Der Türkei-GP ist einer der schnellsten F1-Läufe

Der Grand Prix im „Istanbul Park“ gilt als einer der schnellsten im Formel-1-Kalender und als eine große Herausforderung für den Reifenausrüster, so der Technische Motorsportmanager von Bridgestone Tetsuro Kobayashi. Der Exklusivlieferant wird für dieses Rennen – wie beim letzten Lauf in Barcelona – wieder die harte und die zweithärteste „medium“-Gummimischung aus dem vier Härtestufen umfassenden Angebot an den Rennkurs schaffen. Galt in Barcelona das linke Vorderrad als besonders beansprucht, so ist es in Istanbul das rechte: Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.

Carlsson-Räderaktion bis zum 21. Mai

42652 128071

Rechtzeitig zum Frühjahr bietet der exklusive Automobilveredeler Carlsson für Mercedes-Benz-Modelle attraktive Radsätze an. Beim Radsatz 1/16 BE mit dem patentierten Design vertraut Carlsson auf Reifen aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern. Das glanzgedrehte Felgenbett und das brillant-lackierte Zentrum lassen das exklusive 16-Speichen-Design in der Frühjahrssonne funkeln.

Der Radsatz ist lieferbar für die B- und C-Klasse, den SLK, den CLK, den CLS, die E-Klasse sowie den SL. Ebenfalls bis zum 21. Mai bietet Carlsson auch den Radsatz 1/11 BE zum Frühjahrspreis an.

Das einteilige, gegossene Aluminiumrad im patentierten Carlsson-Design mit einem glanzgedrehten Felgenbett und einem brillant-lackierten Zentrum ist für die B- und C-Klasse, den SLK, den CLK, den CLS sowie die E-Klasse und den SL lieferbar. Zu bestellen sind die Radsätze ab sofort direkt bei Carlsson unter 06861/9332-0 oder online über die Carlsson-Website unter www.carlsson.

de. Erhältlich sind die Radsatzangebote auch bei jeden Mercedes-Benz-Partner.

.

ContiTech erhält Zulieferer-Award von Eaton

42636 127991

Zum zweiten Mal wurde ContiTech Elastomer Coatings mit dem „Premier Supplier Award“ des US-Mischkonzerns Eaton Corporation ausgezeichnet. Damit zählt ContiTech erneut zu den 42 weltbesten Zulieferern des US-Unternehmens mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio (USA). Nur 0,05 Prozent aller Zulieferer ehrt Eaton alljährlich mit diesem Award.

Cooper meldet steigenden Quartalsumsatz

Die Cooper Tire & Rubber Co. hat nun für das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 679 Millionen Dollar (437,5 Millionen Euro) gemeldet. Im selben Vorjahreszeitraum waren dies noch 669 Millionen Dollar, so dass sich eine Steigerung um 1,5 Prozent ergibt.

Das internationale Geschäft konnte der amerikanische Hersteller unterdessen um 27 Prozent auf jetzt 232 Millionen Dollar ausbauen. Mittlerweile stammt demnach rund ein Drittel des Umsatzes aus Märkten außerhalb der USA. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum beläuft sich auf zwei Millionen Dollar.

„Weihnachten“ bei Carat

42637 128011

Mit der neuen Aktion „Das ist wie Weihnachten“ bietet die Kfz-Teilekooperation Carat den Werkstätten die Möglichkeit, mit einer breit angelegten Werbekampagne Neukunden zu gewinnen. Hierzu wird in den Monaten April, Mai und Oktober, November auf der Titelseite der Bild mit einem 5-Euro-Gutschein geworben. Diesen kann der Autofahrer in allen teilnehmenden Werkstätten einlösen.

Der Autofahrer findet die teilnehmenden Werkstätten und den Gutschein unter www.werkstatt-kompass.de.

Dazu kann sich der Autofahrer über die PLZ- oder Ortssuche eine Werkstatt in seiner Nähe suchen und den entsprechenden Gutschein ausdrucken. Mit diesem geht er in die Werkstatt zur Einlösung. Voraussetzung ist ein Mindestumsatz von 50,- Euro.

Parallel dazu kann die Werkstatt über den Aktionszeitraum 1.4. bis 30.

6. und 1.10.

bis 30.11.2008 über den Umsatz, den sie beim Carat-Sortimentsgroßhändler macht, Dreiecke sammeln.

Am Ende des Jahres können diese Dreiecke gegen Prämien eingetauscht werden. Durch diese Aktion sollen der Werkstatt neue Wege der Kundenansprache geboten werden. Die Teilnahmegebühr für diese Aktion für die Werkstatt beträgt 19,- Euro/Jahr.

