Die ContiTech Vibration Control GmbH, ein Spezialist für Schwingungstechnik in Automobilien, profitiert von der weiter gewachsenen Elektronik-Kompetenz im Continental-Konzern als Ergebnis des VDO-Kaufs. „Vor allem im Bereich der aktiven Motorlager ergeben sich große Synergieeffekte“, erklärt Kai Uwe Frühauf, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Vibration Control. Ein aktives Schwingungssystem besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten, die jetzt alle im Continental-Konzern verfügbar sind: einem Aktuator, der Gegenschwingungen erzeugt, einem elektronischen Steuergerät, einem Leistungsverstärker und verschiedenen Beschleunigungssensoren.
Betont extravagant präsentiert sich der Lancia Musa in der Ausführung „Elefantino“. Das limitierte Editionsmodell präsentiert sich in edlem „Pastellweiß“ mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen und Reifen der Dimension 195/60. Ausgesuchte Möglichkeiten zur weiteren Individualisierung bietet die Optionsliste unter anderem mit den alternativen Karosseriefarben „Masaccio Schwarz“ (Pastell), „Botticelli Grau“ (Metallic), „Sironi Perlmutt“ (Perleffekt) und die Bi-Colore-Variante „Veneziano Alabaster“ mit dem Dach in „Lancia Blau“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42414_126821.jpg103150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:55„Elefantino“ auch auf „brünierten“ Leichtmetallfelgen
Eigentlich ist Michelins neuer Reisemobilreifen Agilis Camping eher für den Sommer gedacht. Da der Reifenhersteller ihn aber mit einer M+S-Kennung versehen hat, wurde er von der Zeitschrift promobil in der Größe 225/70 R15CP mit einem echten Winterreifen und einem ausgewiesenen Ganzjahresreifen verglichen. Bei der Anfahrtraktion blieb der Ganzjahresreifen RA 10 von Hankook um 26 Prozent hinter dem Spezialisten Snovanis von Barum zurück, der Michelin-Reifen gar um 38 Prozent.
Bei der Messung der Bremswege aus 50 km/h unter winterlichen Bedingungen kam der Spezialist nach 26,4 Metern zum Stehen, der Ganzjahresreifen nach 30,5 Metern und der Sommerreifen mit M+S-Markierung erst nach 37,8 Metern. Fazit der Tester: „Eine vollwertige Alternative zum Ganzjahresreifen ist der Agilis Camping nicht, eher ein Notbehelf für das winterliche Flachland.“.
Dass 4×4-Reifen der Marke Continental nunmehr verstärkt auch im asiatischen Raum verfügbar sind, hat Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. (Malaysia) zum Anlass genommen, rund 250 Geschäftspartner aus dem eigenen Heimatland, aus Australien, den Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam zu einer Art groß angelegtem Produktlaunch einzuladen.
Auf einem Offroadgelände wurde den Gästen dabei Gelegenheit geboten, sich selbst ein Bild von den Reifen der Typen „Conti4x4Contact“, „Conti4x4SportContact“, „ContiTrac SUV“, „ContiCrossContact AT“, „ContiCrossContact LX” sowie „ContiCrossContact UHP“ zu machen. Unter allen Teilnehmern an der Veranstaltung wurde dabei übrigens ein Toyota Hilux verlost, den ein Händler aus Malaysia gewann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42431_126871.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:584×4-Reifen von Conti jetzt auch im asiatischen Markt
Mit ihrem von BFGoodrich bereiften Volkswagen Race Touareg 2 haben Carlos Sainz und Co-Pilot Michel Périn gestern die Auftaktetappe der ersten „Central Europe Rally“ gewonnen. Das gleich bereifte VW-Team Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz wurde Dritte hinter dem Amerikaner Robby Gordon im Hummer, der auf Reifen der Marke Toyo vertraut. Die zweite von sieben Etappen der Alternativveranstaltung zur abgesagten „Dakar 2008“ führt heute mit einer zweimal zu befahrenden Schleife über hundert Wertungskilometer rund um Baia Mare.
Laut Motorsport-Total haben die Formel-1-Teams bei ihren jüngsten Tests in Barcelona (Spanien) nicht nur die Weiterentwicklungen für die laufende Saison erprobt, sondern sind auch Versuche mit den neuesten Slicks von Bridgestone gefahren, die ab 2009 wieder Einzug in die Rennserie halten werden. „Weil wir jeweils drei Mischungen verteilt hatten, gab es viel Arbeit für die Teams. Fast alle haben die Slicks auch mit verschiedenen aerodynamischen Setups an den Autos getestet.
Das war für uns sehr interessant, und wir sind mit der Performance der Reifen sehr zufrieden“, wird Bridgestone-Technikchef Tetsuro Kobayashi von dem Newsdienst zitiert. Die Slicks haben sich seinen Worten zufolge zwar schon in die richtige Richtung verändert, am Ende der Entwicklung sei man jedoch noch lange nicht. „Wir haben viele Daten sammeln können in den vergangenen vier Tagen.
Diese Daten werden wir jetzt genauestens analysieren und überprüfen, um dann unsere nächsten Entwicklungen planen zu können. Die Teams werden auch mit ihren neuen Daten arbeiten. Die Fahrer verstehen jetzt besser was es bedeutet, die Formel-1-Autos nach 2009er Regeln mit weniger Downforce und ohne Reifenwärmer zu bewegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:58Positives Zwischenfazit nach Slick-Tests für die Formel-1-Saison 2009
Rund 1,3 Millionen Euro hat die Benecke-Kaliko Group – ein Unternehmen der ContiTech AG, die wiederum zur Continental AG gehört – in den Aufbau einer neuen Silikon-Prägewalzen-Herstellung am Standort Hannover (Werk Vinnhorst) investiert.
Der Besuch im point-S-Servicecenter Reifendienst Klappert in Hilchenbach hat sich für Norbert Zöller aus Siegen gelohnt: Der 56-Jährige nutzte bei einem Reifencheck seine Gewinnchance bei der Jubiläumsaktion von point S und Michelin teilzunehmen und ist nun Besitzer eines Alfa Romeo Brera. Am 18. April konnte er die Schlüssel für den italienischen Wagen im Wert von über 38.
000 Euro entgegennehmen – an gleicher Stelle, wo der Siegener einige Tage zuvor seine Teilnahmekarte bekam. „Das ist wirklich ein traumhaft schönes Auto. Deswegen habe ich auch gleich mein Glück versucht.
Toll, dass es geklappt hat“, so Zöller, der damit der erste Gewinner dieser April-Aktion von point S und Michelin ist. Noch bis Ende dieses Monats haben alle Kunden der Reifen- und Autoservicekooperation noch die gleiche Chance wie er, denn es warten noch drei weitere Autos auf einen neuen Besitzer. „Der April ist der Monat für den Wechsel auf Sommerreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42433_126891.jpg185150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:58Erster Gewinner eines Alfa Romeo Brera bei point S steht fest
Die neue Reifenfabrik, die Nokian derzeit gemeinsam mit einem lokalen Joint-Venture-Partner in Kasachstan baut, wird nicht ausschließlich Märkte der ehemaligen Sowjetunion bedienen. Wie das Unternehmen nun mitteilt, sollen „wenigstens fünf Prozent“ der Produktion in die EU exportiert werden. Das Joint Venture „Ordabasy-Nokian Tyres Kazakhstan“ soll bis Herbst 2009 die erste Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von einer Million Reifen in Betrieb nehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-18 00:00:002023-05-17 11:14:59Neue Nokian-Fabrik wird auch in die EU exportieren