Aluräderanbieter auf der REIFEN: Und dann waren da noch …

Über die in den letzten Tagen vorgestellten Aussteller hinaus ließen sich auf der diesjährigen REIFEN natürlich auf zahlreichen Ständen hinaus weitere Rädermarken finden, zum Beispiel bei Großhändlern. Bei der GHU genießt die Würzburger Marke DBV einen besonderen Status, Gundlach vertreibt die Eigenmarke Com4Wheels ebenso wie Advanti Racing usw. Und wer die Köpfe hinter den Felgenmarken gesucht hat, der wurde am ehesten bei der strategisch günstig am Eingang von Halle 2 (aus der Großhalle 3 kommend) positionierten ADL bzw.

Beim P Zero Club für die Nordschleife Tickets gewinnen

In diesem Sommer haben Mitglieder des P Zero Club die Chance, Tickets für exklusive Driving-Events zu gewinnen: In diesem Monat für ein Rennfahrertraining auf der Nordschleife am Nürburgring vom 3. auf den 4. Juli.

Cobras Subaru Tribeca hat Vielspeichenfelgen

43194 131291

Der Subaru Tribeca setzt seine Karriere mit einem Facelift fort. Für die Besitzer des japanischen Geländewagens, die sich maximale Individualität bis ins Detail wünschen, bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ein breit gefächertes Exklusivprogramm an. Zum Erscheinungsbild tragen natürlich auch die maßgeschneiderten Leichtmetallräder bei.

Yokohama: 20 Podestplätze in einem Rennen

43211 131361

Der Nürburgring scheint sich mehr und mehr zu einem perfekten Pflaster für die Reifenspezialisten von Yokohama zu entwickeln. Beim vierten Lauf in der Langstreckenmeisterschaft (VLN) traten mehr als 50 Autos mit den japanischen Pneus an: fast ein Drittel aller Teilnehmer. Und neun Klassensiege sowie elf weitere Podiumsplätze innerhalb der Wertungsklassen zeigten Stärke quer durch alle Fahrzeugklassen.

Der nächste VLN-Lauf, bei dem sich die Hochleistungsreifen auf der Piste bewähren können, ist am 5. Juli auf dem Nürburgring.

.

Land-Porsche siegt mit Pirelli am Nürburgring

Im vierten Lauf der diesjährigen VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring stand das Land Team mit dem Pirelli-bereiften Porsche 911 GT3 endlich wieder ganz oben auf dem Podium. Mit einem Vorsprung von 2:56 Minuten auf dem Zweitplatzierten Manthey Porsche pilotierten Marc Basseng und Johannes Stuck den Porsche souverän auf den ersten Platz. Bereift ist der rund 500 PS starke Land-Porsche mit Pirelli-Racing in den Größen 305/645R18 und 325/705/18.

Sowohl die Racing-Slicks als auch die Regenreifen waren am Wochenende im Einsatz und lieferten eine konstant gute Leistung für das Team. „Während des Trainings war die Strecke nass, beim Rennen trocken“, so Pirelli-Motorsportmann Peter Schimpf..

Bridgestone Motorrad bietet „Reifenkauf 250“

Motorradreifenkauf ist Vertrauenssache. Um dem Motorradfahrer maximales Vertrauen bei minimalem finanziellem Risiko zu bieten, stellt Bridgestone Motorrad die Aktion „Reifenkauf 250“ vor. Das Angebot an den Kunden: Für alle paarweise gekauften Profile vom Typ BT 016, BT 021 und Battle Wing bietet Bridgestone dem Kunden ein uneingeschränktes Rückgaberecht.

Nach dem Kauf beim Biker’s Profi Händler (teilnehmende Händler unter www.bikersprofi.eu) hat der Biker entweder 250 Kilometer oder maximal zwei Wochen (je nachdem, was zuerst eintrifft) Zeit, den neuen Reifen zu testen.

