Mobiler Service für Pkw

962 2124

In Ländern wie Großbritannien, Irland und den Niederlanden ist der mobile Reifenservice für Pkw bereits recht ausgeprägt. In Frankreich hat Kwik-Fit, eine Tochtergesellschaft des Ford-Konzerns, aktuell unter dem Namen "Speedy Fleet" ein entsprechendes Angebot gestartet. Dabei kommen die Marktverhältnisse in zum Beispiel Großbritannien diesem Service sehr entgegen, schließlich ist mehr als jeder zweite neu zugelassene Pkw auf eine Firma registriert und diese Firma hat Verträge mit Servicedienstleistern.

In Deutschland ist "Mobile Fitting", so der geläufige Ausdruck, bei Lkw längst gang und gäbe, bei Pkw ist man über das Versuchsstadium jedoch nicht hinaus. Zumal dem Angebot auch einige rechtliche Barrieren entgegen stehen, so hat die Straße ausschließlich dem Verkehr und der Kommunikation zu dienen und darf nicht Ort handwerklichen Tuns sein. Dennoch möchte Kwik-Fit das Angebot gerne auch in Deutschland einführen und die derzeit 179 Servicestellen der eigenen Pit-Stop-Gruppe als Sprungbrett nutzen.

Insolvenzverfahren bei Schauer GmbH, Schweinfurt

Die Schauer GmbH sowie die Schauer GmbH & Co. KG sind insolvent. Ein entsprechender Antrag wurde am 2.

Oktober beim Amtsgericht Schweinfurt gestellt. Das Unternehmen hat 17 Verkaufsstellen und handelt hauptsächlich mit Autozubehör, seit einigen Jahren zunehmend auch mit Reifen. Eine Reihe von Reifenherstellern beliefern das Unternehmen direkt und sind somit betroffen.

Reifenrückruf für Firestone in Deutschland kein Thema mehr

Der freiwillige Reifenrückruf in Deutschland, von dem 200 Autofahrer betroffen waren, ist erledigt. Die Geschäftsleitung von Bridgestone/Firestone weist in einem Informationsschreiben noch einmal darauf hin, dass der Reifenrückruf in den USA ebenfalls freiwillig war und es bis heute keine dem Reifenhersteller zuzuordnende Ursache für Ausfälle gibt. Dessen ungeachtet werden ohnehin 95 Prozent aller Firestone-Reifen für Europa auch in Europa produziert.

Das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum pflegt eine enge Zusammenarbeit mit weltweit führenden Automobilherstellern. Die Marke Firestone hat auch weiterhin einen hohen Anteil im Erstausrüstungsgeschäft..

Keine Dunlop-Bälle mehr aus Hanau

Der Standort Hanau hat nicht nur Tradition in der Herstellung von Dunlop-Reifen, sondern auch von Dunlop-Tennisbällen. Bis heute wurden gar beide Produkte von zwei völlig unabhängigen Firmen auf gemeinsamem Areal gefertigt. Jetzt hat die Dunlop Slazenger Gruppe (Großbritannien) angekündigt, die Tennisball-Fertigung in Hanau aufgeben zu wollen, betroffen sind ca.

Wintertest-Systemvergleich 2000 – Ohne Winterreifen läuft nichts

Es ist mittlerweile schon fast zu einer „Tradition“ geworden, dass der deutsche Ableger des japanischen Autoherstellers Mazda einmal im Jahr die Fachpresse zu seinem Wintertest-Systemvergleich einlädt. In Saas Fee im Kanton Wallis hatten die anwesenden Journalisten eine Reihe von Fahrtests unter verschiedensten Bedingungen zu absolvieren. Die hierfür benötigten Winterreifen sowie das entsprechende Know-how steuerte Workshop-Partner Continental bei.

Für die computergestützte Auswertung der „erfahrenen“ Resultate zeichneten Verteter des TÜV-Rheinland/Berlin-Brandenburg verantwortlich. Wichtigstes Teil-Ergebnis des Workshops: Winterreifen sind auf Schnee und Eis einfach unverzichtbar! Die von der Theorie vorgegebenen Tendenzen wurden also im wesentlichen bestätigt. Beim Handling zeigten sich allerdings entgegen der allgemeinen Erwartung keine signifikanten Unterschiede zwischen front- und heckgetriebenen Fahrzeugen.

Ebenso lagen die beiden frontgetriebenen Fahrzeuge sowohl mit TCS als auch mit ESP am Ende nahezu gleichauf. Die ABS-Bremsversuche zeigten schließlich die erwarteten Leistungsunterschiede zwischen Winter- und Sommerreifen auf. Dagegen lag der durchschnittliche Traktionswert eines frontgetriebenen Fahrzeugs mit Sommerreifen mit 88 Prozent (Winterreifen = 100 Prozent) deutlich höher als die von der Gruppe getippten 76 Prozent.

Sportrac von Vredestein als Sammelobjekt

Mit einer auf 2.000 Stück limitierten Produktion ausschließlich in der Größe 205/55 R 16 soll eine „Millennium Edition“ des Vredestein „Sportrac“ mit exklusiver Gravur auf den Seitenwänden des Reifens als „Sammelobjekt“ auf den Markt kommen..

Edouard Michelin: Jung und reich

Die Zeitschrift EuroBusiness führt in der Liste der 400 reichsten europäischen Personen Edouard Michelin als Vertreter der Familie Michelin auf Platz 103 mit einem Vermögen von 1,85 Milliarden Euro.

OE-Kontakte für Bridgestone

Nissan hat für eine limitierte „R34“-Serie seines „Skyline GTR“ (200 Exemplare, ausschließlich für Großbritannien) den Bridgestone Potenza RE040 als Bereifung gewählt. Darüber hinaus kommen die Japaner auch bei den Exklusiv-Varianten „Vantage Coupe“ und „Vantage Volante“ des Aston Martin DB7 mit ihrem S-02 zum Zuge..

WOCO Michelin AVS

Michelin AVS (49%), ein Tochterunternehmen des Reifenherstellers, hat mit der WOCO AVS (51%), WOCO-Unternehmensgruppe, ein Jointventure gegründet. Die Partner versprechen sich Synergien auf den Feldern Fahrdynamik, Komfort, Schwingungstechnik und Akustik. Der jetzt in WOCO Michelin AVS zusammengefasste Umsatz beträgt ca.

Pepsico-Manager zu Goodyear

Goodyear hat den ehemaligen Pepsico-Manager Eric A. Berg (37) als Chief Information Officer im Range eines Vice President engagiert. Berg soll im Bereich E-Commerce dazu beitragen, dass Goodyear an dieser innovativen Technologie partizipiert.