Tyre24 GmbH auf der Reifen 2008 in Essen

42727 128381

Die Tyre24 GmbH wird auf der REIFEN in Essen in Halle 3, Stand 152 ausstellen und verspricht zahlreiche neue Features: „Erleben Sie viele optimierte Produkte und shoppen Sie in unserem neuen reifen-vor-ort.shop!“ heißt es. Wer eine neue Komplettsoftware für seinen Reifenhandel benötigt, den berät der Softwarepartner TopM am Stand von Tyre24.

Kumho beginnt Bauarbeiten für US-Fabrik

Die Bauarbeiten für Kumhos erste Reifenfabrik außerhalb Asiens sind seit gestern im Gange. Im Rahmen einer Zeremonie wurde in Macon (Georgia/USA) der Grundstein für die 165 Millionen US-Dollar teure Produktionsstätte gelegt. Die Fabrik wird die sechste außerhalb des koreanischen Heimatmarktes sein, wo das Unternehmen drei Fabriken betreibt.

Darüber hinaus betreibt Kumho vier Fabriken in China sowie seit März dieses Jahres eine weitere in Vietnam. Kumho plant gegenwärtig die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik im chinesischen Nanjing. Ende des kommenden Jahres, wenn die neue US-Fabrik in Betrieb genommen wurde, verfügt der koreanische Hersteller über eine Produktionskapazität von 77 Millionen Reifen.

Stoßdämpfer von Tenneco im Passat CC

Die Tenneco Inc. hat mitgeteilt, dass sie von Volkswagen Aufträge für die Belieferung mit Fahrwerkskomponenten erhalten hat. Demnach wird das Unternehmen seine stufenlos geregelten CES-Stoßdämpfer als Komponenten der adaptiven Fahrwerksregelung (DCC) des neuen Passat CC von Volkswagen liefern.

„Wir bauen unseren Marktanteil bei elektronischen Fahrwerkssystemen weiter aus und freuen uns darüber, Volkswagen zum ersten Mal mit unseren hoch entwickelten CES-Stoßdämpfern zu beliefern“, sagt Gregg Sherrill, Chairman und CEO von Tenneco. „Fahrverhalten und Handling des Fahrzeugs sind nach wie vor wichtige Faktoren bei der Kaufentscheidung der Verbraucher, und so wie Volkswagen setzen viele OEMs elektronische Fahrwerkstechnologie ein, um ihre Fahrzeuge durch gehobene Leistungsmerkmale vom Wettbewerb zu differenzieren“, ergänzt er. Seinen Worten zufolge hat Tenneco seine im spanischen Werk Ermua gefertigten CES-Stoßdämpfer bereits im Jahre 2003 eingeführt, und jetzt rüste man auch Plattformen mit größeren Volumina aus.

Angesichts dessen rechnet das Unternehmen damit, bis 2011 seinen weltweiten Marktanteil bei elektronischen Fahrwerkssystemen zu vervierfachen. Die CES-Dämpfer, die in Zusammenarbeit mit dem Ventilhersteller Öhlins Racing entwickelt wurden, verbinden laut Tenneco Fahrkomfort mit gutem Handling und Fahrverhalten. Sie seien in ein System integriert, das die Stoßdämpfer auf der Basis von Fahrereingaben, Straßenverhältnissen und Fahrzeugverhalten wie Geschwindigkeit und Kurvenfahrt kontinuierlich anpasst.

Hayes Lemmerz schließt letzten US-Standort für Aluminiumgussfelgen

Die Hayes Lemmerz Int. (Northville/Michigan) schließt das Werk Gainesville (Georgia) bis zum Ende dieses Jahres. Gainesville war der letzte im Konzern verbliebene US-Produktionsstandort für Aluminiumgussfelgen.

Begründet wird die Schließung des 1994 eröffneten Werkes, in dem aktuell 290 Personen arbeiten, mit weltweiten Überkapazitäten im Aluminiumrädermarkt und steigenden Importen aus Niedrigkostenländern nach Nordamerika. Ein Teil der Gainesville-Kapazitäten wird in das Aluminiumräderwerk im mexikanischen Chihuahua verlagert..

Titelsponsor der TT-Rennen ist diesmal Maxxis

42712 128311

In diesem Jahr ist der Reifenhersteller Maxxis offizieller Reifenpartner der TT-Motorradrennen (TT steht für Tourist Trophy), die vom 24. Mai bis zum 7. Juni auf der Isle of Man stattfinden.

