Vipal nimmt Vertriebszentrum in Hamburg in Betrieb

Nachdem der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal im vergangenen Jahr die „Makrostrategien für den europäischen Markt“ festgelegt hat, kümmert sich die in Spanien angesiedelte Tochtergesellschaft Vipal Europe nun um die Details der Umsetzung. Ein erster Schritt dazu ist mit der Inbetriebnahme des ersten „strategischen Vertriebszentrums“ in Deutschland geschehen. Wie Maria Locatelli, International Business Director bei Borrachas Vipal, während der REIFEN mitteilte, halte man nun seit Anfang Mai dieses Jahres durchschnittlich rund 200 Tonnen Runderneuerungsmaterial der Marken „Vipal“ und „Ruzi“ beim Logistikdienstleister Geodis im Hamburger Hafen vor.

In der Asien-/Pazifik-Region werden Michelin-Nfz-Reifen teurer

Für die Asien-/Pazifik-Region hat der Michelin-Konzern Preiserhöhungen für seine Lkw- und Busreifen angekündigt. Aufgrund steigender Rohstoff-, Energie- und Transportkosten sollen sie im Zeitraum von Juli bis November dieses Jahres um bis zu zwölf Prozent teurer werden. Diesem Schritt vorangegangen waren zuvor bereits entsprechende Preisanpassungen in den Vereinigten Staaten und Europa, wobei man die Preise für Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen in den USA um acht Prozent sowie auf europäischer Ebene für Pkw- und Lkw-Reifen um 3,5 bis 3,9 Prozent nach oben geschraubt hatte.

Unigom setzt auf Heißerneuerung

Die Reifenmesse stellt nicht nur für die Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien eine gute Gelegenheit dar, sich dem Markt zu präsentieren. Gerade auch für deren Kunden, also die Runderneuerer selbst, bietet die führende Reifenfachmesse in Europa das richtige Podium, den anwesenden Besuchern aus dem Fachhandel die eigenen Produkte als Lösung für den Bedarf des Endverbrauchers anzubieten. Eines dieser Unternehmen ist der belgische Runderneuerer Unigom.

Der Betrieb mit Sitz in Wevelgem direkt an der französischen Grenze gehört dabei zu den etablierten Unternehmen der Branche und vertreibt seine vorwiegende heißrunderneuerten Lkw-Reifen vorwiegend im regionalen Umfeld. Während Unigom früher auch immer noch einen Teil seiner Produktion als Kaltrunderneuerte fertigte – Patrick Meyfroit spricht von bis zu zehn Prozent des Outputs –, soll spätestens im kommenden Jahr die Produktion komplett auf das Heißverfahren umgestellt werden..

IDM-Fahrer Hafeneger wechselt von Conti- auf Pirelli-Reifen

Der bislang in der Motorradrennserie IDM auf Reifen des Herstellers Continental startende Philipp Hafeneger wechselt offenbar zur Reifenmarke Pirelli, nachdem – wie motograndprix.de schreibt – „die erwarteten Erfolge ausblieben“. Hafeneger wechsele auf eigenen Wunsch von Continental zu Pirelli und trete daher nunmehr auf den gleichen Reifen an wie sein Teamkollege Arne Tode, heißt es weiter bei dem Newsdienst.

Demnach soll Hafeneger schon beim nächsten Rennen am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni auf dem Sachsenring auf Pirelli-Reifen auf die Strecke gehen.

