gegen Ende vorvergangenen Jahres dann bereits die Marke von 300 Teilnehmern vermelden, nur um weitere zwölf Monate später bzw. gegen Ende 2024 und damit kurz nach der ersten TyreSystem-Partnertagung dann bereits die 500er-Marke zu knacken. Anlässlich dieses Meilensteins hat es sich RSU-Geschäftsführer Sven Döbler nicht nehmen lassen, den 500. Partner – Automobile Riedmiller aus Obermeitingen – persönlich im Netzwerk zu begrüßen. Der 1987 von Gottfried Riedmiller gegründet Werkstattbetrieb mit Schwerpunkten auf BMW-Motorenreparaturen und Tuning beschäftigt sechs bis sieben Mitarbeiter und bedient einen Kundenstamm, der sich demzufolge nicht nur auf einen Umkreis von 50 Kilometern beschränkt. Wie es heißt, kämen sogar aus Lindau, Stuttgart, München und Berlin Fahrzeuge in die Werkstatt, die im Landkreis Landsberg am Lech liegt. „Mundpropaganda und gute Bewertungen im Netz sorgen dafür, dass unsere Kunden auch einen weiteren Weg auf sich nehmen. Vor allem stimmen Preis und Leistung“, so Florian Riedmiller, der seine Ausbildung bei BMW absolviert und 2010 seinen Meister gemacht hat, um 2014 als Geschäftsführer in den elterlichen Betrieb einzusteigen und ihn gemeinsam mit seinem Vater Gottfried zu betreiben.

Als Belohnung dafür, dass er bereits der 500. Partner des Partnerkonzepts ist, hat RSU-Geschäftsführer Sven Döbler (rechts) Florian Riedmiller und seinem Team einen Satz Pirelli-Winterreifen, zwei 50-Euro-Gutscheine der TyreSystem-Akademie, einen Geschenkkorb, ein Hochglanzschild des Partnerkonzeptes, zwei Drehmomentposter und das Drehmomentringbuch des Anbieters übergeben (Bild: RSU)

Als Belohnung dafür, dass er bereits der 500. Partner des Partnerkonzepts ist, hat RSU-Geschäftsführer Sven Döbler (rechts) Florian Riedmiller und seinem Team einen Satz Pirelli-Winterreifen, zwei 50-Euro-Gutscheine der TyreSystem-Akademie, einen Geschenkkorb, ein Hochglanzschild des Partnerkonzeptes, zwei Drehmomentposter und das Drehmomentringbuch des Anbieters übergeben (Bild: RSU)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Optimierte Suche soll Werkstätten bei Castrol-Produktauswahl unterstützen

, , ,
Die erweiterte Castrol-Produktsuche wird beschrieben als „besonders hilfreich für Techniker, die regelmäßig Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durchführen“ (Bild: Screenshot)

Castrol hat eine aktualisierte Version seiner Onlineproduktsuche an den Start gebracht. Sie soll jetzt mit noch mehr Geräten kompatibel sein und Fachwerkstätten, freien Werkstätten und Endverbrauchern als unkomplizierte Auswahlhilfe geeigneter Motorschmierstoffe, Getriebeöle, Bremsflüssigkeiten und Kühlerschutzmittel der Marke dienen. Darüber hinaus werden Nutzern dank der Integration von Google Maps Werkstätten und Einzelhändler in ihrer Nähe angezeigt, […]

Rameder bringt jetzt auch eigene Produkte auf den Markt

Rameder tb

Rameder erweitert sein Sortiment und bringt in den kommenden Monaten erstmals eigene Produkte auf den Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, das sich als „Europas führender Komplettanbieter für Anhängerkupplungen und Transportlösungen“ beschreibt, sollen ein Fahrradträger und eine Dachbox unter der Marke Rameder „den Auftakt machen“; diese seien „gezielt nach Kundenwünschen entwickelt“ worden. „Mit unseren Eigenmarken bringen […]

RTC Reifen-Team reagiert auf „dynamisches Marktumfeld“ mit mehr Services

,
RTC Kuttnick Pannenservice tb

Während so mancher Reifenhändler sein Dienstleistungsangebot in den östlichen Bundesländern zurückfährt, schlagen die Partner von RTC Reifen-Team genau den entgegengesetzten Weg ein und dokumentieren damit den eigenen „hohen Qualitätsanspruch“, wie es dazu aus der Zentrale der Kooperation in Berlin heißt. Dieser Weg zeige sich dabei aber nicht nur beispielhaft beim Lkw-Pannenservice, der großes Potenzial biete und folglich vielfach von den RTC-Partnern forciert werde. Die Kooperation will Reifenhändlern – bestehenden Partnern wie auch Interessenten – außerdem mit angepassten Einstiegshürden und der ersten eigenen Einkaufsplattform Vorteile auf verschiedenen Ebenen bieten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres baut Vianor-Standorte ab – Kurzarbeit

Nokian Vianor tb

Nokian Tyres‘ finnische Reifenhandelskette Vianor hat die Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite über die vorgesehene „Anpassung der Geschäftstätigkeit an die Markt- und Nachfragesituation und die Verbesserung der Rentabilität“ abgeschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde das Vianor-Netzwerk in Finnland damit nun um drei auf 54 Stationen schrumpfen, wobei die betreffenden Standorte mit anderen fusionieren […]

