Die Suchmaschine „Michelin Restaurants“ präsentiert sich erstmals auf der Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie Internorga, die vom 8. bis 13. März in Hamburg stattfindet.
„Michelin Restaurants“ ermöglicht es Internet- und Smartphone-Usern, komfortabel und schnell ein Restaurant für ihren individuellen Bedarf zu finden. In Halle B1 (1. OG, Stand 106) der Internorga können sich interessierte Gastronomen auf dem Stand von „Michelin Restaurants“ über die Aufnahme in die Suchmaschine informieren.
Seit dem Launch in Deutschland am 7. November 2012 verzeichnet das Portal bereits über 700.000 Restaurantsuchanfragen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MR1.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 09:07:002013-07-15 09:28:03Premiere für Suchmaschine „Michelin Restaurants“ auf der Internorga
Auf dem Genfer Auto Salon ist Yokohama schon fast so etwas wie ein Stammgast. In diesem März präsentieren die Japaner in Halle 4 (Stand 4231) ihr neues Flaggschiff „Advan Sport V105“, dem der Slogan „Love Driving“ mitgegeben wird und der auch auf einem Mercedes-Benz SL – wird in Serie mit diesem Reifentyp bestückt – zu sehen sein wird. Ferner wird The Yokohama Rubber den Advan Sport V103, den Advan S.
T., einen Prototypen des Advan Neova AD08R, das „Umweltreifen-Flaggschiff“ BluEarth-1, den Standard-Ökoreifen BluEarth AE-01 und den Geolandar SUV als Ausstellungsstücke vor Ort haben. Darüber hinaus ist für den 5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/YokoGenfkl1.jpg206400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-19 08:00:002013-07-15 09:28:01Auf dem Genfer Auto Salon ist Yokohama Stammgast
Mit dem A 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära: Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performancemarke von Mercedes-Benz ein High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an. Der A 45 AMG steht serienmäßig auf Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign, titangrau lackiert und glanzgedreht mit Reifen im Format 235/40 R18, für diese Serienräder ist zusätzlich eine Radschraubenabdeckung in Schwarz mit Radnabenabdeckung in Zentralverschlussoptik erhältlich. Als Wunschausstattung sind unter anderem Leichtmetallräder in 8×19 Zoll im Vielspeichendesign mit Reifen im Format 235/35 in den beiden Varianten titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht verfügbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AKL191.jpg294400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-15 08:54:002013-07-15 09:27:59Bis zu 19 Zoll für die „AMG-Kompaktklasse“
Die Marke mit dem Stern ergänzt in diesem Jahr mit dem Arocs, dem Spezialisten am Bau, ihr aktuelles Fahrzeugprogramm der schweren Klasse. Die neuen Kipper, Allradkipper, Betonmischer, Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle gibt es als zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge. Auffällig beim Betonmischer die gewählte Bereifung: Für den gesetzeskonformen Transport von acht Kubikmetern Fertigbeton, der branchenüblich nur in relativ groben 0,5-Kubikmeterschritten portioniert wird, darf ein Vierachs-Fahrmischer-Chassis allerhöchstens ein Eigengewicht von 9,25 Tonnen auf die Waage bringen.
Der neue Mercedes Arocs schafft das. Am Chassis wird das Standard-Antriebsachs-Double in zwillingsbereifter Ausführung ersetzt durch eine einfachbereifte Hinterachse mit 368/65er-Pneus. Damit die stabilitätswichtige Achsspur breit bleibt, sind die beiden Hinterachsen eigens für den Einsatz mit der Einfachbereifung modifiziert: Dank nach außen versetzter Radaufnahme stehen die breiten, speziell für Mercedes-Benz angefertigten Traktionsreifen im klassischen „Trailer“-Format außenbündig in den Radabdeckungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/arocs1.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-01 16:43:002013-07-15 09:27:57Arocs-Betonmischer mit Traktionsreifen im „Trailer“-Format
Für Delticom war das vergangene Jahr „ein herausforderndes Jahr“. Wie Europas führender Internetreifenhändler jetzt zu seinen vorab veröffentlichten, vorläufigen Geschäftszahlen schreibt, habe man „in einem schwierigem Marktumfeld“ einen Umsatz von 456,4 Millionen Euro erzielt, was einem Rückgang von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (480 Millionen Euro). Das EBIT betrug demnach 2012 noch 32,5 Millionen Euro, was wiederum einem Rückgang von 38,6 Prozent entspricht.
