Das US-Technikzentrum von Bridgestone Firestone (Akron/Ohio) ist in Verhandlungen mit dem amerikanischen Umweltunternehmen Alliance Recovery Corporation (Monroe/Michigan) getreten, um die Verwendung von wiedergewonnenem Reifenruß auszuloten. Das Material fällt bei der thermisch-chemischen Verwertung von Gummi, vor allem Altreifen, in Alliance-Anlagen als Nebenprodukt an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:56Recycelter Reifenruß bei Bridgestone im Gespräch
Die Smithers-Gruppe – ein Unternehmen, das sich vor allem mit dem Testen, der Untersuchung von Reifen, aber auch der Beratung von Firmen in dieser Branche beschäftigt – hat sich dieser Tage neu aufgestellt. So wurden die bisherigen Unternehmensbereiche Smithers Scientific Services (residiert der Firmenzentrale in Akron/Ohio) und Smithers Rapra (in Shropshire/Großbritannien) zusammengefasst. Im Rahmen dieser Umstrukturierung kam es auch zu einigen personellen Veränderungen: So fungiert Jim Dowey (vormals mit Aufgaben in Shropshire betraut) künftig als Präsident der neu geschaffenen Geschäftseinheit.
Jay Lutz, der zuvor die Aktivitäten in Akron geleitet hatte, steht jetzt im Range eines Vizepräsidenten und COO. Michael Day und Carole Lee sind zu Geschäftsführern aufgestiegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42914_129601.jpg162150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:57Smithers stellt sich neu auf
Die Solutia Inc., Muttergesellschaft des Chemikalienzulieferers Flexsys, hat erklärt, die Produktion im walisischen Werk Ruabon bis zum Ende dieses Jahres einstellen und den Standort schließlich bis Ende 2011 völlig aufgeben zu wollen. In Ruabon werden vor allem Zusätze für den Vulkanisationsprozess, wie sie auch für die Herstellung von Reifen benötigt werden, gefertigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:57Flexsys stellt Produktion in walisischem Werk ein
Scania Deutschland erweitert sein Verleihgeschäft und bietet ab August 2008 auch die Vermietung von Aufliegern an, Partner ist der Trailerhersteller Schmitz Cargobull, schreibt Auto-Reporter. Im Rahmen der Dienstleistung Scania Rent Truck & Trailer werden dem Kunden eine Kurzzeit- und eine Langzeitmiete angeboten. Neben Fahrzeug und Auflieger beinhaltet die Vermietung einen Full-Service-Vertrag, Reparatur und Wartung, Reifenservice und die Versicherung von Lkw und Trailer.
Die Künstlerin Nina Matthies hat sich der Themenreihe Motorsport verschrieben und jüngst den in der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring eingesetzten Rial-Seat-Rennwagen porträtiert. Ihr Werk ist nun als limitierte Kunstdruckedition in einem Format von 50×70 Zentimetern erhältlich und kann direkt bei ihr bestellt werden. Die Kontaktdaten lauten: Nina K.
Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) wurden im Mai mit 275.259 Einheiten 6,2 Prozent weniger Pkw für den Straßenverkehr zugelassen als vor einem Jahr. Dadurch reduzierte sich das Plus der bisherigen Zulassungen – für die ersten fünf Monate summiert sich diese Zahl auf rund 1,33 Millionen Pkw – in diesem Jahr auf 4,2 Prozent.
Dabei setzte sich der Trend zu Kleinstwagen im vergangenen Monat weiter fort. „Während Pkw ab der Mittelklasse weniger gefragt waren, gab es im Mini-Segment ein kräftiges Zulassungsplus“, teilt die Behörde mit und beziffert den Zuwachs bei den Neuzulassungen in der kleinsten Fahrzeugkategorie, zu der Autos vom Schlage eines Smart Fortwo, Renault Twingo oder Fiat 500 gezählt werden, mit 15,3 Prozent. Aufseiten der Nutzfahrzeuge wird bei den land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen ein Zulassungsplus von 18,7 Prozent auf knapp 3.
700 Einheiten berichtet, und Kraftomnibusse legten um 8,7 Prozent auf nicht ganz 500 Fahrzeuge zu. Bezüglich der Neuzulassungen von Lastkraftwagen blieb gegenüber demselben Monat des Vorjahres mit rund 23.700 Einheiten mehr oder weniger alles beim Alten, während die Zahl der Sattelzugmaschinen um 3,3 Prozent auf beinahe 3.
400 Fahrzeuge zurückging. Im Plus präsentieren sich demgegenüber die Krafträder, denn im Mai dieses Jahres wurden mit fast 23.300 Maschinen 2,1 Prozent mehr zugelassen als im selben Monat 2007.
Alles in allem wurden im Mai demnach 331.010 Kraftfahrzeuge und damit 4,9 Prozent weniger als im Mai 2007 neu in den Verkehr gebracht. Im bisherigen Jahresverlauf sind es insgesamt 1,58 Millionen Fahrzeuge oder 3,7 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten 2007.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:57Pkw-Neuzulassungen im Mai rückläufig
Analysten der Deutschen Bank haben ihre Gewinnerwartungen für Cooper Tire und Goodyear teilweise recht deutlich nach unten korrigiert. Sorge bereitet den Finanzexperten offenbar das Zusammenspiel aus niedriger Reifennachfrage und anhaltenden Kostensteigerungen aufseiten der Rohstoffe. Zwar würdigt man die „robuste Preispolitik“ der Industrie, die durch angekündigte Preisanhebungen um bis zu acht Prozent gekennzeichnet sei, und erwartet zudem im Herbst weitere Preisanhebungen.