Federal will Preise um bis zu 16 Prozent anheben

Nachdem die taiwanesische Federal Corp. bereits im März um durchschnittlich fünf Prozent höhere Preise für Reifen der Marken Federal und Hero angekündigt hatte, sollen die Preise nun in einem zweiten Schritt um zehn bzw. 16 Prozent (!) steigen.

Zehn Prozent sollen bis August 2008 auf Reifen aus taiwanesischer Produktion aufgeschlagen werden und 16 Prozent auf Reifen direkt aus China, wo – so Federal in einer Pressemitteilung – die Lohnkosten überproportional anstiegen. Insgesamt werde der zweite Preisschritt im laufenden Jahr mit den höheren Kosten für Rohstoffe und Energie erklärt. Der erste Preisschritt habe, so Federal weitere, gerade einmal die höheren Kosten des letzten Quartals 2007 aufgefangen.

Reifendruckkontrolle von Ventech auf der REIFEN

42638 128021

Die Ventech GmbH aus Marl hat ein neuartiges Kontrollsystem zur Überprüfung des Reifendrucks entwickelt. Es kommt ohne Fahrzeugeinbauten aus und erfasst den Druck beim Überfahren einer Messzone. Das Ergebnis für jeden einzelnen Reifen wird innerhalb weniger Sekunden auf einem Display angezeigt.

Das System wird Ventech auf der REIFEN in Essen vorstellen. Es gebe für die Messung an Bussen, Lastwagen und Pkw jeweils eigene Varianten, schreibt Auto-Reporter. So könnten Busunternehmen die Spezialsensoren beispielsweise in den Boden des Betriebshofes einlassen oder als kleine Rampe erhalten.

Vito als Sondermodell „Effect“ alternativ auf 16 und 17 Zoll

42639 128031

Mit dem Sondermodell „Effect“ ist für Vito-Kunden ein attraktives Angebot entstanden. Zu den Sonderausstattungsteilen gehören unter anderem Leichtmetallfelgen wahlweise in der Größe 16 oder 17 Zoll. Der „Effect“ ist ab sofort bestellbar und wird bis Ende des Jahres 2008 angeboten.

„Frau am Steuer“ beim „Yokohama Nordschleifen Ladies Cup“

Zusammen mit dem Reifenhersteller Yokohama hat der Deutsche Motorsportverband (DMV) den „Nordschleifen Ladies Cup“ ausgeschrieben, bei dem die beste Dame am Ende der Saison nicht nur mit einem Wanderpokal geehrt wird, sondern auch ein Preisgeld von 1.000 Euro kassieren kann. Bevor es so weit ist, müssen die Pilotinnen zunächst jedoch bei der Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP), der Rundstrecken Challenge (RCN), der Langstreckenmeisterschaft (VLN) und dem internationalen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife Punkte sammeln.

Mithilfe einer speziellen Formel werden die Punkte dabei je nach Platzierung und Anzahl der Gegner vergeben, um den serienübergreifenden Kampf der Frauen fair und gerecht zu gestalten. Unter allen Teilnehmerinnen werden außerdem Sachpreise verlost wie zum Beispiel Yokohama-Rennreifen. Mehr dazu sowie die Ausschreibung zum „Yokohama Nordschleifen Ladies Cup“ sind auf der DMV-Homepage unter www.

dmv-motorsport.de zu finden..

Microsite rund um Runflats von Rema Tip Top ins Netz gestellt

Mit einem Webauftritt speziell für den Runflat-/UHP-Bereich will Rema Tip Top über Herausforderungen, Lösungen, Produkte und vieles mehr rund um das Thema Handling von Runflat und Ultra-High-Performance-Reifen informieren. Denn dem Interessierten falle es im Zusammenhang mit dieser Thematik manchmal schwer, den Überblick zu behalten, so das Unternehmen zur Motivation für das Projekt. Man hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die unter der Internetadresse www.

rema-tiptop.de/runflat abrufbaren Informationen – darunter beispielsweise auch die Montageanleitungen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unter dem Menüpunkt „Dokumentation“ – stets auf dem neuesten Stand zu halten. Im Bereich „Herausforderungen“ wird anhand von Praxisbeispielen die Problematik der Montage/Demontage von Runflat-/UHP-Reifen dargestellt – selbstverständlich mit den Text begleitendem Bildmaterial.

Unter „Produkte“ sind Informationen zum Rema-Tip-Top-Lieferprogramm rund um Montage/Demontage bzw. Reparatur von Runflat-/UHP-Reifen abrufbar, während der Eventbereich über Messeteilnahmen, Veranstaltungen und von Rema Tip Top initiierte Vorträge rund um die Thematik informiert. „Information leicht gemacht ist die Devise des Webauftrittes – hat man dennoch eine Frage, so ermöglicht das Kontaktformular eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Abteilungen“, sagt das Unternehmen.