www.reifen-kompetenz.de – neues Portal informiert über Reifen

Neu im Netz ist das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) initiierte und betriebene Internetportal www.reifen-kompetenz.de.

Mit dem Webauftritt will der Bonner Fachverband umfassend über alle Aspekte rund um den Reifen informieren. Entsprechend der Jahreszeit ist das Portal thematisch zunächst auf die Sommerreifensaison ausgerichtet – im September soll dann eine Fokussierung auf das Thema Winterreifen erfolgen. „Viele Autofahrer sind sich noch nicht hinreichend bewusst, dass die Sicherheit ihres Fahrzeugs ganz wesentlich davon abhängt, ob sie mit der richtigen Bereifung unterwegs sind“, erklärt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV.

„Beispielsweise werden auch in diesem Frühjahr wieder zahlreiche Fahrer auf die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen verzichten, weil ihnen nicht klar ist, dass sie damit deutlich längere Bremswege und geringe Sicherheitsreserven in Kurven in Kauf nehmen. Wir wollen unseren Teil zur Aufklärung beitragen“, fügt er hinzu..

Taschenbuch Motorpresse 2008 erschienen

Herausgegeben von der ZF Friedrichshafen AG, aktuell erschienen und bearbeitet im Kroll-Verlag (Seefeld/Obb.), ist das Taschenbuch Motorpresse 2008. Auf 646 Seiten Dünndruckpapier im DIN-A6-Taschenbuchformat (Preis 32,- Euro) bietet es über 14.

000 Personenkontakte und informiert über nahezu alles, was man tagtäglich immer wieder an Namen und Anschriften, Telefon-, Fax- und E-Mail-Adressen benötigt: Kontakte zu rund 2.200 Motor- und Verkehrsjournalisten (in Deutschland/Österreich/Schweiz) mit ihren journalistischen Spezial- und Fachgebieten, zu Redaktionen der Automobilfachzeitschriften, Motorredaktionen von Tageszeitungen, Illustrierten, Informations- und Onlinediensten, Funk und Fernsehen. Und natürlich die Presse- und PR-Ansprechpartner bei Automobilherstellern, Zulieferfirmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Behörden.

Das Taschenbuch Motorpresse 2008 vermittelt außerdem Kontakte zu den Redaktionen und Redakteuren von 700 deutschen und 1.300 Automobilfachmedien aus ganz Europa und natürlich zu den Pressestellen der großen Fahrzeughersteller weltweit. Ferner bietet dieses Nachschlagewerk die Adressen der Automobil-Spitzenverbände und Motorsportkommissionen aus 125 Nationen der ganzen Welt.

Pneu Egger versteigert das Auto des Jahres

42511 127341

Die Anzahl der Gebote an der Versteigerung des derzeit beliebtesten italienischen Kleinwagens war enorm. Dass die Nachfrage für den Fiat 500 auf der nationalen Online-Auktionsplattform ricardo.ch gross sein würde, hatten sich die Verantwortlichen von Pneu Egger (Aarau/Schweiz) in Anbetracht seiner Aktualität natürlich erhofft.

Vom 14. bis 31. März überboten sich die Auktionsteilnehmer auf ricardo.

ch mit immer größeren Einsätzen. Der Hammer fiel bei exakt 20.000 Franken.

Diese stolze Summe war der exklusive Fiat 500 dem neuen Besitzer, Florian Unterkalmsteiner aus Savognin, wert. Pneu Egger spendet den gesamten Auktionserlös für den Fussball-Nachwuchs.

.

Kumho-Verluste höher als erwartet

(Tire Review/Akron) Kumho Tire hat im ersten Quartal dieses Geschäftsjahres höhere Verluste als bereits erwartet eingefahren. Nach einem Minus von 9,2 Millionen Euro im ersten Vierteljahr 2007 hat der koreanische Reifenhersteller jetzt einen Verlust von 23,2 Millionen Euro zu beklagen. Der Umsatz sei allerdings um 15,6 Prozent signifikant gesteigert worden.

Autec auf der REIFEN

42512 127351

Am Messestand 205 in Halle 3.0 zeigt Autec (Schifferstadt) auf der Essener REIFEN alle Raddesigns „live“ und will von der Optik und der Qualität der Produkte überzeugen. Hervorgehoben werden anlässlich der Einladung auf den Stand die Radtypen „Opal“ und „Pallas“ jeweils mit den Oberflächen „Chrom“.

Energiespeichersysteme von Continental für nachhaltige Mobilität

42496 127261

Stetig steigende Erdölpreise und immer strengere Abgas- und Lärmvorschriften weltweit verlangen nach neuen Ansätzen für Umwelt und Klima schonende Antriebssysteme. Die Continental Division Powertrain sieht in Hybrid- und Elektroantrieben den richtigen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, die dem Wunsch der Endverbraucher nach sparsamen und gleichzeitig dynamischen Automobilen Rechnung trägt. „Bei den Batterien wird die Lithium-Ionen-Technologie Schlüssel zum Erfolg von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Cormeta zeigt Branchenlösung „Tradesprint“ im Rahmen der REIFEN

42513 127361

Wenn die Reifenmesse im Mai ihre Tore in Essen öffnet, dann ist auch die Cormeta AG mit als Aussteller dabei. Der SAP-Channel-Partner wird im Rahmen der REIFEN 2008 seine Branchenlösung „Tradesprint“ für den Reifen- und Kfz-Teilehandel zeigen, die sich für alle Größen- und Organisationsformen des Reifenhandels eignen soll. Anbieteraussagen zufolge ist die Unternehmenssoftware branchenspezifisch vorkonfiguriert und hält alle benötigten Funktionen bereits im Standard vor.

