Zum ersten Mal Hankooks „Best Pit Stop Award“ vergeben

Am Rennwochenende rund um den DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort ist der von Hankook ausgelobte „Best Pit Stop Award“ zum ersten Mal verliehen worden, mit dem der Reifenpartner der Serie jeweils die Boxen-Crew belohnen will, die für ihren Piloten den schnellsten Stopp durchführt. Der Preis – drei Kisten Bier – wird dabei immer beim darauffolgenden Rennen „ausgeschüttet“, sodass das beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring diesbezüglich siegreiche Audi Sport Team Abt von Timo Scheider ihn in Zandvoort aus den Händen von Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Europa, entgegennehmen konnte. „Wir geben immer unser Bestes, auch wenn es keinen Preis dafür gibt.

Aber es ist natürlich toll, dass unsere Leistung gewürdigt wird, denn wir trainieren Boxenstopps regelmäßig in Kempten“, freut sich Audi-Chefmechaniker Sebastian Wilfert. Auch Medienvertreter können beim „Best Pit Stop Award“ mitspielen, indem sie die besten drei Boxen-Crews und die Zeit des schnellsten Reifenwechsels tippen. Die jeweiligen Sieger werden nach einem speziellen Punktesystem in einem Gesamtranking erfasst und können zur Halbzeit der DTM-Saison beim Showrennen in München einen kompletten Satz neuer Hankook-Reifen bzw.

zum Saisonfinale einen Komplettradsatz inklusive passender ASA-Alufelgen fürs eigene Auto gewinnen. Apropos gewinnen: Rennen wurde in Zandvoort natürlich auch gefahren, wobei der Audi-Pilot Mike Rockenfeller im 44. DTM-Rennen seit seinem 2007 erfolgten Einstieg in die Serie zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand.

„E“ wie „Effizienz“ – auch dank der Reifen

Eblue1

„E“ wie „Effizienz“: Nach dieser bewährten Erfolgsformel legt die E-Klasse von Mercedes-Benz die Messlatte jetzt wieder ein Stück höher und zeigt, wie sich der Verbrauch durch das intelligente Zusammenspiel von technischen Innovationen im gesamten Antriebsstrang noch weiter senken lässt. Einen Beitrag zur Senkung des Treibstoffverbrauchs können auch rollwiderstandsoptimierte Reifen leisten. Unter anderem wird der PremiumContact der neuesten Generation auf der aktualisierten E-Klasse verbaut, hier in 205/60 R16 92W.

Mischkonzern Carlisle legt zu

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina), der unter anderem in seiner Sparte „Transportation Products“ auch die Produktion von Spezialreifen und -rädern betreibt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 den Umsatz um 27 Prozent auf 593,3 Mio. US-$ gesteigert. „Transportation Products“ legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf 209,1 Millionen zu und konnte die EBIT-Marge trotz 51 Prozent höherer Preise bei Natur- und 27 höherer Preise bei Synthesekautschuk von 6,1 auf 7,2 Prozent steigern.

Neue Leichtmetallräder von Mercedes-Benz Accessories

IncMB1

Rechtzeitig zum Frühlingsanfang und damit zum Umrüsten von Winter- auf Sommerräder bietet die Mercedes-Benz Accessories GmbH neue Räder an, die den Auftritt der Fahrzeuge mit dem Stern noch überzeugender gestalten. Dabei folgen die Zubehörspezialisten den Wünschen der Kunden und erweitern das Angebot der beliebten Bicolor-Räder. Neben den optischen Eigenschaften überzeugen diese Räder mit einem ausgezeichneten Qualitätsstandard.

Denn Räder von Mercedes-Benz Accessories müssen die gleichen hohen Anforderungen erfüllen wie die Serienräder. Außerdem sind für die Montage weder Gutachten noch TÜV-Eintragungen erforderlich, da alle Räder Bestandteil der Fahrzeughomologation sind.

.