Infolge der schlechten Marktlage seien die Jahresumsätze insbesondere in den zyklischeren Geschäftsbereichen teilweise deutlich zurückgegangen, so Delticom. Der Großhandelsumsatz etwa sei um ganze 38,6 Prozent eingebrochen, und zwar von 24,4 Millionen auf nur noch 15 Millionen Euro..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-23 13:06:002013-01-23 13:06:00Delticoms Großhandelsumsatz bricht um fast 40 Prozent ein
Die Gewichte im deutschen Landwirtschaftsreifenhandelsgeschäft erscheinen auf den ersten Blick verteilt. Da ist der klare Marktführer in Osnabrück (Bohnenkamp), dahinter die kaum minder eindeutige Nummer 2 in Holle (Grasdorf Wennekamp). Seit der Reifenmesse im Juni 2012 spielt auch die Firma Starco (Deutschland-Dependance in Winsen an der Luhe) mit dem aus dem Hause Alliance Tire Group (ATG) stammenden Fabrikat Galaxy bei der Vermarktung von Traktorreifen radialer Bauart mit und will auch ein möglichst großes Stück vom Marktkuchen abhaben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/STARCOWinsen1.jpg32404320Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-17 09:43:002013-07-15 09:27:54Starco hat das Potenzial, die Marktgewichte zu verschieben
Junge Autofahrer in Deutschland sind im europäischen Vergleich überdurchschnittlich risikobereit im Straßenverkehr. Das ist das Ergebnis einer vom Reifenhersteller Goodyear in Auftrag gegebenen Umfrage unter 6.400 Autofahrern im Alter von 18 bis 25 Jahren aus 15 europäischen Ländern.
Vor allem das Beschleunigen vor einer gelben Ampel ist hierzulande besonders verbreitet: 85 Prozent der 400 Befragten aus Deutschland haben sich demnach hierzu bekannt – im europäischen Durchschnitt sind es 73 Prozent. Junge deutsche Autofahrer schneiden bei anderen riskanten Fahrmanövern ebenfalls schlechter ab: So fahren 68 Prozent der Deutschen eigenen Angaben nach zu schnell (Europa: 66 Prozent), 49 Prozent beachten nicht immer die Verkehrszeichen (Europa: 39 Prozent), 46 Prozent setzen den Blinker nicht (europäischer Durchschnitt: 37 Prozent). Dagegen sind die jungen Autofahrer in Deutschland offenbar weniger aggressiv im Straßenverkehr unterwegs als der durchschnittliche Europäer.
Europaweit gaben 67 aller Befragten zu, auf andere Verkehrsteilnehmer zu schimpfen, 28 Prozent zeigen gar obszöne Gesten. Die jungen Fahrer in Deutschland sind hier etwas zurückhaltender: Sie schimpfen weniger (62 Prozent) und lassen sich nicht so oft zu rüden Gesten hinreißen (15 Prozent). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Unmfrage_junge_Autofahrer1.jpg330400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-20 13:09:002013-07-15 09:27:47Junge Deutsche besonders risikobereit im Straßenverkehr
Im November zeigten sich die internationalen Pkw-Märkte in unterschiedlicher Verfassung: Während die USA und China zweistellig zulegen konnten, blieb die Situation in Westeuropa weiterhin angespannt. In den Vereinigten Staaten wurden im November mit 1,14 Mio. Einheiten 15 Prozent mehr Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) abgesetzt als im Vorjahresmonat. Die deutschen Hersteller profitierten besonders von der guten […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-20 08:19:002012-12-20 08:19:00VDA: Unterschiedliche Entwicklung auf den Pkw-Märkten
Im Zeitraum 1. Dezember bis 31. März des Folgejahres müssen sämtliche Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf schwedischen Straßen auf der Antriebsachse Winterreifen haben.
Diese Neuregelung tritt im nächsten Jahr in Kraft und ergänzt die bisherige Vorschrift, nach der für Bereifungen von schweren Lkw und Bussen bei winterlichen Straßenverhältnissen eine Mindestprofiltiefe von fünf Millimetern gilt. Die bisherige Verordnung gilt für die Reifen an den anderen Achsen weiterhin. dv.
Continental Tire the Americas, LLC (CTA, Lancaster County/South Carolina) ist gleich zweimal als ausgezeichneter Arbeitgeber gekürt worden. Bei der Suche nach dem „Best Place to Work“ wurde die US-Tochtergesellschaft Continentals von des Handelskammer des Bundesstaates auf Platz 4 gesetzt, von der bedeutsamen Lokalzeitung Charlotte Business Journal auf Platz 8. In der CTA-Zentrale sind aktuell knapp 400 Mitarbeiter beschäftigt, unlängst hatte das Unternehmen erst vier Millionen US-Dollar in Erweiterungen des Headquarters investiert, sodass im Verlaufe der nächsten vier Jahre etwa 80 neue Arbeitsplätze entstehen werden.
Sogar mit der Schaffung von 1.600 Arbeitsplätzen ist der Bau eines Pkw-/LLkw-Reifenwerkes in Sumter (South Carolina) bei einem Investitionsvolumen von mehr als 500 Millionen Dollar verbunden, dessen erste Phase im nächsten Jahr abgeschlossen wird. dv.