Michelin North America will zum 1. Juli die Preise für Landwirtschafts- und Industriereifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber um sechs bis 36 Prozent (!) anheben. Der Hersteller begründet den Schritt mit höheren Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik.
Gleichzeitig kündigt der US-amerikanische Arm des französischen Reifenherstellers eine Preisanhebung bei Oliver Rubber an. Beim jüngst von Cooper übernommenen Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und -equipment sollen ebenfalls zum 1. Juni die Preise um fünf Prozent steigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-29 00:00:002023-05-17 11:17:21Michelin NA kündigt höhere Preise für AS-Reifen an
„Das vergangene Jahr war für uns sehr erfolgreich. Die Geschäfte haben sich gut entwickelt, insbesondere in der Erstausrüstung. Unsere sehr guten Kooperationen haben wir abermals intensivieren können“, fasst Werner Flebbe, Director Marketing & Sales Mitas a.
s./CGS Tyres, das Geschäftsergebnis des Jahres 2007 zusammen. Der erreichte Marktanteil von Continental-Landwirtschaftsreifen bei namhaften Landmaschinenherstellern reflektiert die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Von den in Zentraleuropa in 2007 etwa 200.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42842_129081.jpg125150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-29 00:00:002023-05-17 11:17:21Conti-Landwirtschaftsreifen besonders stark in der Erstausrüstung
Nachdem Apollo Tyres jüngst in das Retail-Geschäft mit Pkw-Reifen eingestiegen ist, will sich der führende indische Reifenhersteller nun auch der Vermarktung von Lkw-Reifen widmen. Unter der Bezeichnung „Apollo Trust“ wurde nun in Salem (Bundesstaat Tamil Nadu) an einem strategisch wichtigen Knotenpunkt das erste professionell geführte Outlet für die Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen und damit zusammenhängender Dienstleistungen eröffnet. Der Verkaufspunkt sei ausgestattet mit modernen Reifenmontage- und Auswuchtmaschinen wie auch Anlagen zur Reifenbefüllung mit Stickstoff.
Da der indische Nutzfahrzeugreifenmarkt immer noch von Diagonalreifen dominiert wird, werden entsprechende Produkte ebenfalls im „Apollo Trust“ angeboten. Wie der Hersteller mitteilt, soll in den kommenden Monaten ein Netzwerk bestehend aus fünf Outlets in Indien entstehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-29 00:00:002023-05-17 11:17:21Apollo steigt ins Lkw-Retail-Geschäft ein
Die ContiTech AG (Hannover) baut in der chinesischen Stadt Changshu (Provinz Jiangsu), ca. hundert Kilometer nordwestlich von Shanghai, einen neuen Produktionsstandort. Eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichneten Wu Weiguo, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Changshu und Vorsitzender des Verwaltungsrates des Gewerbeparks South East Economic Development Zone, und Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG, vor wenigen Tagen in Hannover.
ContiTech investiert in der ersten Ausbauphase in den Standort rund 30 Mio. Euro, Baubeginn soll im dritten Quartal 2008 sein. „China bietet für uns doppelte Chancen: Als stark wachsender Absatzmarkt und kostenattraktiver Produktionsstandort.
Diese Chancen können wir durch den neuen Standort besser nutzen“, erläutert Gerhard Lerch das China-Engagement. „Bis 2013 wollen wir unseren Umsatz in dem Land mehr als verdoppeln und streben rund 250 Mio. Euro Jahresumsatz an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42844_129101.jpg206150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-29 00:00:002023-05-17 11:17:22ContiTech baut neuen Produktionsstandort in China
Mit neuen Bestmarken bei Besucher- und Ausstellerzahlen ist die 25. Internationale Reifenfachmesse REIFEN in der Messe Essen zu Ende gegangen. Vom 20.
bis zum 23. Mai zeigten 576 Aussteller – ein Plus von über 21 Prozent im Vergleich zur letzten REIFEN – aus 40 Nationen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik. Auch die Besucherzahlen der REIFEN 2008 legten erneut zu: 17.
