Die Pirelli-Reifenhandelstochtergesellschaft Pneumobil hat für ihre ca. 380 Mitarbeiter, die sich auf etwa 60 Filialen in der ganzen Bundesrepublik verteilen, nach einem praktikablen Zeiterfassungssystem gesucht und sich für ein System von Jerra Soft (Saarbrücken) entschieden. Will man die Arbeitszeiten der Monteure in einem Unternehmen mit vielen Filialen in effizienter und gleichzeitig praktikabler Weise erfassen und verarbeiten, so geraten handschriftliche Systeme schnell zur Zettelwirtschaft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FODIP11.jpg14821024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-19 16:11:002013-07-15 09:25:22Zeiterfassung per Fingerabdruck für alle Pneumobil-Filialen
Der Hersteller von Landwirtschaftsreifen Alliance bietet sein Grünlandprofil 327 nun auch in der Größe 500/55-20 an. Der Reifen wurde speziell für den Einsatz an schwerem Gerät zur Bodenbearbeitung entwickelt. Die abgerundeten Schulterstollen des Profils schützen Boden und Pflanzen und sollten mit dem erprobten Rillenprofil und der extrem breiten Aufstandsfläche für eine gute Bodenschonung sorgen.
Der neue Reifen ist ab sofort deutschlandweit exklusiv – auch als Komplettrad – bei der Bohnenkamp AG (Osnabrück) erhältlich. Kompletträder können mit den Anschlussmaßen 6/8/10-Loch geliefert werden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/3271.jpg991827Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-15 10:05:002013-07-15 09:25:20Alliance 327 jetzt auch in 500/55-20
Die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) mit ihren beiden Alurädermarken Oxigin und Carmani erscheint gerüstet für den kommenden Winter 2011/2012: Denn er neue Winterflyer im DIN-A4-Format ist bereits erhältlich und kann auf Wunsch unter Tel. 07022/979622 angefordert werden. Angeboten werden vier Winterräder mit Acryl-Klarlack-Beschichtung, ABE und Schneekettenfreigabe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/4Wi1.jpg908647Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-12 11:27:002013-07-15 09:25:18Winterflyer für Oxigin und Carmani liegt schon vor
„Die Halbzeitbilanz des Automobiljahres 2011 ist sehr erfreulich: Die Pkw-Neuzulassungen sind im ersten Halbjahr 2011 um zehn Prozent auf gut 1,6 Millionen Einheiten gestiegen. Export und Produktion haben ebenfalls zulegt. Die gute Automobilkonjunktur zeigt sich auch an der um 13.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/wissmann_matthias_011.jpg17721299Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-04 16:57:002013-07-15 09:25:16VDA: Deutsche Automobilindustrie weiter auf Wachstumskurs
Alcoa Wheel Products – Hersteller geschmiedeter Aluminiumräder für Lkw, Auflieger, Anhänger und Busse und Weltmarktführer – ist auch in Europa marktführend. Die Zentrale der Alcoa Wheel Products Europe befindet sich im ungarischen Székesfehérvár, ein Service- und Distributionszentrum in Paal (Belgien). Alcoa Wheel Products wird wieder beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring vom 8.
bis 10. Juli mit einem eigenen Ausstellungsstand (B3) vor Ort sein. Dort wird sich auch der neue Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz Kai Sommerlatte (Tel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AlcoaDura-Bright1.jpg41044680Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-01 08:45:002013-07-15 09:25:13Alcoa Wheel Products Europe beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Die staatliche Indian Oil Corporation Ltd. hatte vor gut einem Jahr mit der TSRC Corp. (Taiwan) und der Marubeni Corp.
(Japan) ein Joint Venture gegründet, an dem die Inder 50, die Taiwanesen 30 und die Japaner 20 Prozent halten. Ein damals angekündigtes neues Werk für Synthesekautschuk in Indien wird allerdings nicht auf eine Kapazität von 120.000 Jahrestonnen, sondern auf 200.
Ab sofort präsentiert Dotz seine gesamte Räderkollektion in bis zu zehn Zoll und in HD. Für die Rädermarke der Alcar-Gruppe ist die „App“, die bisher für das iPhone bereits 35.000 Mal heruntergeladen wurde, jetzt auch für das iPad erhältlich.
