Einstieg der RuLa GmbH beim Berliner Reifenwerk

Nachdem zuvor mit Beschluss des Amtsgerichtes Charlottenburg wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung über das Vermögen der Berliner Reifenwerk GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet worden war, ist dort der mittelständische Runderneuerer RuLa GmbH (Schraden/Brandenburg) als Investor eingestiegen und hat die Runderneuerung von Lkw-Reifen wieder aufgenommen. Die Runderneuerung von Pkw-Reifen bleibt geschlossen, für die Recyclinganlage verhandelt der BRW-Insolvenzverwalter mit Interessenten. Da unter anderem noch Grundstücksfragen ungeklärt sind, gestalten sich die Vertragsverhandlungen schwierig.

Häufige M+S-Reifengröße im Test bei auto motor und sport

Die Fachzeitschrift auto motor und sport präsentiert in ihrer Ausgabe vom 4.10. die Testergebnisse von zehn M+S-Reifen der Größe 195/65 R 15, gefahren auf BMW 323i.

Preiserhöhungen für Fällungskieselsäuren und Silikate

Nach einer Anhebung im Juni diesen Jahres, erhöht die Degussa-Hüls AG (Frankfurt am Main) zum 1. November 2000 die Preise für Fällungskieselsäuren und Silikate, die als Verstärkerfüllstoff oder Trägermaterial bei Reifen dienen, aus ihren europäischen Lieferwerken um acht Prozent..

Höhere Preise auch bei Bridgestone

Bridgestone wird die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen um vier Prozent und die für Lkw-Reifen um drei Prozent zum 1. November erhöhen. Die Erhöhung gilt – so die offizielle Mitteilung – für alle Marken.

James Fish ist Goodyears Vice-President Global Human Resources

James Fish wurde zum Senior Vice-President für Personalangelegenheiten weltweit ernannt. Fish war zuvor Executive Director bei Ford. Er berichtet an Goodyear-Chef Gibara direkt.

Gewinnwarnung bei Avon Rubber

Der britische Automobilzulieferer Avon Rubber, nicht zu verwechseln mit dem Reifenhersteller Avon, meldete, dass die ursprünglich erwarteten Gewinne kaum noch erreichbar seien aufgrund anhaltenden Preisdruckes und des hohen Pfundkurses. Avon Rubber gilt im internationalen Vergleich als zu klein und zu wenig geografisch diversifiziert. Das Unternehmen selbst machte dagegen kürzlich vor allem die gefallene Fahrzeugproduktion in Großbritannien für die derzeitige Misere verantwortlich.

BMW-US-Werk expandiert

Das BMW-Werk in Spartanburg (South Carolina), in dem außer dem Roadster immer mehr Offroad-Fahrzeuge X5 gebaut werden, könnte schon bald an Kapazitätsgrenzen stoßen. Von einem höheren Fahrzeugausstoß dürften u. a.

BBS kauft Italien-Werk zurück

BBS kauft den 50prozentigen Anteil des Joint-Venture-Partners Riva Calzoni am Werk Ruina (Ferrara, Italien) zurück. Das Werk hatte nicht mehr zur industriellen Ausrichtung der neuen Gesellschafter Riva Calzonis gepasst..

Mercedes und Vergölst

Nächtliche Pannenhilfe zum Festpreis bietet Vergölst den Mercedes-Nutzfahrzeugkunden.

Degussa-Hüls erhöht Preise

Die Degussa-Hüls AG, weltweit zweitgrößter Hersteller von Industrierußen mit Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien, erhöht die Preise für ihre Gummiruße um 22 Euro pro 1.000 kg mit Wirkung vom 15. März 2000 in Europa.