René Bartsch ist neuer Geschäftsführer von Herkules Hebetechnik. Der 39-jährige Diplom-Ingenieur und -Ökonom verfüge über umfangreiche Kenntnisse im Produktionsmanagement, heißt es bei Auto Service Praxis. Den Vertrieb im deutschsprachigen Bereich verantworte als Prokurist wie bisher Bernd Hoffmann.
Bartsch folgt auf Peter Löprick, der im Januar als Vorstandsvorsitzender die Leitung von Hedson Technologies AB (Schweden) übernommen hat. Zu der Gruppe gehören neben Herkules auch die Marken IRT, Drester und Trisk.
Der weltweite Markt für EM-Reifen ist in den vergangenen Jahren kräftig in Bewegung geraten. Zahlreiche neue und altbekannte Gesichter sind dort mittlerweile tätig. Ein Unternehmen, das eine Mischung aus beidem ist, ist die Gaia Tire GmbH.
Der Großhändler mit Sitz in Dortmund wurde zwar erst vor gut einem Jahr gegründet, kann dafür aber auf die Expertise von Alfred van Dijk zurückgreifen. Der gebürtige Holländer ist seit über 17 Jahren in der Branche tätig und kann ohne zu übertreiben zu den bekanntesten Figuren auf dem europäischen EM-Reifenmarkt gezählt werden, war er doch lange Jahre bei einem führenden holländischen Nutzfahrzeugreifengroßhändler für EM-Reifen verantwortlich. Gaia Tire jedenfalls ist ein neues Projekt, das sicherlich auch von der weltweiten, in Teilen immer noch bestehenden Knappheit bei diesen Spezialreifen profitieren kann.
Auf der Caoutchouc Caucho Gomma, einer der international bedeutendsten Ausstellungen für die Kautschuk- und Polymerindustrie, hat die Business Unit Technical Rubber Products (TRP) von Lanxess in der letzten Woche ihre Produktpalette unterschiedlichster Kautschuke für technisch anspruchsvolle Anwendungen vorgestellt. Eine bedeutende Entwicklung für die Produktion „grüner Reifen“ stellten die Leverkusener Kautschukspezialisten mit dem neuen Hochleistungs-Gummi-Additiv Nanoprene vor. Durch diesen Materialzusatz für die Kautschukmischung von Reifenlaufflächen wird der Abrieb deutlich verringert.
Die wesentlich höhere Lebensdauer des Verschleißteils Reifen schont den Geldbeutel und auch die Umwelt. Anders als bei vielen Neuentwicklungen auf dem Reifengummi-Sektor seien mit dem Einsatz dieses Additivs zur Verbesserung der Abriebfestigkeit keinerlei Abstriche in Sachen Rollwiderstand und Nassrutschfestigkeit verbunden, teilt der Zulieferer der Reifenindustrie mit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:23Lanxess auf der Caoutchouc Caucho Gomma mit Nanoprene
Ein positives Fazit seines Engagements rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zieht Reifenhersteller Yokohama – zumal rund 220.000 Zuschauer zu dem Motorsportspektakel gepilgert sein sollen. „Wir waren jetzt zum dritten Mal als Hauptsponsor dabei.
Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und unser Dank geht vor allem an die Organisation, die Teams und alle Fans die dieses Rennen so einzigartig machen“, meint Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz. „Mit anderen Worten: Es hat einfach Spaß gemacht“, so sein Fazit unter Hinweis darauf, dass man selbst über 50 der insgesamt 220 Autos des Teilnehmerfeldes mit Reifen ausgerüstet hat. Insgesamt hatte man über 3.
200 Reifen an die Strecke gebracht. „Wir sehen, dass sich unsere jahrelange Arbeit immer mehr bewährt. Das spiegelt sich vor allem in der Akzeptanz bei den Teams wider“, sagt Manfred Theisen, Leiter von Yokohama-Motorsport.
Lamborghini hat den Gallardo auf Effizienz getrimmt. Das neue Zehnzylinder-Aggregat des Sportwagens sei knapp zehn Prozent stärker als die bisherige Maschine, heißt es bei Auto Service Praxis. Zugleich soll der Normverbrauch unter anderem dank rollwiderstandsarmen Reifen auf 13,7 Liter zurückgehen (CO2-Ausstoß: 325 g/km).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42816_128881.jpg93150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:23Rollwiderstandsarme Reifen für den Lamborghini Gallardo