„Auf dem 9,7 Zoll Display kommen die heißen Alus bis zu dreimal größer zur Geltung und in der ultimativen Feinauflösung – natürlich bleibt das über iTunes erhältliche Programm trotzdem weiter kostenlos“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die App sei ein Felgen-Showroom „to go“, der es ermöglicht, ein Fahrzeug oder einen Gegenstand nach Wahl mit Dotz-Rädern auszustatten. Dafür genüge es, ein Bild mit der iPad-Kamera zu machen, und schon darf auf dem Bildschirm fleißig aufgerüstet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotz_iPhone_App3_tb1.jpg135200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-16 14:06:002013-07-15 09:25:04Dotz-App jetzt auch für iPad erhältlich
Das exklusive Rad „Racelight“ von ATS kommt sogar in Australien zum Einsatz. Tuner Renm verbaut das leichte und stabile Highendrad auf seiner Interpretation des Audi R8 Spyder. Neben einer Leistungssteigerung auf 600 PS, dem Einsatz von Kohlefaserelementen und weiteren Modifikationen, steht der Audi R8 Spyder des australischen Tuners Renm auf den ATS-Rädern Racelight.
Sie schmücken den Sportwagen in 20 Zoll. In dieser Version kommt das Rad vorne in 8,5 sowie hinten 11,0 Zoll zum Einsatz und trägt Reifen der Dimension 245/30 und 305/25. ab
Die Speichen des neuen Artec-Rades AR 2 verlaufen konkav, sind also nach innen gewölbt. Diese Formensprache liegt durchaus im Trend. Dadurch wirkt die stets schwarz polierte Felge nicht nur sportlich, sondern vor allem auch sehr breit.
Und das sogar dann, wenn sie in der schmaleren (und seltener angebotenen) Dimension 7,5×18 Zoll ohne jede Auflage die Radkästen von Kompaktklassefahrzeugen ausfüllt. Typ AR 2 gibt es außerdem in 8×17“ und – etwa für den Mini – auch mit Vierlochanbindung. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AR21.jpg11721181Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-03 10:15:002013-07-15 09:25:01Artec AR 2: Mit Breitenwirkung und ohne Auflagen
Mit der Ausgabe 11/2011 hat die Zeitschrift Motorrad eine dreiteilige Artikelserie mit Motorradreifentests gestartet. Den Anfang macht dabei ein Produktvergleich neuer Sport- und Tourenreifen mit den jeweils am besten platzierten Modellen des großen Vorjahrestests des Blattes. In späteren Motorrad-Ausgaben sollen dann noch ein 5.
500-Kilometer-Test von Enduroreifen für die BMW R 1200 GS sowie ein Test von „Discounterreifen“ folgen. Bei den Sportreifen mussten Bridgestones „Battlax BT-016 Pro“, Michelins „Power Pure“ in der neuen „D“-Spezifikation sowie Pirellis „Diablo Rosso II“ gegen Vorjahressieger Dunlop „Sportsmart“ antreten. Und bei den Tourenreifen hatten sich die beiden noch recht jungen Modelle Metzeler „Roadtec Z8 Interact“ und Michelin „Pilot Road 3“ gegen den „Road Attack 2“ aus dem Hause Continental und den „Roadsmart“ von Dunlop beweisen, die sich beim 2010er Motorrad-Test vor allem beim Landstraßeneinsatz hervorzutun wussten.
Beide Reifenkategorien wurden diesmal übrigens montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/55 ZR17 (hinten) an einer Honda CBR 600 RR gefahren. Den Sieg bei den Sportreifen teilen sich – wie schon beim jüngsten Test des Motorrad-Schwestermagazins PS – das Bridgestone- und das Pirelli-Modell mit jeweils 262 von 300 möglichen Wertungspunkten.
Und die „D“-Spezifikation des „Power Pure“ kommt mit einer Gesamtpunktzahl von 258 gemeinsam mit dem Dunlop „Sportsmart“ hinter dem Siegerduo ins Ziel. Bei den Tourenreifen setzte sich der „Roadsmart“ der Marke Dunlop mit 216 von 250 möglichen Gesamtpunkten durch. Mit in Summe 213 Punkten fährt Michelins „Pilot Road 3“ – Nachfolger, aber nicht Ablösung der Modelle „Pilot Road“ bzw.
„Pilot Road 2“ – dahinter auf Rang zwei des aktuellen Tourenreifenvergleiches. Den dritten Platz teilen sich Contis „Road Attack 2“ und Metzelers vor rund einem Jahr neu vorgestellter „Roadtec Z8 Interact“ mit jeweils 211 Gesamtpunkten. cm