Indien ist ein bedeutendes Reifenproduktionsland, musste allerdings bis zum heutigen Tage SBR (Styrene Butadiene Rubber) importieren. Künftig aber soll der Inlandsbedarf für diesen Synthesekautschuk durch eine 120.000-Tonnen-Anlage im nordindischen Panipat (Bundesstaat Haryana), die jetzt in Betrieb genommen wurde, wenigstens teilweise befriedigt werden. An diesem ersten indischen SBR-Werk unter dem Namen Indian Synthetic Rubber Ltd. (ISRL), das vor etwa drei Jahren gegründet wurde, sind die Joint-Venture-Partner Indian Oil (50%), Technologielieferant TSRC Corp. (Taiwan/30%) und Marubeni (Japan/20%) beteiligt, die Kapazität soll bis 2015 auf 220.000 Jahrestonnen hochgefahren werden. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-05 08:14:342013-12-05 08:14:34Synthesekautschuk für indische Reifenfertigung aus Inlandsproduktion
Der japanische Reifen- und Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. hat zum 1. Januar 2014 diverse Managementverschiebungen und organisatorische Veränderungen beschlossen, die unter anderem auch die Führung der Toyo Tire Europe GmbH in Willich betreffen. Der bisherige General Manager für die Geschäftseinheit Europa und seit Sommer 2009 auch Präsident der Toyo Tire Europe Tamotsu Sakuramoto wird zum General Manager für die Geschäftseinheit Japan und Chairman der Toyo Tire Japan Co., Ltd. ernannt. Neuer General Manager für Europa wird Takashi Shimizu, bislang in Japan verantwortlich für die Planung und Administration im Konzernbereich Reifen. Präsident der Toyo Tire Europe GmbH wird Naoki Gonsui, der zuvor in gleicher Funktion die Toyo Tire (U.K.) Ltd. geführt hat. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Sakuramotokl.jpg616546Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-04 14:17:522013-12-05 08:05:58Europa-Aktivitäten von Toyo unter neuer Leitung
Nachdem sich Senner Tuning aus Ingelheim in der Nissan-Community bereits als Spezialist für die Veredelung von 350Z/370Z-Sportwagen einen Namen gemacht hat, entdeckte das Team rund um Benno Senner den „Juke“ für sich, genauer: die bereits von der Nissan-Motorsport-Abteilung nachgeschärfte Nismo-Variante. Das Fahrzeug wurde in einem kontrastreichen Black&White-Design gestaltet. So tragen beispielsweise die in ihrer Basis glanzschwarzen „Oxrock 14“-Leichtmetallfelgen der Marke Oxigin eine weiße Folienveredelung des Felgenbettes. Rundum wurden die 9,5 Zoll breiten und 20 Zoll durchmessenden Felgen mit 255/30er ContiSportContact 5P besohlt. dv
Der mehrheitlich zum Continental-Konzern gehörende Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst verzeichnet einen starken Anstieg seines Online-Geschäftes. In den ersten zehn Monaten 2013 konnte das Unternehmen in diesem Segment seinen Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 43 Prozent steigern. Der Löwenanteil des internetgestützten Geschäftes entfällt nach wie vor auf die Radmontage. Vor allem Kunden, die ihre Reifen oder Kompletträder bei Vergölst einlagern lassen, nutzen verstärkt die Möglichkeit, ihre Werkstatttermine per Mausklick zu buchen, und ersparen sich so einen Anruf in der Filiale. „Gerade während der Stoßzeiten zum Saisonwechsel von Sommer- zu Winterreifen nutzen viele Kunden diesen bequemen Weg“, berichtet E-Commerce-Manager Frank Wingerath.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/BremsenserviceV.jpg10661600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-28 08:21:282013-11-28 08:21:28Steigerungsrate von 43 Prozent im Online-Geschäft bei Vergölst
Nichts hält sich bekanntlich so lange wie eine Fehlinformation. Im Verkehrsbereich zählt zu den prominentesten Irrtümern mit Allgemeingültigkeitsanspruch: Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen einen Unfall verursacht, verliert seinen Versicherungsschutz. Das ist jedoch nicht der Fall, wie Versicherer versichern. Richtig ist: Die Kfz-Versicherung kommt auch für Unfallschäden auf, die von einem Autofahrer verursacht wurden, der im Winter mit Sommerbereifung unterwegs war.