Neben einem Webshop für Onlineabfragen und -bestellungen seien darüber hinaus die wichtigsten Onlinekataloge (z.B. TecDoc/TecCom) sowie alle Internetplattformen für den Reifenhandel (z.

B. Tyre24) in die SAP-Branchensoftware integrierbar, heißt es. Bestellung und Auftragsdaten gehen direkt in die Auftragsbearbeitung von „Tradesprint“ und müssen nicht nochmals erfasst werden, betont das in Ettlingen beheimatete Systemhaus.

Als wichtige, in der Software integrierte Bausteine hebt der Anbieter außerdem das sogenannte „Vertriebs-Cockpit“, aber auch das „Theken-Cockpit“ sowie „Service-Cockpit“ hervor. Unter diesen „Cockpits“ versteht man bei Cormeta anwenderspezifische, auf die Arbeitsabläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb angepasste Masken. Diesen Konzeptansatz weiß man offenbar auch in der Vertriebszentrale sowie den zwölf Servicefilialen von Reifen Ihle in Günzburg zu schätzen.

Denn bei dem Reifenhändler hat vor Kurzem „Tradesprint“ Einzug gehalten und damit die zuvor zum Einsatz gekommenen IT-Insellösungen abgelöst. „Überzeugt von ‚Tradesprint’ hat uns vor allem das ‚Service-Cockpit’ zur Unterstützung unserer Filialbetriebe am Point of Sale. Cormeta hat zusammen mit Reifen Ihle eine Bilderbucheinführung hingelegt“, so Stefan März, Leiter des Controllings und SAP-Projektleiter bei der Firma Reifen Ihle, die bekanntlich ebenfalls als Aussteller bei der REIFEN in Essen vertreten sein wird.

Goodyear-Quartalsbericht mit Rekordzahlen

Der Goodyear-Konzern hat jetzt die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2008 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz um zehn Prozent auf 4,942 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Der Quartalsgewinn (net income) wird mit 147 Millionen Dollar beziffert und ist damit der höchste seit Jahren.

Weniger ausgelieferten Reifen stehen höhere Preise, ein verbessertes Produktmix und günstige Währungsverhältnisse gegenüber. Das Programm zur Kosteneinsparung (Zielvorgabe: 1,8 bis 2 Milliarden Dollar bis Ende 2009) habe bislang bereits mehr als 1,2 Milliarden Dollar gebracht, teilt Goodyear mit. Die vier Geschäftseinheiten sind allesamt bei ihren Anstrengungen, die Margen zu verbessern, vorangekommen.

„Track Days 2008” mit Dunlop

42514 127371

Dunlop veranstaltet in diesem Jahr zwei sogenannte „Track Days“: Am 7./8. Juli in Salzburg und am 23.

Juli in Oschersleben können Racingfreaks und Rennstreckenneulinge echtes Rennstreckenfeeling erleben. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer Rennstreckenerfahrung und ihrer per Transponder ermittelten Rundenzeiten in Gruppen eingeteilt. Für besonders ambitionierte Racer bietet der Veranstalter gegen Aufpreis die „GP Racing School“ an.

Dabei gehen maximal drei Fahrer gemeinsam, assistiert von namhaften aktuellen und ehemaligen Rennfahrern auf die Suche nach der letzten Sekunde auf die Strecke. Die Teilnahme an den Track Days kostet jeweils 349 Euro, gegen Aufpreis sind die Turns unter Anleitung des ehemaligen Supersport-Weltmeisters Jörg Teuchert instruktorgeführt. Neben der Verpflegung ist im Preis unter anderem je ein Satz Dunlop Reifen – „Qualifier“, „Qualifier RR“, „GP Racer“, „GP Racer Slick“ oder „Roadsmart“ – enthalten.

Anmelden kann man sich unter www.dunlop.de im „Club Dunlop“.

Contis Markenbekanntheit dank Fußball-Sponsoring stark gewachsen

Ein Thema der aktuellen Kundenzeitschrift aus dem Hause Continental ist das Sponsoring der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Das „ReifenMagazin“ zitiert Contis Marketingleiter D/A/CH Michael Kohl zur Wirkung dieses Engagements: So habe sich die nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in 2006 gemessene Markenbekanntheit (Bezugsgröße 2002) von 20 auf 39 Prozent nahezu verdoppelt, in Italien sei die Bekanntheit Continentals von 23 auf 37 Prozent gestiegen. Selbst in den deutschsprachigen Ländern, in denen Continental den meisten Verbrauchern ohnehin ein Begriff ist, seien bei der Messung der sogenannten spontanen Markenbekanntheit noch Steigerungen im zweistelligen Prozentbereich zu verzeichnen gewesen.