Der Reifenverband der Schweiz (RVS) hat beschlossen, zum 1. August die Mitgliedschaft im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk zu erwerben. Dem RVS sind 43 Reifenfachhandelsbetriebe angeschlossen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:12Reifenverband der Schweiz wird BRV-Mitglied
Nach Osnabrück im Juli wurde diesmal Magdeburg, die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, für den Reifenplatz ausgewählt, nicht zuletzt auch, um die nach wie vor vorhandene Unterrepräsentierung der Neuen Bundesländer im Rahmen der Report-Reihe ein wenig auszugleichen. Die meisten Betriebe hatten zum Zeitpunkt des Besuches höchstens wenig oder gar überhaupt keine Kundschaft im Laden. Da wäre also eigentlich Zeit genug für eine umfassende Beratung gewesen.
Bis auf wenige Ausnahmen ist diese jedoch in der Regel ausgeblieben. Auch im Servicebereich gibt es z.T.
noch erhebliche Defizite, vom optischen Erscheinungsbild einiger der untersuchten Betriebe ganz zu schweigen! Weiterhin fallen insbesondere drei Sachverhalte auf: Zum ist das Angebot, das die einzelnen Betriebe gemacht haben, fast immer ein recht homogenes gewesen, soll heißen, es werden zumeist Reifen aus einem Preissegment angeboten. Des Weiteren sind die Marken Pneumant und Fulda insbesondere bei den Handelsketten gut vertreten. Die freien Reifenfachhandelsbetriebe bieten dagegen verstärkt Reifen aus dem Premiumsegment an.
Und last but not least fallen auch in Magdeburg, wie schon mehrmals zuvor, die großen Preisunterschiede, die telefonisch für den Michelin MXT bzw. XT2 ermittelt wurden, ins Auge. Zwischen dem preiswertesten und dem teuersten Angebot liegt immerhin eine Spanne von 50 DM! Vergleiche lohnen also auch in Sachsen-Anhalt allemal.
Bosch-Vertragsgroßhändler Coler (Münster) hat sich beim Werkstattsystem-Anbieter 1,2,3///AutoService – Kooperationspartner der Franchise Service Gesellschaft FSG, einer Tochtergesellschaft Continentals – eingekauft. In der jüngeren Vergangenheit war über die Zukunft von 1,2,3///AutoService spekuliert worden, weit gediehen, dann aber gescheitert waren die Verkaufsgespräche mit dem Internetunternehmen IdentCo AG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:50Beteiligung von Bosch-Partner an 1,2,3///AutoService
Ford hat zugegeben, in Venezuela von Schwierigkeiten mit Firestone-Reifen schon seit 1998 zu wissen und Ford-Chef Nasser hatte vor zwei Wochen sogar einräumen müssen, dass in Venezuela nicht allein Reifen ausgetauscht, sondern auch Änderungen am Fahrwerk vorgenommen worden sind. Börsenanalysten äußerten sich jetzt schon dahingehend, der Versuch des Automobilherstellers, jegliche Verantwortung auf Firestone abwälzen zu wollen, sei jetzt schon mißlungen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:53Ford-Verhalten wird immer kritischer hinterfragt
Die zuvor wie Blei liegenden Goodyear-Aktien haben seit dem Reifenrückruf von Firestone in Amerika um mehr als 15 Prozent zugelegt. In einer Stellungnahme weist der Reifenhersteller jetzt aber darauf hin, dass sich die Firestone-Krise auf das Ergebnis von Goodyear kurzfristig nicht auswirken wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Marke Firestone so beschädigt ist, dass es zu Marktanteilsverlusten kommt im Laufe der nächsten Monate.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:54Gewinner in der Firestone-Krise: Goodyear
Der bisher für Bayern gültige Tarifvertrag für Vulkaniseure- und Reifenmechaniker wurde von der Gewerkschaft Ende Juni fristgerecht gekündigt. Jetzt hat die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks das Ergebnis der diesjährigen Tarifrunde mitgeteilt. Es sieht eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent bei einer Laufzeit von 13 Monaten vor und trägt damit laut Arbeitgeberseite der ernsten Branchenlage Rechnung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:56Tarifabschluss 2000 unter Dach und Fach
Laut der Washington Post besteht für den Ford Explorer eine höhere Unfallwahrscheinlichkeit als für andere so genannte Sport Utility Vehicles (SUV). Analysen auf der Basis sowohl US-weiter als auch auf den Bundesstaat Florida begrenzter Unfallstatistiken sollen demnach die Vermutung nahe legen, dass Probleme am Wagen selbst einen Beitrag zu den Unfällen geleistet haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:59Statistik stellt Explorer-Sicherheit in Frage
Continental steht europaweit unter Preisdruck, sodass die steigenden Rohstoffkosten nur zu einem geringen Teil aufgefangen werden können. Hauptsächlich käme der Preisdruck bei Reifen von Michelin, ließ sich das Unternehmen am Rande der Paris Motor Show vernehmen. Der französische Reifenkonzern verkauft allerdings nach wie vor zu deutlich höheren Preisen als Continental.
Die Konkurrenz wird immer größer, der Markt wird zunehmend schwieriger. Wie wird der eigene mittelständische Betrieb erfolgreicher? Wie setze ich mich gegenüber Mitbewerbern in Szene? Auf der Suche nach Antworten auf die entscheidenden Fragen gibt Branchen-Experte Hartmut Hennig (ehemals Pirelli) exklusiv in der NEUE REIFENZEITUNG in einer siebenteiligen Serie, die im November startet, wichtige Tipps für mehr Erfolg. Hennig arbeitet mit seiner Unternehmensberatung Didactic Network GmbH seit Jahren in der Reifenbranche, die Tätigkeitsbereiche umfassen Organisations-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Personalmanagement, Analyse und Umsetzung einer eventuell erforderlicher Restrukturierung einer Firma.
Da keiner allein auf all diesen Feldern der kompetente Spezialist sein kann, hat Hartmut Hennig innerhalb von Didactic Network ein Netzwerk-Team von Beratern geschaffen – jeder ist ein Experte in seinem Bereich. Dem Unternehmer soll mit dieser Serie ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das zeigt, dass Erfolg planbar ist – für jedermann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:07Personalentwicklung im Mittelstand: Sieben Schritte zum Erfolg