Wie unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES unter Berufung auf thailändische Medien schreibt, plant Yokohama, die Kapazitäten im Reifenwerk Rayong in etwa zu verdoppeln, um von dort aus vor allem die Länder der ASEAN-Region mit Reifen zu versorgen. Innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre solle sich die Fertigungskapazität radialer Bus- und Lkw-Reifen arbeitstäglich auf 2.080 verdoppeln, die für Pkw-Reifen von heute 12.200 auf 26.000 erhöhen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-28 08:04:102013-11-28 08:04:10Verdopplung der Produktionskapazität im thailändischen Yokohama-Werk
Wie amerikanische Medien berichten, hat die zuständige Planungskommission für die Region Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee jetzt grünes Licht für den Neubau eines Hankook-Reifenwerkes im dortigen Corporate Business Park des Countys gegeben. Damit hat das 800-Millionen-Dollar-Projekt nun auch den offiziellen Segen von behördlicher Seite, und die Planungen können konkreter bzw. die Bauarbeiten letztlich in Angriff genommen werden. Als Termin für den ersten Spatenstich wurde seitens Hankook zuletzt ein Termin Ende kommenden Jahres genannt, für die Fertigstellung des Werksneubaus in den USA wird 2016 anvisiert. cm
Der ungarische Öl- und Gas-Konzern MOL will mit der japanischen JSR Corporation ein Joint Venture gründen, um in der Stadt Tiszaújváros ab dem Jahr 2017 Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) herzustellen. Der Synthesekautschuk wird überwiegend zur Produktion von treibstoffeffizienten Reifen verwendet. Geplant ist eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen, etwa hundert Arbeitsplätze werden geschaffen, MOL soll 49, JSR 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-26 14:26:412013-11-26 14:26:41Werk für Synthesekautschuk wird in Ungarn gebaut
Bereits zum 5. Mal in Folge erhält die Firma Reifen- & Auto-Service Margendorff die Auszeichnung „Werkstatt des Vertrauens“ in der Kategorie Räder & Reifen, schreibt point S (Ober-Ramstadt). Jährlich werden die freien Werkstätten hervorgehoben, welche sich durch permanente Schulungen und eine hohe Kompetenz auszeichnen. Neben der Preiswertigkeit sind vor allem guter Service, gute Qualität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, sorgfältige Arbeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft die klaren Argumente für die Autofahrerinnen und Autofahrer, welche die jeweiligen Werkstätten selbst wählen und dabei über die Preisvergabe entscheiden. „Wir werten diese Auszeichnung als persönlichen Unternehmenserfolg und werden dies weiterhin dazu nutzen, unsere Kunden nicht nur nachhaltig zufriedenzustellen, sondern unseren Service kontinuierlich weiter zu perfektionieren“, so Michael Margendorff, Geschäftsführer. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-19 08:46:332013-11-19 08:46:33Margendorff erneut „Werkstatt des Vertrauens“
In weniger als einem Jahr gelang es Mitas, die gesamte Reifenproduktion aus der bisherigen tschechischen Produktionsstätte im Industriegelände Barum-Continental in einen neuen Standort (das „TOMA“-Gelände) zu verlagern. Der tschechische OTR-Hersteller musste mit der gesamten Reifenproduktion aus der Anlage in Otrokovice ausziehen, die man im Jahr 2004 beim Erwerb der Division Landwirtschaftsreifen für einen begrenzten Zeitraum von der Continental AG gemietet hatte. In dem neueröffneten Werk werden radiale Landwirtschaftsreifen hergestellt.