Rechtzeitig zum Deutschland-Verkaufsstart des neuen Toyota Land Cruiser steht das Individualisierungskonzept von delta4x4. Die bayerischen Allradspezialisten verbinden dabei „einzigartige Sportlichkeit, ausgefeilte Technik und höchste Qualität, nach der ein SUV des oberen Segments verlangt“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Dabei verabreicht delta4x4 dem neuen Toyota nicht nur eine Leistungssteigerung auf 318 PS, sondern stellt ihn auch auf breitere Räder.
Die Sportreifen und das Felgenprogramm in den Dimensionen 17 bis 23 Zoll sollen dem Land Cruiser urbane Lässigkeit verleihen. Als Komplettrad bietet delta4x4 etwa die Leichtmetallfelge „delta Elements 4“ in 11×23 Zoll auf Continental Sport Contact in 305/40 R23 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42388_126641.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-17 00:00:002023-05-17 11:15:04Neuer Land Cruiser von delta4x4 auf breite Räder gestellt
Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal setzt derzeit stark auf Expansion. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits mit ihrem letzten Retreading Special berichtete, das der März-Ausgabe beilag, wird noch im laufenden Jahr eine vierte Fabrik in Brasilien eröffnet, in der ebenfalls Laufstreifen und Gummimischungen – auch für die Neureifenindustrie – gefertigt werden sollen. Wie Vipal nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ankündigt, wolle man in Mexiko die erste Fabrik außerhalb Brasiliens bauen, sodass die jährlichen Produktionskapazitäten der fünf Fabriken dann insgesamt bis zu 230.
000 Tonnen (!) betragen wird. Für die neue Fabrik in Mexiko will Vipal rund 40 Millionen US-Dollar investieren; sie soll Mitte des kommenden Jahres betriebsbereit sein.
Herr Lehnhäuser, seit Anfang des Jahres sind Sie nun in der Meyer-Lissendorf-Gruppe für das Fachhandelskonzept MLX zuständig. Was sind ganz allgemein Ihre Ziele in Bezug auf MLX?
Jörg Lehnhäuser:
Das Fachhandelskonzept MLX stellt bereits seit geraumer Zeit eine feste Größe im Markt dar. Diese Position wollen wir weiter ausbauen und stärken.
Im Streit um Kürzungen von Krankenversicherungsleistungen für ehemalige Mitarbeiter in Conti-Fabriken in Nordamerika hat es offenbar eine außergerichtliche Einigung zwischen der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und der Continental Tire North America (CTNA) gegegen. Einer Veröffentlichung der Gewerkschaft zufolge habe sich CTNA bereiterklärt, 158 Millionen Dollar in einen Gesundheitsvorsorgefonds für Rentner einzuzahlen, der „Voluntary Employee Benefit Association“ (VEBA). Die Einigung sei zustande gekommen, nachdem die Gewerkschaft gemeinsam mit einigen ehemaligen Conti-Mitarbeiter in Nordamerika Klage gegen die einseitig von CTNA angekündigten Kürzungen von Krankenversicherungsleistungen eingereicht hatten.
Durch die angekündigten Kürzungen wären etliche Rentner auf Beitragszahlungen von monatlich bis zu 1.000 Dollar sitzen geblieben, hätten sie ihren Versicherungsschutz nicht verlieren wollen. Die Einigung müsse nun noch durch die Gerichte bestätigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-17 00:00:002023-05-17 11:15:04Conti einigt sich mit Rentnern in den USA
Das Wort „Yokohama“ kann sich je nach Sprache durchaus anders anhören. Auf der „Auto China 2008“, die am Sonntag in Peking beginnt, geht es nicht nur darum, den Markennamen im Reich der Mitte bekannter zu machen: Der Reifenhersteller wird auch mit Fonogrammen aufwarten, um den chinesischen Verbrauchern eine einzige, und zwar die korrekte Aussprache nahezubringen. Die vier chinesischen Schriftzeichen für Yokohama sprechen sich in China „you ku hao ma“ aus.
