Toyo stellt in Peking aus

42396 126691

Auf der am Sonntag beginnenden und bis zum 28. April dauernden „Auto China 2008“ in der chinesischen Hauptstadt Beijing wird auch der japanische Reifenhersteller Toyo, der im Rahmen eines Joint Ventures mit dem chinesischen Wettbewerber Cheng Shin (Maxxis) in China auch selbst fertigt, sein aktuelles Produktspektrum ausstellen. Zu sehen sein wird auf der Messe, zu der etwa 700.

000 Besucher erwartet werden, die Proxes-Reifenserie, so der CT01, der T1R und der „Semi-Rennsportreifen“ R888. Darüber hinaus werden auch Lkw- und Busreifen gezeigt, vorab genannt werden M301A, M188 und M140. Seine China-Premiere erlebt der Reifen für Minivans „Tranpath MP4“.

Toyo auf der „Central Europe Rally“ – mit Robby Gordon

42413 126801

Zusammen mit dem Online-Offroad-Magazin marathonrally.com berichtet der Reifenhersteller Toyo von morgen bis zum 26. April täglich mit Zusammenfassungen, aktuellen Hintergrundereignissen, Ergebnissen und vielen Fotos von der „Central Europe Rally“ in Ungarn und Rumänien.

Diese stellt den Auftakt der neuen „Dakar-Serie“ des französischen Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.

) dar, die als Ersatz für die im Januar ausgefallene Wüstenrallye „Dakar“ ins Leben gerufen worden ist. Vom japanischen Reifenhersteller unterstützt werden bei der Veranstaltung der US-Motorsport-Star Robby Gordon und das „Team Dakar USA“, deren Hummer H3 auf Toyo-Reifen vom Typ Open Country M/T-R in 35×12.50 ins Rennen gehen wird – die Reifen, mit denen 2006 die Baja 1000 gewonnen wurde.

Lanxess sieht in China steigende Nachfrage nach „grünen“ Produkten

Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess AG setzt in seinem wichtigsten asiatischen Markt China auf die steigende Nachfrage nach umweltverträglicheren Produkten und Systemlösungen. „Der Absatz unserer „grüne“ Premium-Produkte ist in China in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gestiegen. Wir schätzen, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt und für unsere Geschäfte in China auch weiterhin positive Impulse haben wird“, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzender Axel C.

Heitmann auf einer internationalen Pressekonferenz anlässlich der Kunststoffmesse Chinaplas 2008 in Shanghai. Mit „grünen“ Produkten sind auch Ingredienzien gemeint, die in Reifen Verwendung finden..

Dunlop-Rennluft im Cockpit der VLN-Renner von Schubert Racing

42398 126701

Auf der Essen Motor Show hatten sie im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl bewiesen, am zweiten April-Wochenende gab es die verdiente Belohnung: Für zehn glückliche Gewinner des Wettbewerbs „Reifen begreifen“, bei dem Messegäste im vergangenen Dezember verschiedene Reifenspezifikationen anhand ihres Profils in einer Blackbox ertasten konnten, ging es am 11. April an den Nürburgring. Dunlop lud sie ein, im Cockpit der Rennwagen des Schubert-Teams Platz zu nehmen – für eine Runde auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings.

Während die derzeit wohl schnellste Dunlop-Rennpilotin Claudia Hürtgen dem Set-up ihres BMW Z4 bei den Test- und Einstellfahrten vor dem Auftakt zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) den letzten Schliff gab, kletterten ihre Teamkollegen für die Dunlop-Gäste hinter das Volant. Hürtgens norwegischer Teamkollege Stian Sørlie pilotierte das Schwesterauto des VLN-Einsatzfahrzeuges – einen BMW Z4 im Renntrimm. Mit mächtig viel Dieselpower und viel Nordschleifengespür griff außerdem Marc Bronzel für Dunlop ins Lenkrad.

Die Reaktionen der Gäste fielen euphorisch aus. Nach den knapp zehn rasanten Minuten auf dem heißen Sitz des Co-Piloten fielen die ersten Kommentare bei allen ähnlich aus: „hammerhart“, „einmalig“, „unglaublich“ oder schlicht: „Ich bin sprachlos“.

.

Denso Corp. ernennt neuen CEO

Der Automobilzulieferer Denso Corp. will Nobuaki Kotah zum neuen Präsidenten und CEO ernennen; er soll auf der Hauptversammlung im Juni bestätigt werden. Der 59-Jährige wird Koichi Fukaya ersetzen, der künftig als Vice-Chairman für das japanische Unternehmen tätig sein wird.

