Auszeichnung für ContiTech

Der Konzernbereich ContiTech der Continental AG ist von der amerikanischen General Motors Corporation zum zweiten Mal in Folge als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der Preis für die Motorlager der Opel-Modelle Astra, Omega und Vectra, die von ContiTech Vibration Control stammen..

Nordamerika-Geschäft von Hayes Lemmerz neu formiert

Hayes Lemmerz hat nun auch in Nordamerika Verkauf und Marketing seines Stahl- und Aluminiumrädergeschäftes zusammengeführt. Als Präsident der neuen Geschäftseinheit fungiert Ronald Kolakowski; Vizepräsident ist Richard Miller; für die großen OE-Kunden wurden jeweils verantwortliche Direktoren ernannt..

Abwärtstrend europaweit gestoppt: Michelin will mit Pkw-Reifen wieder nach oben

Seit den frühen 90er Jahren verliert Michelin in europäischen Reifenersatzmärkten bei Pkw- und Llkw-Reifen kontinuierlich Marktanteile. Man sei einfach zu teuer gewesen. Aus Marktuntersuchungen ist bekannt, dass Endverbraucher für ein Premium-Produkt auch einen Aufpreis von etwa zehn Prozent zu zahlen bereit seien.

In der Vergangenheit sei dieser Preisabstand in vielen Fällen aber größer gewesen. Nun sind die notwendigen Preissenkungen vorgenommen worden und Jean Michel Coulon, der für Europa verantwortliche Michelin-Manager dieses Geschäftsbereichs, teilte mit, der Abwärtstrend sei schon im Vorjahr gestoppt worden. Man hoffe, dass dies nicht allein durch Einführung neuer Produkte erst mal geschehen sei, sondern dauerhaft gelte.

Michelin setzt derweil ein Restrukturierungsprogramm zur Steigerung der Produktivität planmäßig um. Etwa zehn Prozent der europäischen Belegschaft werden eingespart; einerseits durch Nutzung der Fluktuation und andererseits durch Frühpensionierung. Coulon machte aber auch ausdrücklich klar, dass Michelin nicht mit aller Kraft in dem von ihm verantworteten Geschäftsbereich schnellstens wieder Marktanteile gewinnen wolle, denn dies sei nur durch Preiskämpfe möglich.

Europäische Kommission hat Land-Rover-Kauf durch Ford genehmigt

Die Europäische Wettbewerbskommission hat den Kauf genehmigt und keinerlei Wettbewerbsprobleme entdecken können. Ford hatte Land-Rover für drei Milliarden Euro von BMW übernommen..

Motorradreifenfertigung Trelleborgs geht an Mitas

796 00

Der tschechische Reifenhersteller will die Motorradreifenfertigung von Trelleborg übernehmen. Mit dem Kauf (über den vereinbarten Preis ist nichts bekannt) ist die Lizenzierung der Marke ‚Trelleborg‘ für den Motorradbereich vebunden. Des Weiteren erweitert Mitas damit sein Reifenangebot in diesem Segment auf einen Schlag um 15 Designs und 57 Größen.

Neuer Teilnehmer an der Einkaufsbörse Covisint

Delphi Automotive Systems schließt sich der elektronischen Einkaufsbörse Covisint der Automobilhersteller General Motors, Ford und Daimler Chrysler an. Angeblich sollen weitere sechs bis sieben Unternehmen noch im Laufe dieser Woche folgen, meldet das Wall Street Journal..

Vorschau Automechanika 2000

Eine neue richtungsweisende Struktur und ein umfassendes Automechanika-Begleitprogramm soll die internationale Leitmesse des Automotive-Aftersales-Market auch in diesem Jahr wieder zum Anziehungspunkt der internationalen Automobilwelt machen. Im Gegensatz zur üblichen Messedauer der vorigen Messe-Events wird die „Automechanika 2000“ fünf- anstatt sechstägig veranstaltet. Diese Verkürzung erfolgt, da im September 2000 ausnahmsweise auch die IAA-Nutzfahrzeuge auf dem Frankfurter Messegelände durchgeführt wird.

Die Bedeutung der Automechanika verdeutlicht sich an den Besucherzahlen. Insgesamt rund 160.000 Fachbesucher wurden auf der letzten Automechanika (1998) gezählt.