16 Zoll fürs neue Golf Cabriolet

GoC1

Das Golf Cabriolet gibt es – analog zum Eos, Passat CC, Touareg und Phaeton – in einer Ausstattungslinie, die über verschiedene Pakete sowie unter anderem 50 Einzeloptionen individualisiert werden kann. Schon die Grundausstattung ist allerdings sehr umfangreich bestückt. Im Exterieurbereich gehören zur Ausstattung beispielsweise 16-Zoll-Räder mit 205er Reifen.

ATR International gewinnt neue Partner in Brasilien und Südafrika

ATR Weltkarte neu tb1

Die ATR International AG (Auto-Teile-Ring), eine Handelskooperation für Autoteile mit Hauptsitz in Stuttgart, baut ihre weltweite Präsenz weiter aus. Seit dem 1. April 2011 stärkt der brasilianische Kfz-Teilegroßhändler DPK (Tochterunternehmen der 1949 gegründeten Unternehmensgruppe DPaschoal) die internationale Handelskooperation.

Darüber hinaus ist die ATR International AG seit dem 1. Februar 2011 in Südafrika mit dem Gesellschafter Midas Group vertreten. „Die Automärkte in Südamerika und Afrika entwickeln sich vielversprechend“, sagt Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG.

„Für uns war es deshalb ein logischer Schritt, unser Netzwerk mit den stärksten Partnern in diesen Regionen zu erweitern.“ Unter dem Dach der ATR International AG kooperieren nun 30 Gesellschafter in 46 Ländern auf fünf Kontinenten. Auch in China ist die ATR International AG am Start.

Michelin stellt auf „NUFAM“ neuen Baustellenreifen vor

Michelin X Works tb1

Auf der Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ in Karlsruhe präsentierte Michelin am vergangenen Wochenende nicht nur den neuen Lkw-Reifen „X MultiWay 3D“, sondern auch den Baustellenreifen „X Works“ in neuen Dimensionen. Ab September ist er in der Version „X Works XZY“ für alle Achspositionen und in der Version „X Works XDY“ für die Antriebsachse jeweils in den Dimensionen 13 R22.5 und 315/80 R22.

5 erhältlich. Der Karkassenaufbau sowie die moderne Gürtelkonstruktion des Michelin X Works schützten ihn vor Beschädigungen und erhöhten seine Lebensdauer. ab

.

Ford-Piloten loben Michelins neue Rallyereifen

Am kommenden Wochenende geht mit der Rallye Jordanien der vierte Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft über die sandige Bühne. Neu für alle Teilnehmer sind die Schotterreifen von Michelin, der Evolution des Latitude Cross. „Ich bin sehr überrascht, wie robust und stark sie sind“, erläutert Ford-Pilot Mikko Hirvonen nach viertägigen Testfahrten in Spanien, die er sich mit seinem Teamkollegen und finnischen Landsmann Jari-Matti Latvala geteilt hat.

„Am zweiten Tag haben wir eine Strecke gewählt, die mit großen Steinen und scharfkantigen Felsen nur so übersät war – ohne dass wir auch nur einen Reifenschaden erlebt hätten. Pneus, die dies aushalten, sollten eigentlich mit allem klarkommen. Mit ihren steiferen Flanken federn sie spürbar weniger.

G-Power setzt auf Michelin

Der G-Power Typhoon S ist sicherlich einer der stärksten BMW X6 M der Welt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 3-teilige RS-Schmiederäder von G-Power in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten her, welche die Radkästen bestens ausfüllen. Reifentechnisch herrscht Gleichstand mit Michelin-Pneus im Format 315/25 rundum.

Semperit-Ratgeber „Pkw-Umbereifung Sommer 2011“ erschienen

Semperit – im Continental-Markenkanon als „alpenbewährt“ positioniert – hat zur Saison 2011 für die Klein- und Kompaktwagenklasse sowie für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse den „Comfort-Life 2“ neu im Angebot. Zwar passt er nicht auf jedes Fahrzeug, deren Erstbereifung und Umrüstmöglichkeit auf den mehr als 80 Seiten des neuen Semperit-Ratgebers „Pkw-Umbereifung Sommer 2011“ enthalten sind, doch dann kann meist sein „großer Bruder“, der Speed-Life, an den Wagen montiert werden. dv.