Aber nicht nur an die „Akustik“ hat das Unternehmen gedacht, sondern stellt mit dem „Mach 5“ auch den automobilen Hauptdarsteller aus dem neuen Film „Speed Racer“ auf den Messestand. Darüber hinaus zeigt der japanische Reifenhersteller Produkte aus lokaler Produktion und das „Flaggschiff“: Reifen unter dem Namen „Advan“ für besonders anspruchsvolle Yokohama-Reifentypen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-17 00:00:002023-05-17 11:15:05Yokohama hört sich in Chinesisch anders an
Vor knapp zwei Jahren war ein Bugatti Veyron bereift mit Michelin Pilot Sport PS2 PAX auf dem Volkswagenprüfgelände Ehra-Lessien bei Wolfsburg 407 km/h schnell und hatte damit einen neuen Höchstgeschwindigkeitsweltrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt. Jetzt war der Ultimate Aero von Shelby Supercars mit 412,3 km/h noch etwas schneller und hat den Weltrekord nach dem legendären Ford GT40 aus dem Jahr 1967 in die USA zurückgeholt. Der Reifenhersteller begleitet dieses Projekt seit seinem Start vor sieben Jahren durch Jerod Shelby und hat auf dem Ultimate Aero mit Twin-Turbo-V8-Maschine Reifen vom Typ Pilot Sport PS2 montiert.
Die zu Bridgestone gehörende Bandag Manufacturing Pty Ltd. konnte in Neeseeland drei neue Produktionsstätten für sich gewinnen. Nachdem Bandag mit C.
O. Tyres und Tyre Retreaders bereits bislang über zwei Franchisepartner verfügte, kommen in der zweiten Jahreshälfte in den Städten Auckland, Rotorua und Christchurch drei weitere Werke hinzu, die auf Bandag-Standards umgestellt werden. Erst kürzlich hatte Bandag auch in Australien (in Hobart/Tasmanien) einen neuen Franchisepartner gewinnen können, so dass das Netzwerk in Gesamtozeanien jetzt 35 Franchisenehmer umfasst.
Xtra Wheels ergänzt – aktuell zur Auflage des Räderkataloges mit den Marken Xtra und momo – das Felgenprogramm. So kommt als Bestandteil der aktuellen Kollektion das Vielspeichenrad „Callisto“ im Mai 2008 auf den Markt. Das Rad soll in den Oberflächen „Gunsilber“ und „Graffit Grey“ für eine Reihe von Fahrzeugtypen in 8×17, 8×18, 8×19 und 10×21 Zoll lieferbar sein.
Bereits seit acht Jahren veranstaltet Fulda jeweils im Januar ein Extremsportevent sondergleichen: Bei der Fulda Challenge müssen die Athleten im kanadischen Yukon bei bis zu minus 40 Grad in Disziplinen wie Mountainbikerennen, Eiswandklettern oder Geländewagenrennen neben Ausdauer und Geschick vor allen Dingen Leidensfähigkeit beweisen. Mit der „Fulda Challenge on Tour“ hat die Fulda Reifen GmbH & Co. KG nun eine mobile Miniaturausgabe des Events für unsere Breitengrade erschaffen, die der Reifenhändler für Aktionstage nutzen kann.
Die Volkswagen AG muss in Brasilien 470.000 Fox zurückrufen, das sind fast alle jemals dort verkauften Modelle. Die brasilianische Tochter des Wolfsburger Automobilbauers kommt damit einer Aufforderung der Justiz nach, wie VW do Brasil laut Dow Jones am Mittwoch erklärte.
Das brasilianische Ministerium hatte die Rückholung angeordnet, nachdem sich zahlreiche Kunden an dem Klappmechanismus am Rücksitz des Fahrzeugs verletzt hatten. „Das betrifft ausschließlich Autos in Brasilien“, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg auf Anfrage. Die Fahrzeuge für den europäischen Markt seien mit einem anderen Klappmechanismus versehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-17 00:00:002023-05-17 11:15:03VW steht vor größtem Rückruf der Firmengeschichte