Reifen Müller setzt auf Branchenlösung „BSS.tire“

42789 128681

Mit der Reifen Müller KG (Hammelburg) hat die KUMAvision AG einen neuen Kunden für die auf Microsoft Dynamics NAV basierende Branchenlösung „BSS.tire“ gewonnen. Zum Einsatz kommen demnach neben Standardfunktionen der Software wie beispielweise dem integrierten Artikelstamm mit rund 80.

000 Reifen- und Felgendaten auch unternehmensspezifische Anpassungen für die rund 175 Anwender. „Berater der Firma Reifen Müller haben unser Angebot mit einem ausführlichen Pflichtenheft auf Herz und Nieren geprüft. Wir konnten alle Anforderungen erfüllen und haben nicht zuletzt dank unseres nachgewiesenen Prozess-Know-hows und unserer Branchenkompetenz den Zuschlag dafür erhalten“, so Jürgen Natter, der bei KUMAvision im Bereich Reifenhandel für Beratung und Vertrieb verantwortlich zeichnet.

„Unsere Wahl fiel auf ‚BSS.tire’, da wir in der Lösung durch ihr Gesamtkonzept und den existierenden Funktionsumfang die beste Perspektive für uns sehen“, erklärt Klaus Müller, Geschäftsführer der Reifen Müller KG. „Ein weiterer wesentlicher Punkt bei der Entscheidungsfindung für uns war, dass Microsoft Dynamics NAV die Plattform für ‚BSS.

tire’ ist. Das neue System bietet uns dadurch eine hohe Investitionssicherheit und integriert sich auch gut in unsere bestehende IT-Landschaft“, ergänzt Müller.

.

Michelin gibt AS-Marke Kormoran auf

Wie Kunden des Reifenherstellers berichten, wolle Michelin die Fertigung von Landwirtschaftsreifen der Marke Kormoran zum Jahresende einstellen, Kormoran-Reifen anderer Segmente seien davon nicht betroffen. Die Produktion – vor allem im polnischen Werk Olsztyn – werde umgestellt und aufgerüstet für die Fertigung von radialen Landwirtschaftsreifen der (von heftigen Lieferschwierigkeiten gebeutelten) Marken Michelin und Kleber. Damit beendet Michelin die bisherige 4-Marken-Strategie im Bereich Landwirtschaftsreifen; die dritte Marke heißt Taurus, BFGoodrich hat sich als AS-Marke in Europa nicht etabliert.

EU-Kommission nimmt auch Reifenhersteller in die Pflicht

Auf die europäische Automobilindustrie kommen möglicherweise neue Anforderungen zu. Alle ab 2012 neu auf den EU-Markt kommenden Pkw-Typen sollen nach den Vorstellungen der EU-Kommission mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgerüstet sein. Außerdem schlug die Kommission am vergangenen Freitag vor, so die Frankfurter Allgemeine weiter, Reifen mit geringerem Rollwiderstand und Systeme zur Reifendrucküberwachung verbindlich zu machen.

Für Lkw will die Kommission ab 2013 vorausschauende Notbremssysteme und Anzeigen vorschreiben, die Fahrer warnen, wenn sie von der Spur abzukommen drohen. EU-Staaten und Europäisches Parlament müssen dem Verordnungs-Vorschlag zustimmen. Die Kommission erhofft sich durch die neue Technik deutlich weniger Verkehrsunfälle mit Todesopfern und – im Fall der Vorschriften für Reifen – sinkenden Kraftstoffverbrauch und die Vermeidung von Kohlendioxid-Emissionen.

Ihle Günzburg produziert Contire für Continental

Die Reifen Ihle GmbH in Günzburg produziert seit diesem Jahr neben Reifen-Günther in Diepholz und Bandvulc in England die Contire Reifen für die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG. Die Marke Contire steht für heiß runderneuerte Nutzfahrzeugreifen der Premiummarke Continental. Die bereits angelaufene Produktion ist für den deutschsprachigen Raum gedacht und erfolgt nach den Qualitätsrichtlinien der Continental AG, die auch die zur Auftragsabwicklung notwendigen Laufstreifenmischungen, Karkassen und Formen liefert.

Der Vertrieb und Verkauf der Contire Reifen verbleibt ausschließlich in den Händen der Continental AG. Gleiches gilt für die Produkthaftung..

Saurer verlässt Vredestein

Achim Saurer, seit 1999 Geschäftsführer der Vredestein GmbH, Vallendar, scheidet zum 30. Juni 2008 aus dem Unternehmen aus und übernimmt ab 1. Juli Vertriebsverantwortung bei einem der großen deutschen Automobilhersteller.

Ziebart vor dem Aus

Verschiedene Tageszeitungen berichten über die Ablösung von Infineon-Chef Wolfgang Ziebart. Ziebart war aus dem Sessel des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Continental-Konzerns auf den Stuhl des Vorstandsvorsitzenden der skandalumwitterten Infineon AG gelockt worden. Ihm ist es offensichtlich nicht gelungen, eine tragfähige Strategie zu entwickeln oder eine solche umzusetzen.

Continental-Aktie kommt im Mai sprunghaft voran

Mit der im Winter des vergangenen Jahres einsetzenden Talfahrt von weit mehr als 100 Euro auf 51 Euro bis Mitte März hatte die Continental AG die Hälfte ihres Börsenwertes verloren. Seit April aber geht es steil bergauf. Allein am letzten Freitag legte die Akte um mehr als vier Prozent auf 82,49 Euro zu.

Mit Ausnahme der Analysten von Morgan Stanley, deren Prognose allerdings seit Wochen schon durch die Wirklichkeit widerlegt ist, wird der Kurs von anderen Analysten zumindest bestätigt bzw. wird weiteres Potenzial gesehen..

In eigener Sache: Kein Newsletter während der REIFEN

Wenn sich die Branche kommende Woche auf der Reifenmesse in Essen trifft, darf natürlich auch die NEUE REIFENZEITUNG nicht fehlen. Wenn aber alle Redakteure vor Ort den neuesten Trends und Entwicklungen in der Reifen- und Räderwelt nachgehen, dann bleibt die Redaktion verwaist, sodass unsere Leser während der REIFEN leider auf unseren täglichen Newsletter verzichten müssen. Ab 26.

Mai liefern wir Ihnen dann wie gewohnt wieder Ihre täglichen News frei Haus. Aber vielleicht sehen wir uns ja auch in Essen: Wenn Sie mögen, kommen Sie doch einfach mal beim Team der NEUE REIFENZEITUNG vorbei – Sie finden uns am Stand 230 in Halle 3. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bekaert: Vorankündigung für Q1 positiv

Der belgische Bekaert-Konzern, weltweit führend bei der Belieferung der Reifenindustrie unter anderem mit Stahlcord, kündigt im Rahmen einer Vorveröffentlichung verbesserte Quartalszahlen sowie einen starken Ausblick an. Antriebsfeder des Bekaert-Wachstum sei der chinesische Markt, der mittlerweile rund 20 Prozent der Umsätze generiert. Die Stahlcord-Absätze in China seien im ersten Quartal etwa um über 75 Prozent gewachsen.

Promotion, die ins Schwarze „drift“

42754 128521

Die Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach sind für ihre neue „Champions Club Roadshow“ unter die Trucker gegangen: Die Promotion-Tour, bei der ein gebrushter Dodge-Sattelschlepper mit einem spektakulär getunten Renault Mégane die Hauptrolle spielt, wird 2008 die Topveranstaltungen der Auto- und Tuningszene anfahren. Der Startschuss erfolgte bereits vom 1. bis 4. Mai auf der […]