„Achtung Auto!“ startet in Eisenach gemeinsam mit Michelin

Achtung11

Die Verkehrssicherheitsinitiative „Achtung Auto!“ startete heute in Eisenach in ihr 13. Jahr. Kern der Gemeinschaftsaktion von Michelin, ADAC und Opel sind gezielte Verkehrssicherheitstrainings für Fünft- und Sechstklässler an Schulen.

„Wir wollen in einem Reifen alle wichtigen Leistungsmerkmale optimal vereinen. Sicherheit ist dabei ein Aspekt, der uns besonders am Herzen liegt. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist es manchmal noch schwierig, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

Insbesondere das realistische Abschätzen des Anhaltewegs von Autos kann entscheidend sein. Deshalb trainieren wir gemeinsam mit unseren Partnern Fähigkeiten wie diese“, betont Dr. Gudrun Langer, Direktorin Kommunikation bei Michelin.

Das Unternehmen unterstützt „Achtung Auto!“ bereits seit 2001, seither haben mehr als zwei Millionen Schüler an dem Programm teilgenommen. Die Aktion wird von allen Kultusministerien als schulische Veranstaltung anerkannt.

.

Günter Netzer und Stefan Kretzschmar auf 5. ProSportHannover Dialog-Forum

Die Continental AG fördert den Leistungssport in der Region Hannover seit März 2011 gezielt mit der Initiative Pro Sport Hannover, in deren Rahmen bereits acht Projekte mit insgesamt 77.500 Euro unterstützt wurden. Am 6.

Mai 2013 wird das 5. Pro Sport Dialog-Forum wie schon beim 1. Dialog-Forum in den Räumlichkeiten der Forschung und Entwicklung für Reifen im Industrie-Park Stöcken stattfinden.

Im Rahmen des Forums, für das sowohl der frühere Fußballprofi und heutige Executive Director der Infront Sports & Media Günter Netzer als auch der ehemalige Handballnationalspieler und heutige Sport1-Handball-TV-Experte Stefan Kretzschmar als Experten gewonnen werden konnten, wird es in einer moderierten Diskussionsrunde um Impulse zur „professionellen Vermarktung im Leistungssport“ gehen. Conti-Vorstand Nikolai Setzer, der mit seiner Reifen-Division neben anderen das Sponsoring der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, UEFA EURO 2016 in Frankreich sowie des DFB-Pokal und von Hannover 96 verantwortet, komplettiert das Expertentrio und wird dabei die Unternehmenssicht vertreten..

Mit Continental Einlagerungsgebühr sparen

ctp1

Unter dem Titel „ContiTreuePrämie“ bietet Continental ein besonderes Sparangebot für Autofahrer an: Wer zwischen dem 15. März und 31. Mai vier Continental-Sommerreifen ab 17-Zoll-Größe kauft, erhält eine Gutschrift bis zu 30 Euro – und hat damit die Einlagerungskosten für die Winterreifen größtenteils gespart.

Die Abwicklung ist einfach: Nach dem Kauf im Reifenfachhandel oder Autohaus meldet man sich auf der Website www.ContiTreuePraemie.de an und sendet den Kauf- und Einlagerungsbeleg ein, die Einlagerungsgebühr wird dann bis zu 30 Euro auf das eigene Konto überwiesen.

Facebook-Relaunch von Gewe mit attraktiven Aktionen

ASAface1

Pünktlich zur Umrüstsaison startete die neue Facebook-Präsenz www.facebook.com/ASATECtuningwheels in die Felgensaison 2013.

Neben attraktiven Felgenneuheiten werden über diesen Social-Media-Kanal aktuell Gewinnspiele sowie Aktivitäten im Rahmen der sozialen Verantwortung der Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) kommuniziert. Das aktuelle Projekt „Mama und Papa haben Krebs“ unterstützt mit lokalen Sponsoren Kinder im Raum Kaiserslautern.

.

Ein Zoll mehr für McLaren MP4-12C Spider von Gemballa

McLG1

Brachial unter freiem Himmel zeigt sich der 625 PS starke McLaren MP4-12C Spider. Für den ultimativen Kick legt Gemballa einen drauf und verpasst dem offenen Supersportwagen aus Großbritannien ein neues GT-Paket, zu dem Leichtmetallräder des Typs „GForged-one“ gehören, die vorne in 20 Zoll mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Super Sport im Format 245/30 und an der Antriebsachse in 21 Zoll mit Gummis der Dimension 305/25 zum Einsatz gelangen. Die aufwändig konstruierten Schmiedefelgen sind eine ganze Nummer größer als ihre Serienpendants und fügen den ungefederten Massen des Fahrzeugs dennoch nichts hinzu, da sie ein geringeres Gewicht aufweisen.

