Die Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) verwandelt das praktische Smart Fortwo Coupé in ein individuelles und edles Fahrzeug für urbane Ansprüche. Der Veredler bedient sich dabei der neuen Räder im Design 1/6 Revo. Diese als besonders leicht bezeichneten Felgen werden in 6,5×17 an der Vorderachse und 7,5×17 Zoll an der Hinterachse angeboten.
Die DTM gastiert am kommenden Wochenende zum zweiten Mal nach 2010 auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo am Rande der spanischen Stadt Valencia. Die Rennstrecke ist als Stadion angelegt und bietet so tolle Sichtverhältnisse für die Fans und ein außergewöhnliches Flair. Der 4,005 Kilometer lange Rundkurs führt gegen den Uhrzeigersinn und verlangt Fahrern und Fahrzeugen viel ab.
Seit 23 Jahren stand Geert Roelens in den Diensten des belgischen Zulieferers der Reifenindustrie Bekaert und war zuletzt für das Stahlkordgeschäft zuständig. Zum 1. Oktober wechselt er auf die Position des Chief Executive Officer bei der Beaulieu International Group.
Michelin hat in enger Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern und Kunden maßgeschneiderte Lkw- und Busreifen entwickelt, die im Winter beruhigende Sicherheitsreserven und hohe Effizienz bieten, schreibt der Hersteller. Denn die Bereifung von Nutzfahrzeugen müsse besonders im Winter nicht nur den gesetzlichen Vorgaben genügen, sondern auch auf die technischen Gegebenheiten der Fahrzeuge, die Witterungsverhältnisse und erschwerte Einsatzbedingungen abgestimmt sein. Für die Mobilität und Sicherheit von Nutzfahrzeugen ist vor allem die Antriebsachse ausschlaggebend.
„Sämtliche Reifen von Michelin, die für die Antriebsachse vorgesehen sind, besitzen Eigenschaften, die denen von M+S-markierten Reifen und der Gesetzgebung in Deutschland entsprechen“, so der Hersteller weiter. Sie seien damit grundsätzlich für den Winter geeignet. Für die Haftungsstärke von Nutzfahrzeugreifen ist das Profil entscheidend.
„Michelin empfiehlt, im Herbst Reifen mit gutem Profil zu montieren und alle Fahrzeuge regelmäßigen Reifenchecks zu unterziehen“, heißt es dort weiter. Nimmt die Profiltiefe ab, lässt auch die Haftung nach. Bei normalen winterlichen Witterungsbedingungen reicht es, die Antriebsachse mit Reifen auszustatten, die M+S-markiert sind oder entsprechende Eigenschaften bieten.
Bereits im Frühjahr 2008 hatte der japanische Reifenhersteller im indischen Bahadurgarh (Haryana) Land erworben, um darauf innerhalb von zwei Jahren eine Pkw-Reifenfabrik zu errichten. Dann sorgte die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise dafür, dass das Vorhaben erst einmal auf Eis gelegt werden musste. Jetzt wird das Projekt – wie indische Medien berichten – wieder mit Leben gefüllt.
Die regionale „Haryana State Industrial and Infrastructure Development Corp.“ (HSIIDC) berichtet jedenfalls von einem Besuch einer Yokohama-Delegation und einer Verlängerung eines Abkommens der Behörde mit Yokohama, das eine Produktionsaufnahme schon im Jahre 2012 nahelegt. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-10 17:34:002011-08-10 17:34:00Pläne für Yokohama-Fabrik in Indien wiederbelebt
Die Michelin-Mitarbeiter am Standort Karlsruhe sind jetzt elektrisch in der Region unterwegs. Seit August hat der Reifenhersteller ein umweltschonendes Elektroauto für Dienstfahrten in seinem Fuhrpark. Die Batteriereichweite liegt zwischen 50 und 80 Kilometern.
Gut 44 Prozent (mehr als 40 Prozent von der Salim-Gruppe sowie Anteile des Investmentbankers Peter Tanuri) des nach Gajah Tunggal zweitgrößten indonesischen Reifenherstellers P.T. Multistrada Arah Sarana stünden zum Verkauf, berichtet Reuters und beruft sich dabei gleich auf drei Quellen.