ESA-Konzeptpartner treffen sich zum Akademie-Meeting – Gutes Werkstattjahr

,
ESA Akademie Meeting tb

Die Einkaufsorganisation des schweizerischen Automobil und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) ist der führende Marktteilnehmer im Schweizer Kfz-Gewerbe und bietet den Werkstattbetreibern dazu gleich mehrere Konzepte an. Rund 200 Partner zweier dieser Konzepte – Le Garage und Sympacar – kamen vergangene Woche nun in Langenthal im Kanton Bern zu ihrem jährlichen Akademie-Meeting zusammen. „Auch den diesjährigen Anlass kann man als einen besonderen verbuchen: Es ist das erste Mal, dass die beiden Garagenkonzepte gemeinsam einluden“, betont dazu die ESA in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Etwaigem „Verlustpotenzial“ mit eigener Reifeneinlagerung entgegensteuern

, , , ,
Als Spezialist für modulare Lagerlösungen hat HaCoBau nach eigenen Angaben bereits mehr als 800 Projekte in der Kfz-Branche umgesetzt wie jüngst etwa bei dem BMW-Autohaus Wigger in Güstrow, das durch diese „kluge Infrastrukturplanung“ nicht nur seinen Kundenservice verbessert, sondern auch seine Prozesseffizienz gesteigert habe (Bild: HaCoBau)

Selbst wenn die Verbreitung von Ganzjahresreifen nicht nur im deutschen Markt während der vergangenen Jahre ordentlich zugelegt hat und erwartet wird, dass sie mittelfristig noch weiter steigt: Ein erklecklicher Teil der Autofahrer nutzt nach wie vor Sommer- und Winterreifen im saisonalen Wechsel. Bei ihnen stellt sich im Frühjahr und Herbst insofern jedes Mal die Frage, wohin mit dem nach einer entsprechenden Umrüstung das nächste halbe Jahr dann erst einmal nicht benötigten Rädersatz. Die einen lagern ihn selbst ein etwa im Keller oder in der eigenen Garage, die anderen nehmen dafür die Dienstleistungen ihres Kfz-Betriebes in Anspruch. Letztere wiederum arbeiten dabei dann entweder mit externen Räderhotels zusammen, die den gesamten Prozess von der Logistik bis zur Lagerung selbst übernehmen, oder halten eigene Kapazitäten für die Einlagerung von Kundenrädern vor. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die jeder Betrieb für sich individuell abwägen muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hü, hott, brr – ehemaliger Euromaster-Partner insolvent

, , ,
Das Geschäftsmodell der Elaris AG, die Elektrofahrzeuge ihrer gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen lässt und hierzulande vertreibt, sei – sagt das Unternehmen selbst – im vierten Quartal 2024 massiv unter Druck geraten, weil die EU zusätzlich zu einem zehnprozentigen Importzoll im vergangenen November noch weitere Strafzölle auf Importe von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen aus China verhängt hat rückwirkend zum Juli zurückliegenden Jahres (Bild: Pexels/Mike Bird)

Die aktuelle Lage der Automobilbranche scheint hierzulande ein weiteres Opfer zu fordern. Denn wie der Vorstand der Elaris AG (Bad Dürkheim) mitteilt, hat man aufgrund „der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit“ des Unternehmens, das hierzulande vertrieben Fahrzeuge seiner gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen, einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zuständige Amtsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet und Rechtsanwalt Andreas Hendriock zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Der Elektroautoanbieter hatte ab 2021 erst hierzulande und einigen Monate später dann auch in Österreich unter anderem mit Euromaster zusammengearbeitet, bevor man sich in Bad Dürkheim nach eigenen Worten im Zuge einer geplanten nationalen und internationalen Expansion dafür entschieden, die Partnerschaft mit der zu Michelin gehörenden Handelskette im Bereich Service und Vertrieb nicht zu verlängern, sodass sie Ende April 2024 auslief. Neuer Partner sollte nach damaligen Elaris-Angaben die Emil-Frey-Gruppe werden, jedoch wollte die laut einem Automobilwoche-Bericht „davon nichts wissen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Ende nach Verzehnfachung: TyreSystem soll bei Kfz-Teilen weiterwachsen

, , , ,
TyreSystem-Kunden können seit Kurzem das Lager mit der für sie am besten geeigneten Lieferzeit auswählen, um gewünschte Artikel termingerecht zu erhalten (Bild: RSU)

In Sachen des Geschäftes mit Kfz-Teilen über seine B2B-Plattform TyreSystem hat sich die RSU GmbH im neuen Jahr weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Über Reifen und Räder hinaus erst 2022 in diesem Segment gestartet mit 200.000 Kfz-Teilen und einem einzigen Büro in Ulm, sollen daraus inklusive eines eigenen Standortes im oberschwäbischen Laupheim mit 3.000 Quadratmetern Lagerfläche inzwischen zwar schon mehr als zwei Millionen Teile aller führenden Hersteller geworden sein, mit denen man den deutschlandweiten Kundenstamm nach entsprechenden Bestellungen teilweise sogar direkt beliefert. Doch damit ist wohl noch nicht Schluss, kündigt das Unternehmen für 2025 diesbezüglich doch ein weiteres beständiges Wachstum der Produktpalette sowie die Erschließung neuer Bereiche an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen