Im fünften Jahr hintereinander hat Michelin bei der Frage nach der Zufriedenheit mit Winterreifen im Rahmen von Studien des Marktbeobachtungsunternehmens J.D. Power den Spitzenplatz eingenommen.
Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Bridgestone ist groß, die dahinter in dieser Reihenfolge aufgelisteten Reifenanbieter Yokohama, Dunlop, Toyo, Goodyear und Falken haben jeweils Punktzahlen unter dem Durchschnitt. Michelin siegt in allen abgefragten Einzelkategorien, befragt wurden 3.571 Verbraucher nach ihren Erfahrungen in der zurückliegenden Wintersaison.
Nachdem Kumho Tyres vor zwei Jahren nicht auf der Reifenmesse ausstellte, kehrte der koreanische Reifenhersteller nun mit umso mehr Neuigkeiten zurück. Kumho zeigte sich in Halle 3 der Essener Messehalle mit gleich einer ganzen Reihe neuer und innovativer Produkte, die noch in diesem oder gegebenenfalls erst im kommenden Jahr in Europa verfügbar sein werden. Laut Kumho-Marketingmanager Wolf Fuder seien es insbesondere die beiden neuen Winterprofile I’zen KW 23 und I’zen KW 27 wie auch der neue Supersportler ECSTA X-speed KU 38, die im Mittelpunkt der Kumho-Messepräsenz standen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42882_129391.jpg115150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-16 11:16:15Kumho mit etlichen Neuvorstellungen in Essen
Bis zum Jahr 2010 wolle der japanische Hersteller Sumitomo Rubber Industries 135 Millionen US-Dollar in sein chinesisches Reifenwerk Changshu (Provinz Jiangsu) investieren, berichtet European Rubber Journal. Die Kapazität des Werkes, das seit 2004 fertigt, solle um 20 Prozent auf 30.000 Pkw- und 3.
500 Lkw-Reifen täglich ausgebaut werden, heißt es. Der Exportanteil solle im Übrigen auf 30 Prozent halbiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:02Sumitomo investiert 135 Millionen Dollar in China
Mit Valentino Rossi auf Platz eins und dem amtierenden Weltmeister Casey Stoner auf Platz zwei konnte sich Bridgestone am vergangenen Wochenende über einen Doppelerfolg beim MotoGP-Lauf im italienischen Mugello freuen. Als Dritter schaffte es Michelin-Fahrer Dani Predrosa auf das Podium. „Es ist ein großartiges Gefühl.
Ich habe alles gegeben und meine Yamaha und meine Bridgestone-Reifen haben von Anfang an bis zum Ende des Rennens sehr gut funktioniert“, freute sich Rossi nach dem Rennen in seinem Heimatland, für das man – wie er weiter sagt – nicht nur das richtige Setup für seine Maschine gefunden, sondern offensichtlich auch die richtigen Reifen für die hohen Temperaturen zur Hand gehabt habe. Mit seinem Sieg hat Rossi zudem mit 122 Punkten die Führung in der Gesamtwertung vor Dani Pedrosa (110 Punkte) und seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo (94 Punkte), der bekanntlich anders als er auf Michelin-Reifen fährt. „Es ist fantastisch, zwei Bridgestone-Fahrer ganz oben auf dem Podium zu sehen“, findet auch Hiroshi Yamada, Motorsportmanager für den Motorradbereich bei dem Reifenhersteller.