Dennoch glaubt die Deutsche Bank offenbar nicht daran, dass diese Maßnahmen in jedem Quartal des Geschäftsjahres die Kostenzunahme durch die Teuerung der Rohstoffe für die Reifenproduktion kompensieren können. Cooper wird demnach in diesem Jahr mit 15 Prozent höheren Rohstoffkosten zu kämpfen haben, 2009 sollen es dann noch einmal neun Prozent mehr sein. Ähnlich die Situation bei der Goodyear Tire & Rubber Company, die 2008 und 2009 wohl gut neun Prozent bzw.
sogar 20 Prozent mehr für Rohstoffe werde aufwenden müssen. Deshalb hat man für Cooper den 2008 zu erwartenden Gewinn von zuvor 0,82 US-Dollar je Aktie auf nunmehr nur noch 0,12 US-Dollar je Aktie abgesenkt – 2009 sollen es dann 1,20 US-Dollar je Aktie sein, nachdem man bislang noch von 1,45 US-Dollar je Aktie ausgegangen war. Bezüglich Goodyear hat die Deutsche Bank ihre Gewinnerwartungen für 2008 von 2,83 US-Dollar je Aktie auf 2,48 US-Dollar je Aktie zurückgeschraubt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:57Analysten schrauben Erwartungen an Cooper und Goodyear zurück
Das vom Raubacher Großhandelsunternehmen Reifen Gundlach initiierte Reifenpartnerkonzept Com4Tires ruft vor dem Start zur Fußballeuropameisterschaft zum „Final Countdown“ auf: Über ein Gewinnspiel auf der Internetseite www.com4tires.de, bei dem es darum geht, die Finalpaarung der EM zu tippen, sollen mit dieser Aktion die Endverbraucher angesprochen werden.
Zu gewinnen gibt es einen iPod Nano, Fußbälle und Reisegutscheine. „Dabei läuft der ‚Countdown’ bis zum Finale, und jeder Tag zählt zur Tippabgabe“, heißt es aus Raubach. Letzte Chance für die Abgabe eines Tipps sei der 18.
Juni. Passend zu dem Gewinnspiel sollen in den Com4Tires-Partnerbetrieben EM-Planer im Taschenformat erhältlich sein, die das Verfolgen des Turnieres erleichtern und den Tipp vereinfachen können. Zudem würden dieser Tage verschiedene „EM-Final-Partypakete“ aus der diesjährigen Beilagenwerbung für den Sommer verlost.
Wie der Werkstattausrüster Nussbaum mitteilt, hat man im Rahmen eines umfangreichen Tests in Deutschland und Österreich festgestellt, dass bei rund 80 Prozent der dabei insgesamt überprüften 3.000 Fahrzeuge Fahrwerkseinstellungen notwendig sind. „Vor dem Hintergrund, dass bereits kleine Abweichungen von den Toleranzdaten der Herstellervorgaben zu erhöhtem Reifenverschleiß führen und sogar die Fahrsicherheit gefährdet wird, ist eine präventive Fahrwerksvermessung wichtiger denn je“, meint das Unternehmen angesichts dessen.
Da eine Achsvermessung konventioneller Art in der Regel aber zeitaufwendig sei und damit nur zu einem hohen Preis angeboten werden könne, komme sie als Dienstleistung für wirklich jeden Kunden wohl eher nicht in Betracht. Demgegenüber sei mit dem vollautomatischen berührungslosen Achsmessroboter „WAB 02 CCT“ von Nussbaum eine Fahrwerksvermessung inklusive Felgenschlagkompensation innerhalb von fünf Minuten durchzuführen, sagt der Anbieter selbst. Das System basiert demzufolge auf der Scannertechnologie: Berührungslos und damit felgenschonend werde ein dreidimensionales Bild vom Reifen erstellt, um im Anschluss daran die gewonnenen Daten mittels einer Recheneinheit mit den Solldaten des Fahrzeugs abzugleichen.
„Damit wird es möglich, die Achsvermessung präventiv als regelmäßige Dienstleistung anzubieten und beispielsweise in die Direktannahme zu integrieren. Es wird möglich, jedes Fahrzeug schnell und präzise zu überprüfen und im Bedarfsfall die Dienstleistung der Einstellung dem Kunden anzubieten und damit den Umsatz langfristig zu steigern“, ist man bei Nussbaum überzeugt.
Medienberichten zufolge ist John G. Sanderson zum 1. Juni dieses Jahres aus dem Continental-Konzern ausgeschieden.
Sanderson war durch die Conti-Akquisition der Siemens-Sparte VDO Automotive, für die er seit dem Jahr 2000 als Präsident und CEO der Siemens VDO Automotive Corporation deren Geschäfte im nord- und südamerikanischen Markt verantwortete, zu dem deutschen Zulieferer mit Sitz in Hannover gekommen. Wie Samir Salman, der jüngst erst zum Nachfolger von William L. Kozyra als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Continental AG berufen wurde, in entsprechenden Meldungen zitiert wird, soll Sanderson im Zusammenhang mit der „schnellen und nahtlosen Integration“ der VDO-Sparte in die Continental-Organisation eine wichtige Rolle gespielt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:58John G. Sanderson scheidet bei Conti aus