Umfirmierung und Erweiterung: TireCon heißt jetzt „efleetcon gmbh“

Die TireCon GmbH mit Sitz in Aue hat ihren Namen in „efleetcon gmbh“ geändert. Die Umfirmierung des Unternehmens gehe mit einer Erweiterung des Leistungsspektrums einher: Efleetcon entwickele sich von einem reinen Softwareanbieter des Reifenmanagementsystems „tirecon“ zum Anbieter von Lösungen für das gesamte Flottenmanagement. Das Ziel von Efleetcon sei es, Kunden ein breites Leistungsportfolio aus IT-gestützten Lösungen, Services sowie Fort- und Weiterbildungen anzubieten, um ihre Fahrzeugflotten kosteneffizient zu managen.

Die neue Ausrichtung und das verbreiterte Leistungsangebot fänden auch auf der neu gestalteten Website unter www.efleetcon.de ihren Niederschlag.

Mit dem „tirecon“-Full-Service übernimmt Efleetcon bereits für Speditionen, Busunternehmen und andere Transportbetriebe vor Ort die regelmäßige Erfassung aller Reifendaten, korrigiere den Luftdruck und dokumentiere Schäden an den Reifen. So ließen sich Kraftstoff- und Verschleißkosten deutlich reduzieren, heißt es dazu in einer Mitteilung.

.

Mit Unterstützer Nexen will Eintracht Frankfurt in die Europa League

EintrachtLogo1

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire und Eintracht Frankfurt wollen sich zum Schluss der aktuellen Bundesligasaison gemeinsam über die Qualifikation für die Europa League freuen. Jetzt haben beide Partner ihre im Frühjahr 2012 bereits eingegangene Kooperation verlängert: „Neben der Nexen-Tire-Europazentrale entwickeln wir jetzt auch unsere innovativen Produkte u. a.

Nexen Tire neuer Partner des „Club 1948“

19481

Nexen Tire Europe (Eschborn) ist neuer Partner des Club 1948, dem Forum für Sozialpartnerschaften mit dem 1. FC Köln. Alle Partner des Club 1948 engagieren sich gemeinsam mit den Kölner Fußballprofis für nachhaltiges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung.

Der point-S-Retter ist unterwegs

rettetdiepoints@gmx.com – unter dieser Anschrift will ein point-S-Mitglied offenbar etwas bewegen. Der Verfasser bejammert „Personalflucht“, „Kündigungsflut“ von Gesellschaftern.

Wie der Verfasser selbst sagt, hat er „aus all diesen Gerüchten“ einen Abgang von 25 Gesellschaftern „verhalten kalkuliert“. Dann „hört man“ – so der Verfasser – „viele negative Gerüchte um die Servicequadrat“. Und ziemlich zum Schluss wird es dann auch für Journalisten interessant, denn der Verfasser ruft dazu auf, „in den für uns möglichen Medien zu diskutieren“.

Die Antwort der point S fällt betont lässig aus. Tenor: nix dran. Im Übrigen habe man die point S in den letzten 18 Monaten so aufgestellt, dass sie interessant genug sei für wechselwillige Händler unter derzeit noch anderen Kooperationsdächern.

Ein Problem der Kooperationen liegt nach wie vor darin, dass selbst Reifenhändler das Rentenalter erreichen und in Ermangelung eines Nachfolgers aus dem Familienkreis das Unternehmen eben nicht an „ihre“ Kooperation verkaufen können, sondern dabei auf Handelsketten oder eine Handvoll größerer Reifenhändler angewiesen bleiben. Das erklärt schon einmal ein paar Abgänge Jahr für Jahr. Wer die point S retten will, muss erst mal aus dem Schatten der Anonymität heraus.

Von da an wäre auch „mit den für uns möglichen Medien“ – wie es dort so schön heißt – eine öffentliche Diskussion möglich. klaus.haddenbrock@reifenpresse.

Team-Unterstützung für den DVR im „Reifenmonat März“

Profiltiefenampel1

Wenige Millimeter können im Straßenverkehr über Leben und Tod entscheiden. Ein Unterschied von nur 1,4 Millimetern in der Profiltiefe verlängert auf nasser Fahrbahn den Bremsweg um etwa 18 Meter, warnt Gerd Wächter, Geschäftsführer der Top Service Team KG (Isernhagen): „Und genau diese Meter sind die allerwichtigsten!“ Daher hat sich der Verbund unabhängiger Reifenfachhändler jetzt der Initiative „Reifenqualität – Ich fahre auf Nummer sicher“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) angeschlossen, die gerade den „Reifenmonat März“ ausgerufen hat.

.