„Nach Valentinos ungeschlagenem Rekord hier in Mugello und seiner am Samstag herausgefahrenen Pole Position waren wir vor dem Rennen schon ein wenig unter Druck, sodass ich sehr froh bin, dass unsere Reifen einen so guten Job gemacht haben”, ergänzt er. „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Reifen hier in Mugello“, stimmt ihm Tohru Ubukata, Manager Motorradrennreifenentwicklung bei Bridgestone, zu. Schließlich gehöre der italienische Kurs nicht gerade zu den besten Strecken für die Reifen der japanischen Marke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:13Doppelerfolg für Bridgestone beim MotoGP-Lauf in Mugello
Michelin hat in Nordamerika vor wenigen Tagen die hochkarätige Zusammensetzung der Jury bekannt gegeben, die den Sieger im Wettbewerb „Michelin Challenge Design“ des Jahres 2009 ermitteln wird. Prämiert wird – übrigens zum mittlerweile bereits achten Mal – das aus Designersicht herausragende Automobil- bzw. Konzeptautodesign, das zur nächsten „Automobilikone Amerikas“ werden könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:02Jury für die „Michelin Challenge Design“ steht
Ab sofort bietet der ADAC TruckService im Rahmen seiner Pannenhilfe Nutzfahrzeugreifen von Premiumherstellern zu Fixpreisen an. Damit will man für noch mehr Transparenz bei den Kosten für das Fuhrparkmanagement sorgen. Ein Premiumfabrikat der Größe 385/65 R22,5 soll demzufolge beispielsweise 403 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer kosten – werden Low-Budget-Produkte verwendet, ist von einem „Nachlass auf den Fixpreis“ für den Kunden die Rede.
„Reifenpannen bleiben ein Kostenrisiko. Fast jede dritte Lkw-Panne geht auf das Konto der Reifen. Bei der hohen Materialbeanspruchung im Transportgewerbe sind diese Schäden nicht zu vermeiden.
Aber mit unseren Fixpreisen werden die Servicekosten kalkulierbar“, sagt Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService. Dies gelte insbesondere für Einzelfahrzeuge und Flotten, die mit dem ADAC-TruckService-Schutzbrief für Lkw abgesichert seien. Der Schutzbrief deckt nach Angaben des Unternehmens ein Jahr lang alle Pannenhilfekosten bis auf Material und Ersatzteile, und die neuen Reifenfixpreise ergänzten dieses Versicherungsmodell ideal, findet man beim ADAC TruckService.
Im Herbst letzten Jahres hatte der japanische Reifenhersteller mit dem global künftig geltenden Markennamen „Toyo Tires“ bereits mit diversen lokalen Abweichungen – beispielsweise der in einigen Ländern üblichen Schreibweise „tyres“ – aufgeräumt. Mit dem Statement „Driven by Perform“ soll jetzt das Markenbild weiter geschärft und das Konzept hinter der Marke konkret charakterisiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42870_129321.jpg45150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:03Toyo will Markenbild weiter schärfen
Bei den Reifenentwicklern von Sumitomo Rubber Industries findet aktuell ein konzeptioneller Gezeitenwechsel statt, denn unter den Neuvorstellungen, die der japanische Hersteller in Essen während der Reifenmesse präsentierte, befand sich mit dem Falken ZE912 erstmals auch ein asymmetrischer Reifen. Aber auch der neue Falken-Winterreifen, der unter der Bezeichnung Eurowinter HS439 zur kommenden Saison verfügbar sein wird und bereits jetzt bestellt werden kann, ist mit einem asymmetrischen Profildesign ausgestattet. Wie Marketingmanager Roberto Buck mitteilt, werde man auch bei künftigen Neuentwicklungen auf eine asymmetrische Profilgestaltung setzen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42885_129411.jpg215150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-16 11:16:17Falken setzt auf neue Profildesigns
An einem Tag an Hunderten von Autos den Luftdruck kontrollieren, ohne dabei nur ein einziges Ventil zu berühren? Was weder Uri Geller noch David Copperfield gelingt, das schafft das Team des „Fulda Pressure Check“, das erstmals die berührungslose Luftdruckkontrolle ermöglicht und von dem hessischen Reifenhersteller als neuester Baustein seiner Serviceoffensive „Clever Fahren“ angeboten wird. Unterstützt von der Deutschen Verkehrswacht geht der Fulda Pressure Check nun auf Deutschland Tournee und wird dabei an circa 50 Standorten Halt machen. Auftakt ist morgen bei Reifen Specht in Montabaur, auf dieser Veranstaltung ist ebenfalls der Fulda Laser Check vertreten.
Bei der Griechenland-Rallye am vergangenen Wochenende siegte Sébastien Loeb mit Citroen C4 vor Petter Solberg mit Subaru Impreza und Mikko Hirvonen mit Ford Focus RS – drei Automarken, eine Reifenmarke. Pirelli ist in der Rallye-WM Exklusivausrüster, dieses Mal mussten sich die Reifen vor allem auf felsigem Untergrund bewähren.