Vor einigen Tagen eröffnete Stahlgruber ein neues Verkaufshaus in Berlin-Tempelhof, denn es wurde eng im bisherigen Verkaufshaus des Berliner Bezirks: Weitere Ausbaumöglichkeiten waren nicht vorhanden und alle Entwicklungsmöglichkeiten erschöpft. Um auch künftig eine erfolgreiche Kundenbetreuung fortzuführen und die Kundenansprüche zu erfüllen, wurde der Umzug in eine größere Immobilie nötig.
Die Reifen-Ihle-Gruppe will mit ihrer Runderneuerungsmarke „Rigdon“ künftig mehr auf Fernverkehrsprofile setzen. Wie Verkaufsleiter Adolf Mayer sagt, können heute dank einer modernen Heißrunderneuerung Rollwiderstände bei einem runderneuerten Lkw-Reifen erzielt werden, die denen eines Neureifens in nichts nachstehen. Folglich wolle sich Reifen Ihle – seit Jahren erfahren auch in der Zusammenarbeit mit Neureifenherstellern wie etwa der Continental aus Hannover – künftig stärker um dieses Geschäftsfeld kümmern, ohne dass hingegen der klassische Regional- und Verteilerverkehr vernachlässigt werden soll.
Ein erstes Profil speziell auf den Einsatz auf der Langstrecke ausgelegt sei bereits verfügbar; künftig sollen neben dieser Trailergröße 385/65 R22.5 auch entsprechende runderneuerte Reifen für die Antriebsachse in 315/80 und 315/70 R22.5 verfügbar sein.
Der italienische Anbieter von Werkstattequipment Fasep 2000 srl (Ronta/Florenz) präsentiert zwei neue Pkw-Reifen-Auswuchtmaschinen. Das Modell V585 für Reifenspezialisten preist er an als „die perfekte Kombination“ zwischen Preis und Leistung, das Modell V643 ist eher auf ein hohes Leistungspotenzial ausgelegt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43058_130451.jpg177150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:54Zwei neue Auswuchtmaschinen von Fasep
Bei den diesjährigen „24 Stunden von Le Mans“ am kommenden Wochenende will Michelin seine Erfolgsserie von zuletzt zehn Gesamtsiegen in Folge – insgesamt wäre es der 16. – fortsetzen. In den Michelin-Rennreifen-„Manufakturen“ in Frankreich wurden ca.
8.000 Reifen produziert, die den Partnern für dieses Rennen und für sämtliche vorstellbaren Szenarien zur Verfügung gestellt werden. Für alle vier Fahrzeugkategorien – LMP1, LMP2, GT und GTS – hat der Rennreifenhersteller drei oder vier verschiedene Slickvarianten im Angebot.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43044_130371.jpg188150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-11 00:00:002023-05-17 11:16:32„Heimspiel“ Le Mans für Michelin
Das einstige Konzept „Frau ist schlau“, hinter der Gabriele Kordes steht, wurde in „Frau ist mobil“ umbenannt. Frau ist mobil ist ein neues unabhängiges Internetportal (www.frau-ist-mobil.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43031_130291.jpg59150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-11 00:00:002023-05-17 11:16:30„Frau ist mobil“ mit Internetportal
Hitze, Staub und Steine zum Dritten: Die Rallye Türkei am kommenden Wochenende bildet den Abschluss der auf nur fünf Wochen verteilten „Mittelmeer-Trilogie“ der Rallye-Weltmeisterschaft. Mikko Hirvonen vom Team BP Ford Abu Dhabi, aktuell Spitzenreiter der WM-Markenwertung, blickt voraus: „Die Rallye ähnelt der in Griechenland. Die Strecken sind relativ breit und besitzen eine sehr feste Oberfläche.
Einige Prüfungen verschleißen die Reifen sehr stark – doch die wirklichen Probleme beginnen, wenn es regnen sollte.“ In Griechenland hatten sich die Reifen des Exklusivausrüsters Pirelli bestens bewährt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-11 00:00:002023-05-17 11:16:30Rallye Türkei mit bereits bekannten Anforderungen
For members only! heißt es im „Autec Dealers Club“ – dem B2B-Kundenportal des Aluminiumräderanbieters Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt). Und das steckt dahinter: Harter Wettbewerb, eine wachsende Zahl von Anbietern, Preisdumping und zunehmend vergleichbare Produkte sind Themen, denen der Handel heute täglich gegenüber steht.
Darum werden eine exakte betriebswirtschaftliche Planung, konsequente Kundenorientierung und eine hohe Effizienz immer wichtiger. Wer auf Dauer erfolgreich sein möchte, muss aktiv werden und seinen Kunden einen Mehrwert bieten. Dabei möchte die Firma Autec ihre Händler unterstützen – der „Autec Dealers Club“ will seinen Mitgliedern wichtige Features sowie aktuelle Informationen und Serviceleistungen bieten wie
• 24-Stunden-Bestell-Service an 365 Tagen im Jahr
• Sendungsverfolgung von der Auftragserfassung bis zur Anlieferung
• Räderkonfigurator mit der Möglichkeit des Downloads von Gutachten
• Katalog-Download
• Räder-Restpostenbörse
• Regelmäßiger Newsletter mit aktuellen Informationen
Eines der schnellsten und stärksten Cabriolets der Welt kommt von Fahrzeugveredler G-Power. Das bis zu 335 km/h schnelle Cabrio wird auf Basis des aktuellen BMW M6 gebaut und vom Tuner auf Leichtmetallräder vom Typ Silverstone gestellt, die die Kotflügel perfekt ausfüllen. Die brillant-graphit-beschichteten Tiefbettfelgen sowie glanzgedrehten Stirnflächen werden in der Kombination 9,5×21 mit 255/30 ZR21 vorne und 10,5×21 mit 295/25 ZR21 von Technologiepartner Dunlop auf der Hinterachse montiert.
Die Firma Carbolytics Company (Hudson/Ohio, USA) hat nach eigenen Angaben ein Material namens ApexCM entwickelt, das aus Schrottreifen gewonnen wird, kein Reifenruß ist, aber Ruße ersetzen kann, jedenfalls in bestimmten Spezifikationen. Bei dem Verfahren von Carbolytics werden Altreifen zermahlen und die polymeren Strukturen aufgebrochen. ApexCM ist gewissermaßen ein Abfallprodukt, das nach der weiteren Nutzung des Recyclats als Öl und Gas übrigbleibt und erneut in Gummiprodukten Verwendung finden könnte.
Mit einem eigenen Partnersystem hatte sich Thomas Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter der RS Exclusiv (vormals Neumünster, seit dem letzten Jahr Hohenwestedt), schon vor Jahren beschäftigt – und es doch nach mühevoller Aufbauarbeit wieder eingedampft. Mittlerweile haben sich die Voraussetzungen völlig verändert. Mit der Akquisition der Reifeneinzelhandelskette Gummi Grassau Ende 2003 und dem zwischenzeitlichen Ausbau des Netzes auf 28 („zu hundert Prozent eigene Betriebe“) Filialen ist die Basis für ein neues Partnersystem geschaffen worden, das den Namen „TyreXpert“ trägt.
Angestrebt wird ein Netz von 250 Partnern bundesweit, also weit über den Einzugsbereich von Gummi Grassau hinaus, ca. 20 sind es bereits jetzt..