Pirelli führt den Sottozero II in Europa ein

43016 130191

Mit dem neuen Winterreifen „Winter Sottozero Serie II“ bringt Pirelli ein leistungsstarkes Produkt auf den europäischen Markt, das den Anforderungen der anspruchsvollsten Autofahrer gerecht werden und imstande sein soll, alle Straßenzustände, die vorzugsweise im Herbst und im Winter vorliegen, zu erkennen und sich an diese intelligent anzupassen. Der Reifen aus dem Entwicklungszentrum im hessischen Breuberg zeichne sich – dank einer Kombination zahlreicher innovativer technologischer Lösungen – durch Sicherheit und Umweltfreundlichkeit aus und garantiere sportliches und sicheres Fahrverhalten nicht nur auf verschneiten oder vereisten Straßen, sondern auch auf nasser, schlammiger, rutschiger oder einfach winterlicher Fahrbahn, so Michael Wendt, Managing Director Research & Development bei Pirelli, anlässlich der Produktpräsentation im Schweizer Wintersportort Zermatt am Fuße des Matterhorns. Kurz: Der Sottozero II revolutioniert das Konzept des Winterreifens, denn er soll nicht nur bei allen Bedingungen ein angenehmes und sicheres Fahren garantieren, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels und die Weiterentwicklung der europäischen Normen geben.

Großfeuerwerke mit Stiebling- und Conti-Unterstützung

Am 23. August und am 27. September sollen zwei Großfeuerwerke den Himmel über Gelsenkirchen und Dortmund erhellen.

Zu diesen beiden Events erwarten die Veranstalter jeweils 10.000 Besuchern, wobei darunter dann wohl auch VIP-Gäste von Reifen Stiebling sein dürften. Denn gemeinsam mit Continental unterstützt das Herner Unternehmen, das seit vielen Jahren auf außergewöhnliche Kundenveranstaltungen setzt, dieses Ereignis.

„Pressure Check Deutschland Tour“ bei Reifen Specht gestartet

43018 130201

Besucher eines großen Baumarkts in Montabaur kamen nichtsahnend in den Genuß einer Weltneuheit: Binnen weniger Sekunden wurden ihnen der Luftdruck in allen vier Reifen kontrolliert – und zwar während der Fahrt und ohne dass ein Prüfer das Auto berührt! Denn auf dem Parkplatz des Heimwerkermarktes fiel der Startschuss zur Deutschlandtournee des „Pressure Checks“ – der ersten mobilen berührungslosen Luftdruckkontrolle von Fulda Reifen. Die Auftaktveranstaltung wurde letzte Woche in Kooperation mit Reifen Specht durchgeführt.

.

Weniger Neuwagen in den USA belasten Reifenhersteller

Die drei großen US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors, Ford und Chrysler werden ihren Output im zweiten und im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres um zwölf und im vierten Quartal des Jahres um immerhin noch zehn Prozent senken, so die Vermutung, die Analysten der Deutschen Bank vertreten und diese mit „makroökonomischen“ Entwicklungen begründen. „In der Konsequenz“, so die Bank weiter, werde sich diese Situation auch in sinkenden Umsätzen der Reifenhersteller widerspiegeln. Davon seien insbesondere Unternehmen betroffen, die einen großen Marktanteil auf dem US-amerikanischen Erstausrüstungsmarkt hielten wie etwa die Continental.

PPI PS TT auf Michelin

43003 130111

Die Geschichte von PPI Automotive Design ist untrennbar mit dem Audi TT verbunden. PPI RS TT hieß der von PPI getunte Audi TT der ersten Generation, mit dem PPI PS TT knüpft PPI nun an diese Erfolgsgeschichte an und präsentiert die zweite Generation. Das schwarze, einteilige PPI-Formula-Rad in der Dimension 8,5×19 (ET 48) verleiht dem Fahrzeug einen aggressiven Look.

Yokohama rüstet Seat-Sonderedition aus

43020 130211

Der Reifenhersteller Yokohama ist seit einigen Jahren Exklusivausstatter des erfolgreichen Markenpokals Seat Leon Supercopa. Mit der „Leon Copa Edition“ bringt der spanische Autohersteller nun authentisches Rennfeeling mit einem limitierten Sondermodell auf die Straße. Das Modell besitzt nicht nur ein originales Bodykit von Seat Sport, sondern steht dem Rennwagen auch leistungstechnisch mit 285 bis zu 300 PS kaum nach und überflügelt ihn – bei 360 Newtonmetern – im Drehmoment sogar um 20 Nm.