Qualifizierungsmaßnahmen der ATR Service GmbH

42680 128231

Moderne Autos werden immer komplizierter, stecken voller Elektronik und stellen Werkstätten vor zunehmende Herausforderungen. Wer nicht am Ball bleibt, hat das Nachsehen – und das spüren auch die Kunden. Deshalb steht das Jahr 2008 bei der ATR Service GmbH ganz im Zeichen einer Qualifizierungsoffensive.

Wabco baut Teststrecke für Fahrdynamiksysteme aus

Wabco, ein führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, baut seine Teststrecke in Jeversen direkt neben dem Contidrom von Continental aus und errichtet eine Rüttelstrecke, teilt Dr. Christian Wiehen (Vice President Product Development) jetzt anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen der Wabco Holding mit. Wabco verfügt über weitere Testareale in Rovaniemi (Finnland) und bei Chennai (Indien), dort gemeinsam mit Kooperationspartner TVS, der auch eine Tochtergesellschaft hat, die Reifen herstellt.

Mit der Investition wolle sich das Unternehmen für das auch beim Nutzfahrzeug erwartete Wachstum bei den elektronischen Stabilitätssystemen rüsten. Wabco rechnet damit, dass Brüssel solche Systeme bei Nutzfahrzeugen von 2010 an zur Pflicht macht, heißt es im Bereicht über die ersten drei Monate dieses Geschäftsjahres. Der Umsatz wuchs um 26 Prozent auf 705 Mio Euro.

Sportprogramm von Brabus für die neue SL-Klasse

42682 128241

Mit einem eingehenden Facelift öffnet die fünfte Generation des Mercedes SL ein weiteres Kapitel einer automobilen Erfolgsgeschichte. Das exklusive Sportprogramm dazu liefert Brabus (Bottrop), dessen Designeranzug kaum Wünsche offen lassen dürfte. Wichtig für den individuellen Look sind natürlich vor allem die ein- und mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallfelgen des Veredlers, die auf dem neuen Roadster in vier verschiedenen Designs in 17, 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser montiert werden können.

Als maximale Kombination können auf dem SL Monoblock-VI-, E- oder S-Räder in den Dimensionen 9×20 vorne mit der Bereifung 255/30 ZR20 und 10,5×20 mit 305/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren werden. Brabus empfiehlt Hochleistungsreifen von Pirelli und Yokohama.

.

Klaus Kleinfeld jetzt an der Alcoa-Spitze

42683 128251

Der frühere Siemens-Chef Klaus Kleinfeld (50) hat wieder einen neuen Spitzenjob in der Wirtschaft. Der Alcoa-Aufsichtsrat hat ihn mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten und CEO und damit zum Nachfolger von Alain Belda (64) ernannt, der weiterhin dem Aufsichtsrat als Chairman vorstehen wird. Die Ernennung hatte sich abgezeichnet, war Kleinfeld doch bereits im August des vergangenen Jahres zum Präsidenten und COO Alcoas ernannt worden.

Alcoa ist in der gesamten Wertschöpfungskette beim Leichtmetall Aluminium weltweit führend und beschäftigt derzeit 97.000 Menschen in 34 Ländern. Das Unternehmen ist unter anderem auch ein Anbieter von Aluminiumrädern für verschiedene Fahrzeugtypen und bei Schmiederädern für Lkw und Busse weltweit klar die Nummer Eins.

„ContiFanTip“ startet schon jetzt

Mit einem Tipp- und Gewinnspiel will die Continental AG Fußballfans die Möglichkeiten bieten, Preise rund um die Europameisterschaft zu gewinnen. Dazu ist unter der Internetadresse www.contifanworld.

com/#fantip ein Onlinewettbewerb angelaufen, bei dem von den Teilnehmern die Ergebnisse der einzelnen Spiele exakt vorausgesagt werden müssen – allerdings ohne die Tore, die in der Nachspielzeit oder im anschließenden Elfmeterschießen fallen. Dazu können sich Kunden des Reifenherstellers – wie jeder andere auch – entweder selbst mit den weltweiten Mitspielern messen oder als „Teamcaptain“ eine eigene Mannschaft zusammenstellen, um die Fußballkenntnisse untereinander zu testen. Continental bietet damit eine Plattform an, die es den einzelnen Teams erlaubt, eigene Regeln aufzustellen und die Ergebnisse zu dokumentieren.

Das Login für Continental-Geschäftspartner lautet „contikicker08“. Für die Besten unter den Fachleuten stellt Continental Pkw-Reifen und Fußbälle von Adidas als Preise bereit. Ebenfalls zu gewinnen sind Continental-Rucksäcke im Fußballlook.

