Giti Tire will an die Hongkonger Börse

Chinas größter Reifenhersteller Giti Tire hofft offenbar noch im laufenden Jahr 400 bis 500 Millionen US-Dollar an frischem Eigenkapital an der Hongkonger Börse einzunehmen. Die Nachrichtenagentur Reuters bezieht sich bei ihrer Meldung auf „Quellen mit Kenntnis von der Transaktion“. Weitere Informationen seien derzeit nicht verfügbar.

Giti Tire ist mit Abstand größter privater Reifenhersteller in China, der über eine in Singapur beheimatete Holdinggesellschaft mit dem indonesischen Hersteller Gajah Tunggal zu einer Unternehmensgruppe gehört. Giti Tire wollte ursprünglich bereits in 2004 den Schritt an die Hongkonger Börse wagen, hatte den Plan allerdings dann auf unbestimmte Zeit verschoben. „Wir hoffen, dass die Transaktion schon in Juni auf den Weg gebracht werden kann“, wird eine Quelle zitiert.

Rial feiert auf der REIFEN 30-jähriges Jubiläum mit Leistungsschau

42719 128361

1978 wurde in Fußgönheim die Rial Leichtmetallfelgen GmbH gegründet und damit der Grundstein für die bis heute andauernde Firmengeschichte gelegt – die industrielle Herstellung von Leichtmetallfelgen begann. 30 Jahre – ein schönes Alter. Nicht nur für einen Menschen, sondern auch für ein Unternehmen.

Das müsse doch mit Kunden und Partnern gefeiert werden, meint man bei der Rial: Das traditionsreiche Unternehmen wartet daher mit diversen Aktionen auf, die noch bis Jahresende andauern. Startschuss für das Jubiläumsjahr ist auf der Reifenmesse. In Halle 3.

0 Stand 114 präsentiert das Team um Geschäftsführer Gerhard Ackermann und Innendienstleiter Peter Metzger das komplette Produktprogramm mit besonderem Fokus auf Winterräder. „Auf eine 30-jährige Firmengeschichte verweisen zu können, ist ein Merkmal für Kontinuität, Know-how und Innovationskraft“, freut sich Ackermann.

.

Lanxess mit starkem ersten Quartal

Der Spezialchemie-Konzern und wichtige Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess AG hat im ersten Quartal 2008 einen Umsatz von 1,535 (1,711) Milliarden Euro erzielt. Bereinigt um Portfolio- und Wechselkurseffekte wurde der entsprechende Vorjahreswert um 8,1 Prozent übertroffen, unbereinigt sank der Umsatz um 10,3 Prozent. Der Konzerngewinn verbesserte sich signifikant um 13,2 Prozent auf 103 (91) Millionen Euro.

Indischer Konzern investiert in Radial- und Diagonalreifenfertigung

Der indische Konzern Kesoram Industries, zu dem wiederum die Birla-Gruppe samt Reifen- und Reifenrußproduktion gehört, hat jetzt weitere Investitionen in das Werk im Bundesstaat Uttarakhand bekanntgegeben: Bis Anfang des Jahres 2010 solle die Tagesproduktion an Radialreifen um hundert, die von Diagonalreifen sogar um 125 Tonnen gesteigert werden. Das neue Werk in Haridwar (Uttarakhand) erlebt diesen Monat den Serienanlauf mit einer Tageskapazität von 257 Tonnen. Im Birla-Stammwerk von Belasore ist das Fertigungsvolumen seit November 2007 im Übrigen in mehreren Schritten von 198 auf 252 Tagestonnen ausgebaut worden.

Gutes Superior-Ergebnis trotz Streik bei American Axle

Der Streik des Zulieferers American Axle hat sich auf die Fahrzeugfertigung bei General Motors ausgewirkt und dazu geführt, dass der Zulieferer von Aluminiumgussfelgen Superior nicht so viele Räder an GM liefern konnte wie geplant. Vor allem das hat dazu beigetragen, dass der weltgrößte Anbieter von Pkw-Aluminiumfelgen seine Auslieferungen im ersten Quartal 2008 um 9,8 Prozent zurückfahren musste und mit 222,238 Mio. Dollar 9,2 Prozent weniger umgesetzt hat.

