Drei von neun Reifenpaaren für die Africa Twin sind „Motorrad-Praxistipp“

Motorrad Langzeittest Africa Twin

Im Rahmen eines bereits seit Frühjahr 2016 laufenden 50.000-Kilometer-Dauertests mit einer Honda Africa Twin hat die Redaktion der Zeitschrift Motorrad bislang nicht nur schon 39.000 Kilometer mit der Maschine abgespult. Das Ganze wurde und wird auch genutzt, um die Reifenpaarungen verschiedener Hersteller für das Fahrzeug mit der originalen Erstausrüstungsbereifung vom Typ Dunlop „Trailmax D610“ zu vergleichen. Zwar ist das Ganze weniger ein Reifentest im herkömmlichen Sinne, zumal so manche der Paarungen nur kurz bzw. auch lediglich im Trockenen erprobt wurden. Gleichwohl werden drei von insgesamt neun Fabrikaten dank der von ihnen an der Maschine gezeigten Leistungen als „Motorrad-Praxistipp“ besonders hervorgehoben. Dazu gehören Contis „Trail Attack 2“, Metzelers „Tourance Next“ und Pirellis „Scorpion Trail 2“. christian.marx@reifenpresse.de

Gemeinsam mit Kordsa will Conti den Reifenbau umweltfreundlicher machen

Conti Festigkeitsträger von Reifen

Die Reifendivision der Continental AG will gemeinsam mit dem türkischen Unternehmen Kordsa – einem der international führenden Anbieter textiler Verstärkungsmaterialien für die Reifenindustrie – an einem neuen, nachhaltigen Haftsystemstandard für die Verbindung von textilen Festigkeitsträgern mit Gummierungsmischungen arbeiten. Im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit haben sich beiden Seiten darauf verständigt, eine Technologie zu entwickeln, in der die Stoffe Resorcin und Formaldehyd durch umweltfreundliche Chemikalien ersetzt werden. Continental und Kordsa planen für das neue Haftsystem demzufolge ein kostenloses Lizenzierungskonzept. Die Umweltfreundlichkeit der neuen Technologie in Kombination damit mache die Zusammenarbeit zu einem – wie die Partner überzeugt sind – „wegweisenden Vorbild für die Reifenindustrie, um eine Verbesserung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekten zu erzielen“. Im Rahmen der „Tire Technology Expo 2018“, die im Februar wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird, sollen dann weitere Details zu alldem vorgestellt werden. cm

Bande klaut Reifen direkt von Fahrzeugen – Schaden 220.000 Euro

Eine Einbrecherbande klaute Reifen, Katalysatoren und Altbatterien im Wert von 143.000 Euro. Dabei richteten sie einen Gesamtschaden von 220.000 Euro an. Dies berichtet die Tageszeitung Niederösterreichische Nachrichten. 45 Diebstähle hätten die Bulgaren in Österreich begangen. Die Reifensätze wurden meisten von im Freien stehenden Ausstellungsfahrzeugen abmontiert. Die meisten waren aus dem hochpreisigem Segment. Die Beute sollen […]

Brock Alloy Wheels RC28 und RC30 für den neuen Opel Crossland X

Opel Crossland X RC30 KS klein

Die Firma Brock Alloy Wheels baut das Anwendungsprogramm der gefragten Felgendesigns RC28 und RC30 weiter aus. Die stilsicheren Räder würden durch neue seriengleiche Anbindungen, optimale Wegbegleiter des neuen Opel Crossland X (Typ: P7). Die RC-Design RC30 in Kristallsilber (KS) und Schwarz Glanz (SG) in der Größe 6.5×16 Zoll, als auch die RC28 in Kristallsilber (KS) […]

Yokohama sucht in der Schweiz neue Markenbotschafterin

Miss Yokohama 2016 17 Romana Mockli klein 1

Der japanische Reifenhersteller Yokohama führt auch dieses Jahr eine Misswahl durch, bei der eine Markenbotschafterin gesucht wird. Wer Lust hat, die Reifenmarke während zwölf Monaten als Miss Yokohama zu repräsentieren und im Amtsjahr einen streng limitierten Fiat 500C 60th Anniversary fahren möchte, meldet sich am besten gleich für das Casting am Sonnabend, den 2. September […]