Michelin investiert in Nordirland-Lkw-Fabrik

Michelin will 14 Millionen Pfund (17,4 Millionen Euro) in seine Lkw-Reifenfabrik im nordirischen Ballymena investieren. Die Mittel sollen vorwiegend der Effizienzsteigerung und der Schulung der Mitarbeiter dienen; der Hersteller habe elf verschiedene Projekte im Auge. Rund 20 Prozent der Investitionssumme werden durch staatliche Fördermittel getragen.

Die Michelin-Fabrik wurde 1969 gegründet; deren 1.100 Mitarbeiter stellen täglich rund 4.000 Lkw- und Busreifen her, die hauptsächlich exportiert werden.

ASA erwartet gutes Wachstum – aber nicht in Deutschland

42384 134501

Die Werkstattausrüster blicken insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Für das laufende Jahr erwartet der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.

(kurz: ASA) gute Bedingungen für eine weitere positive Entwicklung der Branche. Gleichzeitig müssten sich die Werkstattausrüster aber auf veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen einstellen, so der Verband in einer Pressemitteilung. Wie eine Umfrage des ASA-Bundesverbandes unter seinen Mitgliedern ergeben hat, habe sich bei über 78 Prozent der Teilnehmer die Umsatzsituation 2007 gegenüber dem Vorjahr verbessert, was einer Steigerung von 14 Prozentpunkten gegenüber 2006 auf 2005 entspricht.

Lediglich fünf Prozent der ASA-Mitglieder hätten einen Umsatzrückgang verzeichnen müssen. Vor zwei Jahren seien dies noch elf Prozent gewesen. „Die außerordentlich gute Wirtschaftslage in Deutschland hat sich ab dem zweiten Quartal 2007 sehr positiv bei der Auftragslage der Werkstattausrüster niedergeschlagen.

Studierende lernen beim DTM-Auftakt in Hockenheim

Mittendrin statt nur dabei: Für rund 40 Studierende der SRH Hochschule Heidelberg wurde dieser Werbespruch zur Realität. Denn ihre außergewöhnliche Vorlesung fand im Rahmen des DTM-Auftakts auf dem Hockenheimring mitten im Fahrerlager statt. Spätestens mit dem Beginn des freien Trainings der DTM war klar: Hier sind die Studentinnen und Studenten wirklich mitten im Geschehen, denn die rund 500 PS starken Fahrzeuge von Audi und Mercedes-Benz rasten nur wenige Meter vom Dunlop-VIP-Zelt entfernt über die Start-Ziel-Gerade.

Dementsprechend akustisch begleitet wurden die Vorträge und Interviews, die die Dunlop-Verantwortlichen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Dinkel organisiert hatten, um den Studierenden Informationen aus erster Hand zu vermitteln.

F1-Fahrer gegen Verbot der Reifenwärmer – Sicherheitsrisiko

Ex-Weltmeister Michael Schumacher steht hinter den Formel-1-Piloten, die der FIA raten, sich noch einmal Gedanken darüber zu machen, ob es sinnvoll ist, die altbewährten Reifenwärmer zu verbieten. Die Piloten seien sich jedenfalls schon einig, schreibt Adrivo.com.

Zu groß sei das Sicherheitsrisiko, das durch die unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten der Fahrer mit und ohne warme bzw. aufgewärmte Reifen entstünde. Fahrer die mit neuen Reifen aus der Box kommen, würden für drei bis vier Runden deutlich langsamer unterwegs sein als all jene Piloten, deren Reifen bereits auf Betriebstemperatur sind.

Bleibt Michelin Benchmark bei Reisemobilen?

Jahrelang war Michelin bei Reisemobilen mit dem XC Camping Marktführer und daher hinsichtlich der Bereifung Benchmark. Doch irgendwann kommt auch das erfolgreichste Produkt seines Segmentes in die Jahre. Und daher kündigt die Zeitschrift promobil den neuesten Sommerreifentest schon auf der Titelseite an mit „Neuer Michelin im Vergleich“.

Getestet in der Ducato-Größe 215/70 R15 CP/C auf Bürstner Levanto A 576 und Challenger Vany 02, muss sich der (übrigens mit M+S gekennzeichnete) Michelin Agilis Camping dann tatsächlich einem Wettbewerber beugen: Testsieger wird der VancoCamper von Continental. Neben dem Michelin-Campingspezialisten erhalten auch die hausinterne Konkurrenz Michelin Agilis, der Vanco 2 von Continental, Pirellis Chrono, Kumho/Marshal Radial 857 und Vredestein Comtrac die Note „Gut“. Zwar immerhin mit einem „Befriedigend“ dekoriert, ist Hankooks RA 08 dennoch Träger der roten Laterne.