Gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur ANSA stellte Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera ein Meldung im Handelsblatt richtig, wonach dem Pirelli-Konzern ein angebliches Interesse an der Übernahme der Lkw-Reifendivision der Continetal AG nachgesagt wurde. Man habe zwar stets auch günstige Gelegenheiten wahrgenommen, so Tronchetti Provera nun gegenüber ANSA. Aber: „Im Moment konzentrieren wir uns auf organisches Wachstum, und was das Lkw-Geschäft betrifft, sind wir insbesondere an Wachstumsmärkten wie Ägypten, Russland und später Indien interessiert.
“ Darüber hinaus bezeichnete der Pirelli-Chef die Schlussfolgerungen des Handelsblattes als „Indiskretion“, so ANSA. Bereits direkt nach der Veröffentlichung des ursprünglichen Beitrages hatte man bereits in Hannover reagiert und etwaige Verkaufsgespräche verneint..
26 Unternehmen, darunter Reifenhersteller wie Cooper Tire & Rubber Europe, haben gegen insgesamt 23 Zulieferer Klage eingereicht. Die Beklagten hätten von 1996 bis 2002 ein Preiskartell bei Chemikalien unterhalten, die unter anderem für die Reifenherstellung benutzt werden, und so ihre Kunden übervorteilt. Zu den beklagten Firmen gehören Shell, Bayer, Dow, Unipetrol, Trade-Stomil und Eni, schreiben mehrere Medien übereinstimmend.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:16:59Reifenhersteller klagen gegen Zulieferer von Chemikalien
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche wolle die A- und B-Klasse in ihrer bisherigen Form stoppen, heißt es übereinstimmend in Medienberichten, als Ersatz werde der Konzern eine neue Modellfamilie entwickeln bestehend aus Geländewagen, Cabrio, Coupé und kleinem Van. Bevor dies völlig neue Konzept für die Nachfolger von A- und B-Klasse jedoch realisiert wird, hat Mercedes erst ein Facelifting für die A-Klasse einschließlich eines überarbeiteten Räderprogrammes vorgestellt und schiebt jetzt eine Überarbeitung der B-Klasse hinterher. Bei dem Sportstourer, von dem seit der Markteinführung 2005 bislang mehr als 350.
000 Exemplare verkauft worden sind, gehören zu den neu entwickelten Wunschausstattungen 6×16 Zoll messende Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design, die bei B 200 CDI und Turbo serienmäßig sind. Erhältlich sind darüber hinaus jetzt Leichtmetallfelgen im 17-Zoll-Format alternativ im 10-Speichen- oder 5-Doppelspeichen-Design. Auf dem Basismodell werden auf die 6×15-Räder Reifen in 195/65 aufgezogen, bei den 16-Zöllern 205/55.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42892_129461.jpg123150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:17:00Überarbeitete B-Klasse mit neuen Rädern
Wie das Ungeheuer von Loch Ness. Immer wieder wird über einen möglichen Verkauf der Sparte Nutzfahrzeugreifen geredet, vereinbart ist nichts, konkrete Verhandlungen werden aber – noch? – nicht geführt. Wenn überhaupt, so wirkt das bisherige Gedankenspiel phantasieanregend für Analysten und demotivierend für die Division selbst, der immer wieder vor Augen geführt wird, nicht gut genug zu sein im Hightechland der Continental AG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42910_131531.jpg283400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:17:02Continental und das Ungeheuer von Loch Ness
Dr. Charles A. Cannon wurde zum neuen Präsidenten und CEO des US-Verbandes Rubber Manufacturers Association (RMA) ernannt, eine Position, die er seit dem Februar bereits interimistisch bekleidet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-03 00:00:002023-05-17 11:17:00US-Reifenverband hat neuen Präsidenten
Trotz einer gewissen Marktsättigung in entwickelten Märkten wird die weltweite Automobilproduktion weiter steigen – von 63 Millionen im Jahr 2005 auf voraussichtlich 74 Millionen im Jahr 2013. Allein die vier großen Schwellenländer Brasilien, China, Indien und Russland werden ihren derzeitigen Anteil an der weltweiten Automobilproduktion von aktuell 14 auf 20 Prozent im Jahr 2013 steigern. In diesen und anderen aufstrebenden Märkten verzeichnen in Zukunft besonders preisgünstige Automobile mit geringem Ausstattungsumfang sowie einfachen (elektrischen und elektronischen) Funktionen hohe Wachstumsraten.