Continental rollt mit Gegen- und Rückenwind durch das erste Halbjahr 2017

Continental Halbjahresergebnisse

Continental hebt auf Basis guter Halbjahreszahlen erneut seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an. „Unser Geschäft mit innovativen Technologien für assistiertes und automatisiertes sowie vernetztes und effizientes Fahren ist erneut schneller gewachsen als der globale Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. So lag das Umsatzwachstum in diesem Bereich bei zehn Prozent. Deshalb heben wir unseren Umsatzausblick auf Konzernebene um 500 Millionen Euro auf mehr als 44 Milliarden Euro an“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart am Donnerstag bei Vorlage der Geschäftszahlen nach den ersten sechs Monaten. Im selben Zeitraum sei der Auftragseingang der Automotive Group auf insgesamt mehr als 19,5 Milliarden Euro angestiegen. Und auch wenn die Divisionen Reifen und ContiTech ihren Umsatz ebenfalls zusammen um mehr als neun Prozent steigern konnten –, wozu auch die seit März in der Division ContiTech konsolidierte Hornschuch Gruppe ihren Beitrag leistete – habe sich der Gegenwind ergebnisseitig erhöht. Der Grund: Stark ansteigende Rohstoffkosten, die zum Halbjahr das Ergebnis der Rubber Group mit 300 Millionen Euro belasteten. Die Preissteigerungen größtenteils von Natur- und Synthesekautschuk sieht Degenhart jedoch im Verlauf des zweiten Halbjahres wieder zurückgehen. In Summe rechne das Technologieunternehmen zum Jahresende mit Belastungen von insgesamt rund 450 Millionen Euro. Dies seien 50 Millionen Euro weniger als noch zu Jahresanfang prognostiziert.

Hämmerling-Gruppe setzt auf fundierte Ausbildung – acht Lehrlinge starten im August

Hämmerling Group klein

Die Hämmerling-Gruppe hat acht neue Auszubildende. Drei absolvieren eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer, drei werden Kaufmann beziehungsweise Kauffrau für Spedition & Logistikdienstleistung, jeweils ein junger Mann hat sich für den Beruf Fachinformatiker Systemintegration beziehungsweise Industriekaufmann entschieden. Umgesetzt werden die Ausbildungen in Paderborn und Olpe. „Mit den acht neuen Auszubildenden zeigen wir einmal mehr unsere große Verantwortung […]

Durch die Schließung von Philippsburg will Goodyear jährlich 38,3 Millionen Euro sparen

Goodyear Logo

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2017 bekannt gegeben. In Europa, Mittleren Osten und Afrika (EMEA) hat das Unternehmen einen deutlichen Rückgang verzeichnet, der die Auswirkungen der höheren Kosten der Rohstoffkosten und des gestiegenen Wettbewerbs im Ersatzreifensegment widerspiegele, so der Reifenhersteller. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um 6,3 Prozent auf 2,35 Milliarden USD (2 Milliarden Euro). Die operativen Erträge der Region gingen mit 23,2 Prozent auf 175 Millionen USD (148,7 Mio. Euro) stark zurück. Allein im zweiten Quartal lag das operative Ergebnis der EMEA von 77 Millionen US-Dollar (65,4 Mio Euro) um 48 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im Ergebnis wird auch die Schließung des Werkes in Philippsburg erwähnt. Dadurch sei eine Produktionskapazität von sechs Millionen Reifen verloren gegangen, heißt es. Aber es heißt auch: Das Unternehmen rechne dadurch mit Einsparungen von 45 Millionen USD (38,3 Millionen Euro) jährlich ab 2018.

Hier brüllt der Elefant – Pirelli auf dem Solitude Revival 2017

Solitude Revival 2017 3 klein

Der Weiße Elefant brüllte und die Rote Sau zog wieder mit Urgewalt ihre Runden: Über 300 hochkarätige historische Renn- und Straßenfahrzeuge begeisterten auf dem Solitude Revival 2017 mehr als 10.000 Oldtimer-Fans. Vom 21. bis 23. Juli 2017 stand der Solitudering, die legendäre, zwischen Böblingen und Stuttgart gelegene Rennstrecke, wieder ganz im Zeichen automobiler Klassiker auf zwei und vier Rädern.

Ökologische Verwertung von Elastomeren aus Altreifen wird in Chemnitz erforscht

TU Chemnitz klein

Was passiert eigentlich mit alten Autoreifen? Mit dieser Frage befassen sich aktuell Wissenschaftler am Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz. Hier „werden neue Werkstoffe mit hoher Qualität und Leistungsfähigkeit entwickelt“, heißt es in einer Mitteilung. Feinste Gummi-Mehle würden dazu mit thermoplastischen Kunststoffen gemischt. Diese sogenannten „Thermoplast-Elastomer-Compounds“ seien schmelzbar und könnten etwa im Spritzgießverfahren zu komplexen Bauteilen verarbeitet werden. Den Produkten sei später nicht mehr anzusehen, dass sie früher einmal Reifen waren.