Ist der Kunde mit dem Reifen unzufrieden, erstattet Bridgestone die Kosten inklusive Montage – ohne Wenn und Aber, ohne Gutscheine, ohne Diskussion! Pro Kunde kann das Angebot nur einmal in Anspruch genommen werden. Die Aktion ist zunächst befristet bis zum 31.7.

2008. Mit der Aktion „Reifenkauf 250“ bietet Bridgestone dem Motorradfahrer die Möglichkeit, sich ohne finanzielles Risiko eine eigene Meinung über das gewählte Produkt zu bilden..

Kleber präsentiert Agro-Reifen auf den DLG-Feldtagen

Größere Betriebe, stärkere und schwerere Maschinen – die Anforderungen an Landwirtschaftsreifen als Verbindung zwischen Technik und Boden sind enorm gewachsen. Kleber bietet ein anspruchsvolles Reifensortiment; für die zu Michelin gehörende Marke wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als besonders gut hervorgehoben. Als Spezialist für konventionelle Bodenbearbeitung und Grünlandwirtschaft konzentriert sich Kleber auf maximalen Nutzen und die partnerschaftliche Nähe zu Landwirt und Handel.

Borbet-Werk jetzt auch in USA

Die Borbet-Gruppe hat den Zuschlag für das Werk der ATS Light Alloy Wheels im amerikanischen Auburn (Alabama) erhalten. Diese Aluminiumgussräderfabrik war aus dem ATS-Firmenverbund nach dessen Insolvenz (am 13.7.

2007) herausgelöst worden. Das Equipment des zweiten vormaligen ATS-US-Werkes in Warsaw (Kentucky) wird übrigens dieser Tage versteigert, kann also als Räderstandort von der Landkarte gestrichen werden. Unbestätigten Branchengerüchten zufolge war als Mitinteressent für den nun von Borbet übernommenen Standort auch noch die Punch International bzw.

deren Tochtergesellschaft BBS International lange Zeit im Rennen, hat sich mittlerweile in den Vereinigten Staaten aber den Zugriff auf Equipment einer Fabrik in Gainesville (Georgia) gesichert, die Wettbewerber Hayes Lemmerz zum Ende des Jahres aufgibt. Beim Löwenanteil der ATS-Aktivitäten inklusive der europäischen Produktionsstätten hatten sich die Insolvenzverwalter im Februar für Uniwheels entschieden..

Ulrich Hink neuer Geschäftsführer bei MeWa

43197 131301

Ulrich Hink verstärkt seit 1. Juni 2008 die Geschäftsführung bei MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH. Bereits seit 2003 nimmt Ulrich Hink Führungsaufgaben beim Gechinger Recyclingunternehmen wahr.

Zukünftig soll er gemeinsam mit dem seit 2005 der Geschäftsleitung angehörenden Helmut Oberguggenberger die Vertriebsorganisation weiter ausbauen und neue Märkte erschließen. Deutliche Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum veranlassten den geschäftsführenden Gesellschafter Heimo Wabnig dazu, das Team der Geschäftsleitung zu erweitern. Die MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH entwickelt und baut seit 25 Jahren Zerkleinerungsmaschinen und schlüsselfertige Recyclinganlagen für die verschiedensten Einsatzzwecke, darunter Altreifen.

An den Standorten in Gechingen (Firmensitz) und Freiberg/Sachsen beschäftigt MeWa mittlerweile über 150 Mitarbeiter. Etwa 80 Prozent des Umsatzes entfallen auf den Export.

.

Guide Michelin jetzt auch in chinesischer Sprache

Wie die Nachrichtenagentur AFP in Erfahrung gebracht hat, sind seit Kurzem zwei Michelin-Restaurantführer auch in chinesischer Sprache auf dem Markt. Dabei soll es sich einerseits um eine Ausgabe handeln, in der die Lokale der größten europäischen Städte gewürdigt werden, und andererseits um eine, die entsprechende Adressen in New York listet. Darüber hinaus sei für den September noch ein weiterer kulinarischer Leitfaden in chinesischer Sprache in Planung, der sich dann der japanischen Hauptstadt Tokio widmen wird.