Als Interessenten für das Unternehmen mit Produktionsstätte für Pkw- und Motorradreifen (radial und diagonal) in Bekasi (Java Barat) werden TPG Capital (seit dem letzten Jahr Eigner der US-Firma America Tire Distributors) sowie die beiden Reifenhersteller Yokohama und Hankook genannt. Am Montag hatte die Firma Multistrada, deren weitere Anteile breit gestreut sind, einen Börsenwert von ca. 360 Millionen US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-10 13:02:002011-08-10 13:02:00Anteile des zweitgrößten indonesischen Reifenherstellers stehen zum Verkauf
Titan International hat jetzt einen Quartalsbericht vorgelegt, in dem es von „Rekord“-Zahlen nur so wimmelt. Wie der der US-amerikanische Landwirtschaftsreifen- und OTR-Reifenspezialist mit Sitz in Quincy (Illinois) mitteilt, lag der Umsatz im Berichtszeitraum bei 404 Millionen Dollar (+76 Prozent), der Bruttogewinn bei 64 Millionen Dollar (+88 Prozent), der operative Gewinn bei 44 Millionen Dollar (+152 Prozent) und der Nettogewinn bei 25 Millionen Dollar (entspricht sogar einer Verfünffachung). Neben der guten Situation auf den Märkten, die Titan International mit seinen Tochtergesellschaften bedient, habe sich insbesondere die Übernahme von Goodyears Landwirtschaftsreifengeschäft in Südamerika mit einer Fabrik in São Paulo zum 1.
April positiv auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt. Bei Übernahme war man von einem zusätzlichen Jahresumsatz in Höhe von rund 250 Millionen Dollar ausgegangen. Die Übernahme hat auch dazu geführt, dass Titan neben den Sparten „Agriculture“ und „Earthmoving/Construction“ – machen 64 resp.
19 Prozent vom Umsatz aus – eine neue nennenswerte Unternehmenssparte „Consumer“ erhält. Mit Produkten für sogenannte All-Terrain-Vehicles, die zum Teil an Goodyear weitervermarktet werden, machte Titan International im zweiten Quartal einen Umsatz in Höhe von 70 Millionen Dollar (Anteil: 17 Prozent). Noch zum Ende dieses Jahres rechnet Titan mit dem Abschluss der Übernahme auch von Goodyears Landwirtschaftsreifenaktivitäten in Europa, was den Umsatz in 2012 um geschätzte 400 Millionen Dollar erhöhen sollte.
Es ist ein Langstreckenklassiker: das 24h-Rennen von Spa-Francorchamps. Am kommenden Wochenende wird auf dem Traditionskurs in Belgien die 63. Auflage des Motorsport-Marathons ausgetragen.
„Eine Runde in Spa ist mit 7,395 Kilometern nicht nur überdurchschnittlich lang, sondern auch sehr anspruchsvoll. Die Berg- und Talbahn bietet – eingebettet in die raue Ardennen-Landschaft – ein abwechslungsreiches Layout, das Fahrer und Material extrem fordert“, sagt Carsten Müller, Leiter Technik Dunlop Motorsport. „Die Eau-Rouge-Kurve ist weltberühmt und Fahrer verlangen das maximale Vertrauen in ihren Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SLS_AMG_GT3_300_SEL1.jpg12551705Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-28 12:19:002013-07-15 09:25:27Dunlop-Teams beim 24h-Rennen in Spa
Bridgestone Americas hat Jim Pridgen, bislang Werksmanager in der Reifenfabrik Wilson (North Carolina) und seit 37 Jahren mit den verschiedensten Aufgaben in der Reifenproduktion betraut, zum Präsidenten der Firestone Fibers & Textiles Company (unter anderem ein konzerninterner Zulieferer von Reifenkord) ernannt. Sein Nachfolger in Wilson ist Gary Williamson, der immerhin auch schon 31 Jahre Erfahrung in verschiedenen Reifenwerken gesammelt hat. dv.