Jahresauftakt lässt Reifenhandel nicht gerade in Jubel ausbrechen

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat jüngst ein erstes „Trendbarometer“ für den Geschäftsverlauf im Reifenfachhandel auf Basis seines kontinuierlich in Zusammenarbeit mit der BBE Unternehmensberatung erarbeiteten Betriebsvergleiches veröffentlicht.

Gemäß den bisher vorliegenden Daten der Filialisten und Handelsbetriebe werden im Handelsbereich – zumindest für die ersten beiden Monate des Jahres 2008 – die eher die schlechten Ergebnisse des Vorjahres weiter fortgeschrieben, heißt es darin. Sowohl mengen- als auch wertmäßig liegen demnach die Angaben per Ende Februar deutlich hinter den Vorjahreswerten. Die verkauften Stückzahlen der Pkw-/Llkw-Neureifen sollen zwischen 7,2 Prozent im Handelsbereich III (Betriebe mit einem Jahresumsatz über zehn Millionen Euro) und 35,8 Prozent im Handelsbereich II (Betriebe mit einem Jahresumsatz zwischen 2,3 und zehn Millionen Euro) hinter den Vorjahreswerten liegen.

Skoda-Serviceaktion beim Octavia

Skoda hat eine Serviceaktion für insgesamt 94 Fahrzeuge der Modellreihe Octavia II des Modelljahr 2008 initiiert, schreibt Auto Service Praxis. Bei diesen Fahrzeugen könne ein falsches Stoßdämpferlager oben an der Hinterachse montiert worden sein. Bislang seien 49 Fahrzeuge überprüft worden, bei Zweien habe man die Lager getauscht.

Die Prüfung dauert laut Sprecherin zehn, der Tausch 60 Minuten. Da es sich um keine sicherheitsrelevante Aktion handele, wurde das KBA nicht informiert..

Hankook steigert Aufwendungen für „Umweltreifen“ enorm

Wie Hankook am gestrigen Weltumwelttag mitgeteilt hat, wolle man die jährlichen Aufwendungen für die Entwicklung der nächsten Generation umweltfreundlicher Reifen um 350 Prozent steigern, um den Erwartungen offizieller Stellen, der Erstausrüstungskunden und der Endverbraucher gerecht zu werden. Hankook steckt pro Jahr fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und erreicht damit im Branchenvergleich einen sehr guten Wert..

Innovation Award in der Kategorie Technik/Produkte geht an Ventech

42958 129871

Im Rahmen der REIFEN in Essen ist der Ventech GmbH der Innovation Award in der Kategorie Technik/Produkte verliehen worden. Mit dem von der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) ausgelobten Preis wird das „Pneuscan“ genannte System des Unternehmens aus Marl gewürdigt, das es ermöglicht, ganz ohne Werkzeug bei Fahrzeugen den Reifenfülldruck zu messen. Dazu braucht das Fahrzeug lediglich eine Sensorplatte überfahren. Auf einem Bildschirm wird dann der Druck in den einzelnen Reifen angezeigt.

Ist dieser zu gering bzw. zu hoch, wird eine Warnmeldung ausgegeben. Unternehmensangaben zufolge hat diese Technik schon viele Interessenten gefunden.

Auf Michelin mit einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer

42974 129921

Wie in den Jahren zuvor engagiert sich Michelin beim Shell eco-marathon. Dieses Jahr siegte – unter 206 Teams – die Mannschaft von der Hochschule La Joliverie in Nantes (Frankreich). Gewinner ist, wer mit dem geringsten Energieaufwand die längste Distanz zurücklegt.

Die Gewinner hatten ihr Fahrzeug auf extrem rollwiderstandsoptimierte Reifen gestellt und schafften mit nur einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer.

.

Conti-Mitarbeiter spenden für Erdbebenopfer in China

Die Mitarbeiter des Continental-Konzerns in China bzw. Asien zeigen sich solidarisch mit den Erdbebenopfern und haben mit Unterstützung des Konzerns ein Spendenprogramm initiiert, in dessen Rahmen das Unternehmen auf jeden von den Mitarbeitern in China gespendeten Renminbi weitere zwei Renminbi draufgelegt hat. Auf diese Weise sind für die von der Naturkatastrophe in der chinesischen Region Sichuan betroffenen Menschen rund 225.

