Drayson Racing Technologies und Michelin haben eng bei einem Projekt kooperiert, bei dem es darum ging, mit einem weniger als tausend Kilogramm wiegenden Elektroauto möglichst schnell zu fahren. Mit dem vom früheren Wissenschaftsminister, Geschäftsmann und Rennfahrer Lord Drayson höchstpersönlich gesteuerten B12 69/EV wurden schließlich auf einem Flugplatz nahe New York bei zwei gefahrenen Runden durchschnittlich 328,6 km/h erreicht, wobei die von Michelin zur Verfügung gestellten Reifen rennsporterprobt und auf die Rennserie LMP1 optimiert sind. Verbaut war bei dem Rekord vorne die Reifengröße 33/68-18, hinten 37/71-18.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/dray1.jpg11811772Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-11 08:19:002013-07-15 09:28:54Fast 330 km/h mit Elektro-Leichtauto auf Michelin
Die 4JET Technologies GmbH (Alsdorf bei Aachen) geht bis Ende Oktober mit einer Roadshow auf Europatour. Dabei werden Laseranlagen für die Reinigung von Vulkanisierformen und zur Kennzeichnung von Reifen in den Produktionsstätten der führenden Reifenhersteller „live“ demonstriert.
XXX-Performance aus Bochum hat einen extravaganten und exklusiven Breitbau des Audi R8 kreiert. Mit 235/30er und 325/25er Hankook-Reifen bleibt kaum noch Platz in den Radkästen. Vom US-Felgenhersteller Forgiato stammen die dreiteiligen GTR-Schmiederäder, die in den Dimensionen 9×20 Zoll und 13×20 Zoll gleichermaßen sportlich und elegant wirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/XXX1.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 16:29:002013-07-15 09:28:48Dreiteilige Schmiedefelgen aus den USA für R8-Umbau
Die Reifenfabrik Nizhnekamsk SSC Tire Factory des Konzerns Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) hat eine Viertelmillion Erstausrüstungsreifen an den lokalen Nutzfahrzeugmarktführer Kamaz, an dem auch Daimler eine Beteiligung hält, seit der Umstellung auf modernste Technologien im Jahre 2011 geliefert. Nach Angaben des Herstellers der Stahlgürtelreifen beträgt der OE-Anteil mit der Kama-Serie „N“ seit Mitte 2012 25 Prozent. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kamaz141.jpg260347Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-22 16:33:002013-07-15 09:28:43250.000 Lkw-Reifen von Tatneft an Kamaz
Aluminiumräderhersteller Ronal präsentierte auf der diesjährigen Tuning World Bodensee seine neue Website für den Zubehörmarkt mit neu gestaltetem Auftritt sowie einfacher Navigation und Benutzerführung. Im Showroom sind alle Ronal- und Speedline-Corse-Räder übersichtlich dargestellt. Informationen zu den einzelnen Rädern werden gezielt und schnell gefunden.
Mit dem 3D-Car-Konfigurator, dem Kernstück der neuen Website, können die Besucher mit wenigen Klicks die passenden Räder der beiden Marken an ihrem Fahrzeug testen. Derzeit steht die Website für Deutschland zur Verfügung. Die weiteren Länder und ein Webshop folgen schrittweise in den nächsten Wochen.
Am kommenden Pfingstwochenende steigt am Nürburgring eines der wohl größten Motorsport-Events der Welt. Höhepunkt ist das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen, das diesmal erst am Sonntag um 17 Uhr startet. Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz und Aston Martin schicken Top-Fahrzeuge und hochkarätige Fahrer zum Gipfeltreffen in die Eifel.
Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang zwölf Michelin-Partnern der Sieg in der Eifel. So wie im Vorjahr dem Audi Sport Team Phoenix, das mit dem R8 LMS vor dem baugleichen Auto von Mamerow Racing als erste die Ziellinie überquerte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mi24_011.jpg173260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-15 12:40:002013-07-15 09:28:38Michelin peilt den 13. Sieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring an
Agrar- und Forstreifen von Trelleborg gibt’s künftig durch die „Neumáticos Muevetierra“ auch in Mexiko. Als erste Produkte führt das schwedische Unternehmen die neue Radialreifenproduktlinie „Maximo R1“ sowie die Serie „TH400“ in dem mittelamerikanischen Land ein. Mit diesem Markteinstieg reagiert Trelleborg auf die Radialisierung dieses Reifensegmentes in Mexiko und trägt damit auch der Präsenz der Erstausrüstungskunden im Lande Rechnung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-10 12:40:002013-05-10 12:40:00Agrar- und Forstreifen von Trelleborg jetzt auch in Mexiko
Eigentlich ist immer Motorradreifen-Monat bei Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe), dem größten Motorradreifenhändler in Europa. Mit über 150.000 vorrätigen Motorradreifen von zwölf Herstellern und einer ausgeklügelten Logistik liefert der Großhändler in über 22 Länder in Europa.
Über 6.000 Motorradhändler und -werkstätten verlassen sich auf den Lieferservice. Die Ware trifft in aller Regel innerhalb 24 Stunden nach Bestellung ein.
Auf der Auto Shanghai hat Yokohama vor einigen Tagen einen Award der J. D. Power and Associates Asia-Pacific erhalten.
Die Verbraucherserviceorganisation hatte mehr als 12.000 chinesische Konsumenten nach ihrer Zufriedenheit mit ihren Erstausrüstungsbereifungen befragt und dabei herausgefunden, dass Yokohama unter den 19 genannten Marken besonders populär ist. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/YoChina1.jpg562400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-03 08:09:002013-07-15 09:28:31Auszeichnung für Yokohama in China