Altreifenrecycling: ZARE und BRV stoßen Innovationsforum an

,
Zare Partner klein

Intensiver Wissensaustausch, neue Recyclingverfahren und neue Produkte – das sind die drei großen Ziele des „Innovationsforums Altreifen-Recycling“. So lautet der Arbeitstitel der neuen Plattform, die die Initiative Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE) gemeinsam mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) angestoßen hat. Das Innovationsforum wendet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die ins Thema Altreifenrecycling involviert sind. Bei der Realisierung dieser neuen Plattform sind ZARE und BRV jetzt einen großen Schritt weiter. Das Vorhaben wird ab sofort vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. „Wir haben schon gut vorgearbeitet und können jetzt richtig durchstarten“, freut sich BRV Geschäftsführer Yorick M. Lowin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VDMA: Russischer Landtechnikmarkt übertrifft Erwartungen

VDMA Scherer klein

Der russische Markt für Landmaschinen und Traktoren hat sich im ersten Halbjahr erfreulich entwickelt. „Die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben daher gute Chancen, das laufende Jahr mit einem ordentlichen Ergebnis abzuschließen“, sagt Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Uwe Acksteiner rettet Frau und Hund aus Unfallwagen

Held der Straße klein

Uwe Acksteiner bemerkte nachts auf der Fahrt durch Ratingen ein überschlagenes Auto. Der Logistiker reagierte sofort und half einer Frau sowie ihrem Hund aus dem Unfallfahrzeug. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Uwe Acksteiner zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet Betriebsrat aufgelöst: Landesarbeitsgericht bestätigt Entscheidung

,
BORBET

Seit Monaten kocht der Streit zwischen dem Betriebsrat und der Borbet-Geschäftsführung in Solingen. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) hat den Betriebsrat bei Borbet auf Antrag des Unternehmens aufgelöst und damit eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Solingen von Oktober 2019 bestätigt. Grund der Auflösung: Der Betriebsrat habe „grob gegen betriebsverfassungsrechtliche Pflichten verstoßen“, teilte das Gericht mit. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umsatzsteuersenkung: BRV erklärt die Auswirkung auf Einlagerungsverträge

,
HaCoBau Reifeneinlagerung als Incentive

Wenn der Bundesrat am Montag, 29. Juni 2020 dem zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) zustimmt, gelten zunächst befristet in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 die abgesenkten Umsatzsteuersätze von 16 Prozent bzw. 5 Prozent. In diesem Zusammenhang hat sich die BRV-Partnerkanzlei TPG Treuhand Klein, Zeidler & Partner mbB mit der Frage beschäftigt, welche Folgen die Umsatzsteuersenkung auf bestehende Einlagerungsverträge hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Carlisle will den europäischen Markt für Landwirtschaftsreifen erobern

Farm Specialist klein

„Keeping your Life moving!”–unter diesem Motto kündigt Carlisle eine umfangreiche Erweiterung der europäischen Landwirtschaftsreifen an. Die Reifenmarke, die unter dem Dach der Carlstar Group operiert, wolle sich damit noch gezielter auf den europäischen Markt fokussieren. Mit dem süddeutschen Reifenzentrum Watzka wurde zudem ein Vertriebspartner gefunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Pandemie: ADAC Truckservice verlängert Hilfspaket für die Logistik

,
ADAC Truckservice klein

Der ADAC Truckservice gibt die dreiprozentige Mehrwertsteuersenkung aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung voll an seine Kunden weiter. Darüber hinaus verlängern die Laichinger ihre Liquiditätshilfe für die Transportbranche um weitere 90 Tage. Der ursprünglich bis Ende Juni gültige Covid-19-Nachlass von zehn Prozent gilt demnach bis zum 30. September 2020.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team 4-xtremes startet in ein neues Abenteuer – auf Geländereifen von Goodyear

,
Goodyear 4xtremes klein

Nach ihrer Reise zu den vier extremsten Punkten der Erde im Jahr 2019 starten die Schweizer Andrea und Mike Kammermann nun – mit etwas Verzögerung durch die Corona-Krise – in ein neues Abenteuer. Pünktlich zur Aufhebung der Grenzkontrollen am 15. Juni 2020 soll es wieder losgehen, zunächst Richtung Osten nach Bulgarien, dann über die Arabische Halbinsel via Sudan nach Südafrika. Einmal um die ganze Welt und dabei zu allen vier „Kaps“ – so ist dieses Mal der Plan. Nach dem Kap der Guten Hoffnung geht die Route per Schiff zum Kap Horn und über Feuerland Richtung Norden bis nach Alaska (kein Kap, aber die nördlichste Stelle) und schließlich zum Nordkap in Norwegen. Die Reise in ihrem umgebauten 4×4-Truck wird die beiden Globetrotter durch rund 60 Länder führen und etwa drei Jahre dauern. Bei ihrer Reise setzen die Kammermanns auch dieses Mal wieder auf die Geländereifen der Serie Offroad ORD von Goodyear.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VdTÜV-Umfrage: Verkehrsteilnehmer beobachten mehr Aggressivität im Straßenverkehr

TÜV Agressivität

Von Drängeln, Hupen über Schneiden bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen: Zwei von drei Bundesbürger/innen (67 Prozent) sind der Ansicht, dass das Aggressionslevel im Straßenverkehr in den vergangenen fünf Jahren gestiegen ist. Fast ein Drittel (31 Prozent) aller Befragten hat einen starken Anstieg beobachtet, 36 Prozent einen leichten Zuwachs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyrexpo Asia findet im März 2021 statt

Tyreexpo klein

Die Tyrexpo Asia findet vom 17. bis 19. März in Singapur statt. Laut Veranstalter werden über 200 Aussteller aus der Reifenbranche am neuen Veranstaltungsort „Marina Bay Sands“ vertreten sein. Nachdem die Tarsus Group im Dezember 2019 die Messe übernommen hat, wurde ein neuer Veranstaltungsort mitten im Zentrum von Singapur ausgewählt. Kaufkräftige Kunden sollen mit besonderen […]