000 Euro zusammengekommen, die bereits am 31. Mai an das chinesische Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen überweisen wurden. „Der Umfang und die Folgen des Erdbebens sind wirklich katastrophal.

Viele Menschen sind gestorben oder haben Angehörige verloren, anderen wurde ihr Hab und Gut genommen. Spenden werden dringend benötigt, um den Opfern dieser Katastrophe zu helfen. Wir fühlen in dieser tragischen Situation mit den Betroffenen und ihren Familien“, erklärt Jay K.

Aktion „Actros on Tour“ zum fünften Mal mit Bridgestone als Partner

An 23 Veranstaltungstagen auf acht stark frequentierten Autohöfen in Deutschland will Mercedes-Benz seinen neuen „Actros“ bereits vor dessen offizieller Markteinführung auf der IAA Nutzfahrzeuge im September präsentieren. Die dafür geplante „Roadshow“ bringt aber nicht nur die aktuellsten Produkte des Fahrzeugherstellers zum Einsatzort der Lkw-Fahrer an die Autobahn, sondern auch die Fußballeuropameisterschaft: Denn die Aktion „Actros on Tour“ beginnt parallel zum Start der EURO 2008 am 7. Juni in Uhrsleben und bietet den insgesamt rund 14.

000 erwarteten Besuchern die Möglichkeit, die EM-Spiele live auf einer Großbildleinwand mit zu verfolgen oder bei Torwandschießen und Tischkicker selbst sportlich aktiv zu werden. Bridgestone beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder bei „Actros on Tour“ mit einem eigenen Stand im 120 m² großen Mercedes-Benz-Zelt und will die Besucher über aktuelle Produkte und Konzepte aus dem Lkw-Reifensegment – darunter beispielsweise der „M749“ für die Antriebsachse, der aufgrund höherer Laufleistung, eines geringeren Rollwiderstandes sowie seiner Runderneuerungsfähigkeit besonders wirtschaftlich sein soll – informieren..

AutoBild fragt: Sind Ökoreifen ein Sicherheitsrisiko?

Der Ökogedanke bei Reifen mit geringem Rollwiderstand geht zu Lasten der Sicherheit, berichtet jedenfalls AutoBild in der morgen erscheinenden Ausgabe (Heft 23), verlängere sich doch bei den sogenannten Ökoreifen der Bremsweg bei Nässe im Vergleich zu Normalreifen deutlich. Der Grund: Sobald sich der Rollwiderstand reduziert, sinkt automatisch auch die Nasshaftung. „Die Reifenentwicklung darf nicht in die falsche Richtung protegiert werden“, zitiert AutoBild Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV).

Solideal übernimmt Lager in den USA von Caterpillar

Ursprünglich hatte Caterpillar das Lager in Joliet (Illinois/USA) genutzt, was schon ein Hinweis auf die enormen Ausmaße ist. Jetzt hat der Industriereifenspezialist Solideal den Komplex übernommen und kann die beiden Illinois-Standorte Harvey und Rockford konsolidieren. Solideal beliefert den großen amerikanischen Markt von vier Standorten aus.

Gemballas Avalanche 600 GT2 EVO mit 20-Zoll-Rädern „Racing“

42930 129711

Als eine der ersten Adresse für Porsche-Tuning hat sich Gemballa im Laufe der Zeit einen guten Ruf erarbeitet und präsentiert jetzt den „Avalanche 600 GT2 EVO“auf Basis des 997 turbo oder GT2. Größere Räder lassen den Avalanche 600 GT2 EVO noch eindrucksvoller auftreten. Möglich macht das ein Satz Räder vom Typ „Racing Black Edition“ im Format 9×20“ (VA) und 11,5×20“ (HA) mit 245er und 325er Reifen.

Das Raddesign ist gekennzeichnet durch seinen klassischen Racing-Look und das Edelstahlfelgenhorn. Alternativ und ohne Aufpreis montiert der Veredler das Raddesign auch in der „Silver Edition“ oder komplett matt schwarz in der Version „Black Magic“.

.