Die Automechanika richtet sich an alle nationalen und internationalen Fachbesucher, die im Automotive-Aftersales-Market tätig sind. Um die zahlreichen internationalen Produktneuheiten noch übersichtlicher zu präsentieren, entwickelte die Messe Frankfurt eine neue transparente Struktur. Hierzu gliedert sich die Automechanika 2000 wie folgt: Im Angebotsbereich „autorepair“ werden technische Ausrüstungen von Werkstätten präsentiert.

„autocare“ bildet den übergeordneten Angebotsbereich für Ausrüstungen von Tankstellen, Dienstleistungen und Pflegemittel. Produkte des Segments Autolackierungen & Korrosionsschutz werden im Angebotsbereich „autocolor“ ausgestellt. Der Angebotsbereich „autotronic“ umfasst die Segmente Elektrik, Elektronik, OEM, Beleuchtung, Telematik und Unterhaltungselektronik.

Unter der Bezeichnung „autoaccessories“ werden die Bereiche Tuning, Zubehör, OEM sowie Design-Veredelung zusammengefasst. Der Angebotsbereich „autoparts“ soll schließlich das umfangreiche Produktspektrum abrunden und Autoteile und OEM-Teile vereinigen. Einen Teil dessen, was Sie auf der Messe erwartet, können Sie schon in Heft 8/2000 unserer Fachzeitschrift nachlesen.

„DT 830“ – Neuer Supervolumen-Agrarreifen von Goodyear

Mit dem DT 830 stellt Goodyear einen hochmodernen Agrar-Spezialisten für schwere Schlepper und Erntemaschinen vor. Er soll sowohl in der Disziplin „Bodenschonung“ als auch in der Kategorie „hohe Tragkraft“ gleichermaßen überzeugende Leistungsmerkmale aufweisen. Dank seiner Breite von 900 Millimetern beliben Schlepper, die mit dem traktionsstarken DT 830 ausgerüstet sind, zudem innerhalb der gesetzlichen Maximalbreite von drei Metern.

Sie dürfen daher ohne Sondergenehmigung auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden. Bei maximalem Luftdruck von 2,2 bar ist der Pneu laut Hersteller in der Lage, Lasten von bis zu 11,8 Tonnen zu tragen. Aber auch für den Einsatz auf empfindlichen Untergründen soll der DT 830 bestens geeignet sein: Er besitzt bei einer bei einem Luftdruck von 0,8 bar und einer Radlast von 7,5 Tonnen einen „longitudinalen Fußabdruck von 96 cm und kommt damit angesichts einer Reifenbreite von gut 90 cm auf eine Bodenaufstandsfläche von über 0,8 Quadratmetern.

Zusätzlich sollen entsprechend ausgestaltete radiale Gürtellagen zu einer homogenen Druckverteilung über die gesamte Reifenaustandsfläche führen. Goodyear bietet den neuen DT 830 in drei unterschiedlichen Dimensionen an: Der 900/55 R 32 entspricht im Abrollumfang dem 20.8 R 38 und soll ab Frühjahr 2001 erhältlich sein.

Der 900/60 R 32, derzeit als Vorserie verfügbar, wie auch der 900/50 R 42 besitzen den gleichen Abrollumfang wie die Reifendimension 20.8 R 42..

Turnaround noch nicht in Sicht bei Goodyear

Ohne den Streik in der Türkei und ohne mit der Fabrikschließung in Birmingham verbundene Kosten hätte sich das Goodyear-Ergebnis im zweiten Quartal 2000 verglichen mit 1999 verbessert. Es wird zu beobachten sein, ob und wie Goodyear insbesondere in Nordamerika die stark gewachsenen Lagerbestände im weiteren Verlauf des Jahres auf dem Heimatmarkt ohne größere Preiszugeständnisse reduzieren kann. Zurzeit spricht wenig dafür, dass Goodyear das schlechte Vorjahresergebnis verbessern könnte.

Weitere Technologiepartner bei Rubbernetwork.com

Rubbernetwork.com, ein im Aufbau befindlicher globaler Handelsplatz der Reifenindustrie, arbeitet mit einer Allianz von IBM, i2 und Ariba zusammen, die die Firmen-Software der einzelnen Mitgliedsunternehmen an das Netzwerk von Rubbernetwork.com anschließen.