Die Continental-Entwickler der Division Interior am Standort Shanghai haben ein neues Steuergerät speziell für die Märkte in Schwellenländern konzipiert: den Basic Function Controller, der Ende 2008 beim chinesischen Automobilhersteller Geely in Serie gehen. Weitere Serienanläufe bei anderen asiatischen Herstellern seien in Vorbereitung, so der Zulieferer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42877_129361.jpg132150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:04Neues Karosserie-Steuergerät aus dem Hause Continental
EU-Industriekommissar Günter Verheugen rechnet damit, dass Autos aufgrund der geplanten Auflagen wie der Pflicht, Autos serienmäßig mit ESP auszustatten, rollwiderstandsoptimierten Reifen, elektronischer Reifendruckkontrolle und den schärferen CO2-Grenzen in vier Jahren mindestens 2.000 Euro teurer werden. Allerdings sollen sich diese Mehrkosten durch niedrigere Verbräuche wieder auszahlen.
„Wir müssen davon ausgehen, dass nach 2012 die Preise für Neuwagen im Schnitt um mindestens 2.000 Euro steigen werden“, sagte Verheugen im Gespräch mit auto motor und sport. „Ich halte das dann für vertretbar, wenn sich diese höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch höhere Kraftstoffeffizienz und ein geringeres Unfallrisiko rentieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:04Verheugen: Autos werden deutlich teurer
Mehr Familienfest als Messeauftritt – so das Fazit von Goodyear zur diesjährigen „Abenteuer Allrad“ in Bad Kissingen. Natürlich ging es nicht zuletzt darum, alle Fans des Fahrens abseits befestigter Straßen über das umfangreiche Programm an Goodyear-Offroad-Reifen für jeden Anwendungszweck zu informieren. Aber wer selbst einmal die Gelegenheit hatte, Europas größte Offroadmesse zu besuchen, weiß, dass hier Geschäft, Spaß und Staunen Hand in Hand gehen.
So erwartete die Besucher am Goodyear-Stand der größte Offroad-Reifen der Messe, verbaut an einem bemerkenswerten Fahrzeug. Ein Satz Goodyear Wrangler MT/R in Dimension LT 40×13.5 R17 121 S zierte nämlich den um 25 Zentimeter höher gelegten Jeep Wrangler Rubicon von Matthias Jeschke, mehrfacher Weltrekordinhaber und Initiator wahrlich außerordentlicher Offroad-Projekte.
Für die Regenreifenmarke Uniroyal gibt es einen neuen „technischen Ratgeber“. Auf den 64 Seiten der A5-Broschüre listet der Ratgeber nicht nur alle lieferbaren Pkw-/Van-Sommer- und Winterreifen auf, sondern gibt zusätzlich Auskunft über den Lastindex, die maximale Tragfähigkeit, die Felgenkombinationen sowie die Reifengröße und den Abrollumfang. Bei den Vanreifen wurden zusätzlich die Angaben über die luftdruckabhngigen Tragfähigkeiten mit aufgenommen.
Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber (Osaka) hat dieser Tage seine mittel- und langfristigen Geschäftspläne aktualisiert. Der langfristige steht unter dem Titel „Vision 15“, womit das Jahr 2015 gemeint ist, in dem Toyo seinen 70. Firmengeburtstag begeht; diese Vision bezieht sich auf die Geschäftsbereiche Reifen und DiverTech gleichermaßen und setzt sich mit den Faktoren Umwelt und „human resources“ auseinander.
Der mittelfristige Geschäftsplan ist auf drei Jahre angelegt und endet mit dem entsprechenden Geschäftsjahr 2010 am 31. März des Jahres 2011. In dieser Periode hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, global zu wachsen.
In Zahlen: Im Geschäftsjahr 2010 soll der Umsatz von jetzt knapp 2,2 auf dann 2,5 Milliarden Euro ansteigen, der Gewinn (ordinary income) von ca. 60 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr soll bis dahin mehr als verdoppelt haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:06Lang- und mittelfristige Geschäftspläne von Toyo