Den Gewinn (net income) konnte Superior im ersten Quartal 2008 dennoch auf 3,179 Mio. Dollar (nach 2,051 Mio.) steigern.

Michelin-Partner erfolgreich beim Tuner Grand Prix

42722 128371

Bei der 16. Auflage des von der Fachzeitschrift „sport auto“ ausgeschriebenen und von Yokohama unterstützten Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring trumpften Michelin und seine Partner am vergangenen Pfingstsamstag groß auf. In acht von elf Klassen siegten Fahrzeuge mit den französischen Pneus.

Der Tuner Grand Prix auf der Kurzanbindung des badischen Kurses hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten als der vielleicht wichtigste und angesehenste sportliche Vergleich der Fahrzeugveredler in Europa etabliert. Rund 30.000 Zuschauern wurden 54 Fahrzeuge von 25 Tunern geboten, das Teilnehmerfeld reichte von der Klein- über die Sportwagen- bis hin zur Offenen Klasse, umfasste moderne SUVs ebenso wie Youngtimer und brachte unterschiedlichste Antriebs- und Motorenkonzepte zusammen.

Kfz-Teilegroßhändler Trost arbeitet mit socoto

Eugen Trost – Kfz-Teilegroßhändler mit den Eigenmarken AutoFit, Auto Auto, AutoGo, auto netto und Truck Fit – arbeitet seit kurzem eng mit der socoto GmbH (Standorte Trier und Köln) zusammen. Im ersten Schritt erhalten tausend Markenpartner des Kfz-Teilegroßhändlers mit Sitz in Stuttgart Zugriff auf das Marketing-Management-System. „Bei der Vielzahl an Partnern und unterschiedlichen Marken, mit denen wir agieren, war Werbung bisher immer mit sehr viel Abstimmungsaufwand verbunden.

Pirelli Motorradreifen: Keine E-Kennung mehr für US-Markt

Wie Pirelli jetzt ankündigt, sollen in Nordamerika künftig keine Motorradreifen mehr vermarktet werden, die zusätzlich zur DOT-Kennung auch eine E-Kennung für die Vermarktung auf europäischen Märkten tragen. Künftig wolle man Motorradreifen nur noch mit der für die Vermarktung auf dem jeweiligen Zielmarkt notwendigen Kennung anbieten. Medienberichten zufolge wolle der italienische Reifenhersteller mit dieser Maßnahme „Konsumenten schützen“.

Außerdem könne man somit sicherstellen, dass betreffende Reifen durch das „legitimierte Vertriebsnetzwerk“ vermarktet werden. Eine entsprechende Maßnahme beginne noch in diesem Monat..

Tyrexpo Asia 2009 zur Hälfte ausgebucht

Bereits jetzt, zehn Monate vor Beginn der Tyrexpo Asia 2009 in Singapur, haben die Veranstalter von ECI International über 50 Prozent der Standfläche vermietet. Laut ECI-Direktorin Rowena Suther sei dieser hohe Zuspruch für die alle zwei Jahre stattfindende Messe teilweise mit der Vorverlegung des Messetermins vom Herbst in den Frühjahr zu erklären. Die nächste Tyrexpo Asia findet vom 24.

bis zum 26. März 2009 statt..

BIPAVER-Versammlung in Essen

Während der Reifenmesse in Essen findet in diesem Jahr wieder die Hauptversammlung des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER statt. Neben aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen sowie Veränderungen am europäischen Runderneuerungsmarkt wird es bei der Zusammenkunft der Verbandsvertreter in Essen am 21. Mai auch zur Wahl eines neuen BIPAVER-Vorsitzenden kommen.

Dabei stellt sich Brenno Benaglia (Sales- und Marketing-Direktor bei Marangoni Pneumatici) – aktuell Vizepräsident des Runderneuerungsverbands – zur Wahl als Nachfolger des Noch-Präsidenten Peter Hülzer, der dann satzungsgemäß für ein Jahr den Posten eines Vizepräsidenten übernehmen wird. Für den Posten des zweiten Vizepräsidenten steht Jan Driessen zur Wahl..