Die McGard Deutschland GmbH nutzte die Reifenmesse in Essen, um ihre Zuordnungsliste 2000 vorzustellen. Sie wurde neu gestaltet und soll den Kunden eine noch bessere Unterstützung beim Finden der passenden McGard-Radsicherung für das jeweilige Fahrzeuge bieten..
Arvin Industries und Meritor Automotive, u.a. einer der größten Stahlradhersteller weltweit, haben sich nunmehr zur ArvinMeritor zusammengeschlossen und damit einen Automobilzulieferer mit einem Jahresumsatz von ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:14Fusion von Arvin und Meritor abgeschlossen
Fahrgestelle, Kupplungen, Getriebe, Räder und Neureifen. Die Umsätze in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie wiesen Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich auf. 1998 betrug der bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen erzielte Umsatz fast 400 Milliarden DM.
Die monatliche Schnellumfrage für Juni und Juli, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität Köln durchführt, liegt vor.
131 Betriebe (428 Verkaufsstellen) haben sich daran beteiligt. Danach ist der Gesamtumsatz im Juni um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Für Juli liegt der Wert sogar noch höher, bei -2,9 Prozent.
Verantwortlich sind hierfür insbesondere die Einbrüche im Pkw-Neureifengeschäft (-6,8 bzw. -7,2 Prozent). Der Abwärtstrend bei runderneuerten Reifen setzt sich ungebremst fort (-12 bzw.
-11,6 Prozent). Positiv entwickelten sich lediglich die im Dienstleistungssektor erzielten Umsätze (+2,3 bzw. +2,4 Prozent).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:51Betriebsvergleich des BRV zeigt Negativtrend
Die Ford Motor Company in Dearborn hat Hankook’s Reifenwerk in Taejon mit dem Q 1 Award ausgezeichnet. In diesem Werk werden Leicht-Lkw-Reifen für Ford hergestellt. Das Werk liegt etwa 130 km südlich von Seoul und produziert 65.
Im Zuge der Rückrufaktion von Firestone Off-Road-Reifen arbeiten die US-Bundesbehörden nun an härteren Genehmigungskriterien für dieses Reifensegment. Sie sollen künftig nach denselben Kriterien wie Pkw-Reifen getestet werden. Die fehlerhaften Firestone-Reifen waren bereits nach eben diesen Kriterien getestet worden.
Hierzulande ist der Name BFGoodrich bislang vor allem unter Off-Road-Fahrern ein fester Begriff. So wurden im vergangenen Jahr eignen angaben zufolge zirka 140.000 Stück der Geländewagen-Pneus auf dem deutschen Markt abgesetzt.
Die Zahl der in Deutschland vermarkteten BFGoodrich-Reifen, soll sich nach Vorstellungen des Konzerns in naher Zukunft allerdings signifikant erhöhen. Denn: Mit der Präsentation der neuen und umfassenden Produktpaletten Profiler und Touring will BFGoodrich den Beginn einer umfangreichen Produktoffensive im Pkw-Bereich signalisieren. Die neuen Pneus sollen exakt jene Zielgruppen-Lücke füllen, die von den übrigen Konzernmarken bislang nicht abgedeckt wurde.
Während sich die Premiummarke, Michelin an die erfolgreiche, marken- und traditionsbewusste Klientel wendet, die Marke Kleber hingegen in erster Linie den bürgerlichen, fürsorglichen „Familienvater“ ansprechen soll und die Economypodukte Riken sowie Kormoran vor allem den preisbewussten Käufer ins Visier genommen haben, sollen die neuen BFGoodrich Pneus den jungen, „markenbewussten Autofan“ ansprechen. Damit wäre die Segmentabdeckung innerhalb von Michelins Mehr-Marken-Strategie komplett; der auch in Zukunft eigenständige Auftritt der Marke BFGoodrich im Markt soll potenziellen Kannibalisierungseffekten – insbesondere zu Lasten der Premiummarke – vorbeugen. Das Profiler-Programm reicht von 65er bis hin zu 35er Querschnitten und umfasst Größen zwischen 195/65 R15 und 265/35 ZR18.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:57„Profiler“ und „Touring“ von BFGoodrich
Masatoshi Ono, Chief Executive von Bridgestone/Firestone USA, hat gegenüber Anwälten betont, dass man den Reifenrückruf lediglich aus Sicherheitsgründen durchgeführt habe und dies nicht bedeute, die in Frage kommenden Reifen wiesen tatsächlich Mängel auf. Auch sein öffentlich geäußertes Bedauern über die Vorfälle möchte er nicht als Schuldeingeständnis verstanden wissen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:02Rückruf laut Masatoshi Ono kein Firestone-Schuldeingeständnis
In den USA hat Goodyear nunmehr einen zweiten Reifen seiner Wingfoot-Produktlinie eingeführt, der besonders Kunden im preissensitiven Segment ansprechen soll. Der Wingfoot DTR ist ein Reifen radialer Bauweise für die Antriebsachse, der zunächst in der Größe 295/75 R22.5 angeboten wird.
Drei weitere Dimensionen – 11R22.5, 11R24.5 and 285/75 R24.
Nach der Übernahme der europäischen Reifen-Aktivitäten von Dunlop wird das europäische Distributionszentrum in Philippsburg weiter ausgebaut. Zur offiziellen Grundsteinlegung am Freitag dieser Woche kommen die Geschäftsführer Hoffmann (Gummiwerke Fulda), Kaplan (Deutsche Goodyear) und Schäfer (Dunlop GmbH) nach Philippsburg, um gemeinsam ein klares Zeichen für den Standort Deutschland zu setzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:05Ausbau des EU-Distributionszentrums der Goodyear-Gruppe