Zwischenbilanz der Uniwheels Trading in der Schweiz

Seit Mai 2007 hat die Uniwheels AG mit der Schweizer Niederlassung in Luterbach (Kanton Solothurn) einen zentralen Anlaufpunkt für den Fachhandel. Bereits nach nur einem Jahr zieht der Vertrieb Bilanz: die Uniwheels Trading AG verzeichnet einen positiven Wachstumskurs. Mit nach eigenen Angaben mehr als 15.

000 verkauften Aluminiumrädern und einem Kundenstamm von bereits über 400 Partnern zählt die Niederlassung zu den größeren Anbietern von Leichtmetallrädern in der Schweiz. „Mit der Gründung der Niederlassung Luterbach wurde ein lang geplantes, strategisches Vorhaben der Uniwheels AG umgesetzt. Unsere Kunden aus dem Umfeld der Automobilimporteure und des Fachhandels können so von kürzeren Wegen und schnelleren Reaktionszeiten direkt vom Hersteller profitieren“, erläutert Geschäftsführer Harald Jacksties.

Audi Q5 S line: Sport-Look für den SUV mit 20 Zoll

42661 128141

Der neue Audi Q5 verkörpert einen SUV mit der Dynamik einer Sportlimousine. Für ein noch agileres Handling kombiniert das „S line“-Paket ein Sportfahrwerk mit Leichtmetallfelgen im 20-Zoll-Format und 8-Doppelspeichen-Design. Die Reifen gibt es im Format 255/45.

Bridgestones „Fahr fit“-Programm geht weiter

„Fahr fit – Sicher ankommen!“ heißt die neue Initiative von Bridgestone für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der Reifenhersteller hat in Kooperation mit den Injoy International Sports- & Wellnessclubs sowie Experten der Universitäten Bayreuth und Hamburg das erste umfassende Fitnesstraining für Autofahrer entwickelt. Das „Fahr fit“-Programm ist in drei Module unterteilt: für unterwegs, im Fitnessstudio und insbesondere auch für zu Hause.

Die einzelnen Fitnessübungen hat Bridgestone auf einer DVD zusammengestellt. Die DVD ist über die Internetseite www.fahr-fit.

com erhältlich. Hier sind auch weitere Informationen zur Initiative von Bridgestone erhältlich. Zusätzlich gibt es zum Programm ein Gewinnspiel, das noch bis zum 31.

Aufsichtsrat der Delticom AG neu aufgestellt

Im Rahmen der Hauptversammlung der Delticom AG am 6. Mai 2008 haben die Aktionäre Andreas Prüfer und Michael Thöne-Flöge in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. In der anschließenden Aufsichtsratssitzung wurde Prüfer zudem zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Thöne-Flöge zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Damit löst Andreas Prüfer, der sein Amt als Vorstand des Unternehmens bereits Anfang März mit Wirkung zum Ende der Hauptversammlung niedergelegt hatte, Peter Stappen als Aufsichtsratsvorsitzenden ab, der aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Michael Thöne-Flöge war als Nachfolger von Bernhard Schmid, der sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hatte, mit Wirkung ab dem 16. November 2007 vom Amtsgericht Hannover als Aufsichtsratsmitglied bestellt worden und wurde nunmehr durch die Hauptversammlung bestätigt, in deren Rahmen das Unternehmen offensichtlich auch von einem „gelungenen Start in das Geschäftsjahr 2008 mit guten Umsatzzahlen“ berichtet hat.

„Der achtjährigen Erfolgsgeschichte der Delticom haben wir im letzten Jahr ein weiteres Kapitel hinzugefügt“, so CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. „Als Kostenführer konnten wir wieder Wachstum und Margenstärke miteinander verbinden. Wir sind sehr solide finanziert und bereit für zukünftiges Wachstum“, blickt er zuversichtlich in die Zukunft.

Nokian in 2008 mit „fliegendem Start“

Nokian Tyres hat im ersten Quartal 2008 den Umsatz um 23,2 Prozent auf 246,3 Millionen Euro gesteigert, beim Gewinn (operating profit) konnte der finnische Reifenhersteller von 39 Mio. auf 54,4 Millionen Euro zulegen. Für sämtliche Geschäftseinheiten erwartet Nokian Umsatz- und Gewinnverbesserungen in 2008.

Man habe einen „fliegenden Start“ in 2008 hingelegt, so der Präsident und CEO des Unternehmens Kim Gran. Die Zuwächse kamen überwiegend aus Russland und den übrigen CIS-Staaten. Die weitere Entwicklung des russischen Reifenwerkes liege im Plan und trägt damit wie gewünscht zum Konzernergebnis bei.

Bandag erhöht Preise in den USA

Bridgestone Bandag Tire Solutions hat in den Vereinigten Staaten die Preise für Laufstreifen um fünf Prozent angehoben. Die Preisanhebung, die am 5. Mai in Kraft trat, gelte nicht in Kanada, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Runderneuerungskonzerns.

Auch bei Energiesparreifen kommt’s auf den Reifendruck an

42633 127971

Das gestiegene Umweltbewusstsein und die scheinbar ins uferlos steigenden Spritpreise sind ein Auslöser, warum die großen Reifenhersteller vermehrt Pneus mit Leichtlaufeigenschaften anbieten. Um jedoch den Einspareffekt dieser „Spritsparreifen“ gegenüber den Klassikern zu erreichen, ist der optimale Reifendruck ein alles entscheidender Faktor. Die Firma Autostyling Seehase aus Mönchengladbach bietet unter dem Namen SmarTire seit Jahren ein immer weiter verbessertes Nachrüstsystem zur Reifendruckkontrolle über den Autozubehör- und Reifenfachhandel an, das die nötigen Kontrollen vollautomatisch erledigt.

Honda nimmt Zweitteam Super Aguri aus dem Rennen

Der finanziell angeschlagene Rennstall Super Aguri des Japaners Aguri Suzuki hat sich mit sofortiger Wirkung aus der Formel 1 zurückgezogen. Der Rennstall kämpfte nach dem Rückzug eines Großsponsors seit Monaten ums Überleben und steht bei Motorenlieferant Honda angeblich mit bis zu 50 Millionen Euro in der Kreide. Damit gehen beim 5.

von 18 Saisonrennen am Pfingstsonntag in Istanbul nur noch zehn Teams an den Start. Der Japaner Takuma Sato und der Brite Anthony Davidson sind dann nur noch Zuschauer, wenn die verbliebenen 20 Piloten beim Großen Preis der Türkei Gas an den Start gehen..

Hyundai i30 White Edition auf 17 Zoll

42634 127981

Hyundai bietet sein Erfolgsmodell i30 jetzt auch als limitierte „White Edition“ an. Der in „Crystal White“ lackierte Fünftürer basiert auf der Ausstattungslinie „Classic“ und hat zusätzlich Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 225/45 R17.

.

Indische Hersteller: Keine Preisabsprachen

Reifenhersteller in Indien, denen Reifenhändler sowie mittlerweile auch die MRTP-Wettbewerbskommission Preisabsprachen vorwirft, rechtfertigen die Anhebungen der Preise als Schritt, der wegen der gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten nicht zu verhindern gewesen sei. Wie die indische Zeitung Business Standard schreibt, stünde in naher Zukunft sogar eine weitere Preisrunde an. Der Händlerverband All India Tyre Dealers Federation (AITDF) behauptet, die Preissteigerungen in Indien stünden nicht im Einklang mit internationalen Entwicklungen; die Preise für Importreifen seien kaum gestiegen.