Damit wird der Unternehmensname an vielen Stellen des gut 60 Kilometer langen Straßenkurses präsent sein, wobei Maxxis eigenen Angaben zufolge in Bezug auf das Thema Reifen Exklusivität zugesichert wurde. „Die 37,75 Meilen öffentlicher Straßen machen die Motorradrennen auf der Isle of Man zu einer der wichtigsten Straßenrennveranstaltungen der Welt. Wir sind stolz darauf, dass nun unser Name mit diesem prestigeträchtigen Event in Verbindung gebracht wird“, freut sich Derek McMartin, Geschäftsführer Maxxis International UK.

„Dies ist eine riesige Gelegenheit für uns, unsere Markenbekanntheit weiter auszubauen und unsere neuen Motorradreifen ‚Supermaxx Sport’ ins rechte Licht zu rücken“, ergänzt er. Während der gesamten Veranstaltung werden daher Maxxis-gebrandete „Byker Babes” an der Strecke unterwegs sein, um Promotionmaterial zu verteilen und die Zuschauer zur Teilnahme an Gewinnspielen zu animieren.

.

Dunlop India meldet erste Jahreszahlen nach Übernahme

Dunlop India Ltd. hat im ersten Jahr nach der Übernahme durch die indische Ruia-Gruppe einen Jahresumsatz (April 2007 bis März 2008) in Höhe von 1,18 Milliarden Rupien (18,2 Millionen Euro). Der Nettogewinn für das Geschäftsjahr belief sich unterdessen auf 48,5 Milliarden Rupien (750.

000 Euro). Seit der Übernahme durch die Unternehmensgruppe von Pawan Kumar Ruia laufe die Serienproduktion in den beiden zu Dunlop India gehörenden Fabriken wieder..

Werkstuning für den Polo: 17 Zoll sind angesagt

42716 128341

Volkswagen erweitert mit dem sportiven Polo GT Rocket die Angebotspalette des kleinen Kompakten. Der Polo GT Rocket überzeugt mit seinem jugendlich-forschen Design und der Lackierung in „Rocket Orange Metallic“. So verleihen Nebelscheinwerfer, ein Sportfahrwerk, Dachkantenspoiler und nicht zuletzt die 17 Zoll großen Leichtmetallräder vom Typ „Aristo“ in Schwarz oder Silber mit Reifen im Format 205/40 dem Polo optisch eine sportliche Note.

Ferrari-Pilot Massa siegt erneut beim GP der Türkei

Felipe Massa hat sich endgültig zum Formel-1-Herrscher von Istanbul gekrönt. Nach seiner dritten Pole Position in Folge beim Großen Preis der Türkei sicherte sich der Ferrari-Pilot nach einem spannenden Zweikampf mit McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton auch den dritten Sieg in Serie auf dem Otodromo Istanbul, so RTL.de.

Hinter Hamilton sicherte sich Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari den dritten Platz und verteidigte damit seine WM-Führung. Als bester deutscher Pilot kam BMW-Pilot Nick Heidfeld hinter seinem Teamkollegen Robert Kubica als Fünfter ins Ziel. Nico Rosberg holte nach einem starken Rennen als Achter zumindest noch einen WM-Punkt für das Williams-Team.

Timo Glock wurde im Toyota 13. und wartet damit weiter auf seinen ersten WM-Zähler. Adrian Sutil schaffte es im Vorjahres-Toro-Rosso erstmals in dieser Sasion ins Ziel, wenn auch nur als 17.

und Letzter. Force-India-Pilot Adrian Sutil belegte Platz 16..

Continental-Konzern nutzt „Retarus Managed E-Mail Services“

Der Continental-Konzern hat sich für den Einsatz der Retarus http://www.retarus.com RMX Managed E-Mail Services entschieden: Alle rund 80.

000 E-Mail-Nutzer weltweit bei Continental dürften nun vor unerwünschten E-Mails (Spam-Mails) und Viren-Attacken geschützt sein. Mit rund 150.000 Mitarbeitern rund um den Globus zählt Continental zu den fünf größten Automobilzulieferern der Welt.

Wessels+Müller mit neuem Verkaufshaus in Berlin

Der Osnabrücker ATR-Gesellschafter Wessels+Müller hat in Berlin-Wildau ein neues Verkaufshaus eröffnet, meldet kfz-betrieb online. Die Niederlassung sei gleichzeitig der neue Sitz der Gebietszentrale Ost, die von Magdeburg an die Spree verlegt worden ist, und Schulungszentrum für die W+M-Kunden. Das Handelshaus hat eine Lagerfläche von rund 1.

700 Quadratmetern mit einer dreistöckigen Regalanlage, in der 45.000 verschiedene Artikel bevorratet werden. Für die kommenden Monate hat W+M angekündigt, noch drei weitere neue Verkaufshäuser in Elmshorn, Bremerhaven und Freudenstadt einweihen zu wollen.