Fast eine halbe Million Visits auf www.reifenpresse.de im April

Erst im März dieses Jahres konnte sich die NEUE REIFENZEITUNG angesichts fast 403.000 sogenannter Visits über einen neuen absoluten Höchststand in Sachen Besuche ihrer Internetseiten unter www.reifenpresse.

de freuen, doch schon ist auch dieser Wert wieder von einem neuen Rekord übertroffen worden: Für den April weist die Zugriffsstatistik unserer Site mit 461.217 Visits nämlich nochmals gut 14 Prozent mehr Besuche aus als im März. Und verglichen mit dem April 2007, für den rund 226.

500 Visits gezählt wurden, haben sich die Zugriffe sogar mehr als verdoppelt. Bei ihren Besuchen haben die Internetuser im April alles in allem gut 4,3 Millionen einzelne Seiten unseres Webangebotes abgerufen, wobei sich diese sogenannten Page Views bzw. Page Impressions – wie den Vormonaten auch – annähernd gleich auf den deutsch- und den englischsprachigen Teil unserer Site verteilten.

Conti muss höhere Kosten an Kunden weitergeben

Kostensteigerungen müssten gerecht auf alle Geschäftspartner verteilt werden, so Manfred Wennemer gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. „Es gibt dazu keine Alternative“, kündigte der Vorstandsvorsitzende der Continental AG die Weitergabe von höheren Rohstoffkosten an Kunden an..

Apollo veröffentlicht „ermutigende“ Geschäftszahlen

Apollo Tyres Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2007 bis März 2008) die Umsätze und insbesondere die Gewinne deutlich steigern. Wie das Unternehmen mit Sitz in Gurgaon (Bundesstaat Haryana) mitteilt, konnte der Umsatz konzernweit um 9,1 Prozent auf jetzt 46,9 Milliarden Rupien (732 Millionen Euro) gesteigert werden.

Der Vorsteuergewinn konnte im Geschäftsjahr 2007-2008 sogar mehr als verdoppelt werden (+106,4 Prozent) und liegt nunmehr bei 4,1 Milliarden Rupien (63,2 Millionen Euro), woraus sich eine Marge von immerhin 8,6 Prozent errechnet. Unterdessen stieg der Nettogewinn des Reifenherstellers auf 2,7 Milliarden Rupien (42,1 Millionen Euro), was einer Steigerung von satten 130,4 Prozent entspricht. Sowohl was den Umsatz als auch was den Nettogewinn betrifft, macht der indische Part des Konzerns jeweils rund 80 Prozent am Gesamtunternehmen aus, wozu seit April 2006 auch Dunlop Tyres International in Südafrika zählt.

Die Verbesserung der Profitabilität des Unternehmens bezeichnete Chairman und Managing Director Onkar S. Kanwar schlicht als „ermutigend“ und weist darauf hin, dass das aktuelle Geschäftsjahr 2008-2009 „Apollos Jahr der beispiellosen Investitionen in all unseren Unternehmensbereichen in Indien, Südafrika und Europe“ sein werde. Außerdem müsse man auf der Hut sein, denn „harte Zeiten“ stünden angesichts des Allzeithochs bei den Rohstoff- und Energiekosten bevor.

EM-Runderneuerer in USA fusionieren

Im amerikanischen Reifenhandel schreitet die Fusion großer Teilnehmer weiter voran. Wie US-Medien berichten, hat die Purcell Tire & Rubber Co. aus Phoenix (Arizona/USA) die D&D Tire Inc.

(Fernley/Nevada) übernommen, wodurch ein neues Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von über 300 Millionen US-Dollar entsteht. Insbesondere für das EM-Reifengeschäft beider Unternehmen könnten sich große Synergien ergeben, so Unternehmensgründer Bob Purcell, denn Purcell Tire & Rubber betreibt ebenfalls Runderneuerungstätten für Lkw- und EM-Reifen. Purcell ist der größte unabhängige EM-Reifenrunderneuerer in den USA.

Zusammen mit der Runderneuerung von D&D verfügt das neue Unternehmen nun über sechs Runderneuerungsbetriebe. Zu 67 Outlets kommen durch die D&D-Übernahme zehn weitere hinzu..

Analysten trauen Nokian Tyres noch viel zu

Analysten der Deutschen Bank „vertrauen“ darauf, dass der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres auch in Zukunft seine Margen weiter wird steigern können. Nokian hatte kürzlich mit der Vorlage der aktuellen Quartalsergebnisse und einer Marge (bei Pkw-Reifen) von 34 Prozent, die im Vorjahr noch bei 29,4 Prozent lag..