Servicetruck für Chassis-Systeme von Continental Teves

Continental Teves hat einen Servicetruck entwickelt, der den Automobilherstellern helfen soll, den Fahrkomfort ihrer Fahrzeuge zu optimieren – und zwar gleich vor Ort auf den Teststrecken, überall in Europa. Der Lastwagen hat die Werkstatt an Bord: Dreh-, Schleif- und Fräsmaschine, Werkbänke, Befüllanlage für Dämpfer mit eigenem Stickstoffvorrat sowie eine Klemmvorrichtung für Luftfedern..

Weiterer Preisanstieg für Gummiruße

Die Degussa-Hüls AG erhöht in Europa erneut ihre Preise für Gummiruße: Mit Wirkung vom 15. November 2000 werden pro Tonne 40 Euro mehr fällig. Die anhaltende Kombination der Währungsschwäche des Euro und beispiellos hohe Preise für Rohöl und Rohölprodukte führen zu beträchtlich höheren Produktionskosten.

Goldader für Pirelli

Das hat Pirelli für 3,6 Milliarden US-Dollar an die US-Gruppe Corning verkauft: Einen 90-prozentigen Anteil (zehn Prozent gehören Cisco) an der noch sehr jungen Firma Optical Technologies, die etwa 100 Beschäftigte und im ersten Halbjahr zwölf Millionen US-Dollar umgesetzt hat; für das Gesamtjahr werden 30 Millionen US-Dollar prognostiziert. Optimistische Beobachter waren von einem möglichen Verkaufspreis von rund einer Milliarde US-Dollar ausgegangen, doch nun fließen nach Konzernangaben dem Unternehmen nach Steuern leicht mehr als drei Milliarden US-Dollar zu. Es gilt Managementangaben zufolge als äußerst unwahrscheinlich, dass Pirelli einen Reifenkonkurrenten akquiriert.

Möglicherweise kann aber das Projekt MIRS schneller als geplant vorangetrieben werden. Pirelli will auch weiter gemeinsam mit Michelin und Goodyear bei der Durchsetzung des PAX-Systems eine wichtige Rolle spielen..

Markenbewusstsein durch Reifenrückruf geschärft

Der Reifenrückruf von Firestone hat laut Goodyear in den USA das Reifenbewusstsein noch weiter geschärft. Einer Untersuchung zufolge, die bereits vor dem Rückruf durchgeführt worden war, erhöhte sich innerhalb einer Dekade (1990: 33,4%) die Markentreue beim Ersatzbedarf mit Goodyear-Reifen auf fast 42 Prozent. Die Präferenz für Firestone-Reifen ist nach dem Reifenrückruf von 21,4 auf nur mehr 4,1% bei anstehendem Ersatzbedarf gesunken.

Conti Teves schließt sich ADC an

Die Europäische Kommission hat den Beitritt von Conti Teves zu dem bestehenden Joint-Venture Automotive Distance Control Systems (ADC), das Temic Telefunken Microelectronic (eine DaimlerChrysler-Tochter) und Leica Geosystems (Schweiz) zur Entwicklung von Fernbedienungsanlagen für die Automobilindustrie gebildet haben, gebilligt.

Steigen Kautschukpreise deutlich an?

Nach einem 30-Jahres-Tief bei Kautschukpreisen im letzten Jahr wird jetzt eine deutliche Trendwende erwartet. Begründet wird dies mit höherem Bedarf der Gummi-, vor allem aber der Reifen-Industrie in Südostasien bei gleichzeitigen Plänen führender kautschukproduzierender Länder, ihre Kapazitäten zu reduzieren..

Nissan Xterra „Truck des Jahres“ in Nordamerika

Sprecher der „Big Three“ in Detroit erwarten für das Jahr 2000 einen Autoabsatz in Nordamerika zwischen 16,5 bis 17 Millionen Einheiten gegenüber überraschend hohen 17,4 Millionen im Vorjahr.

Ressourcenschoner: Goodyear stellt Eagle NCT 5 vor

Mit dem neuen Eagle NCT 5 stellte Goodyear Mitte Februar auf dem konzerneigenen Testgelände im südfranzösischen Mireval einen komfortbetonten High-Performance-Reifen mit Geschwindigkeits-Freigaben von „H“ (bis 210 km/h) bis „Y“ (bis 300 km/h) der Fachpresse vor. Er soll von Beginn an in mehr als 20 Dimensionen erhältlich sein und seinen Vorgänger NCT 3 in allen relevanten Eigenschaften wie etwa Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn oder Aquaplaning bei Geradeausfahrt und in Kurven z.T.

deutlich übertreffen. Man zielt mit dem neuen Produkt auf einen interessanten Wachstumsmarkt: Angesichts von 52 Millionen Reifen mit Speed-Index „H“ und schneller, die derzeit pro Jahr in Europa abgesetzt werden, hat dieses Segment damit bereits ein Marktvolumen von 28 Prozent (total: 186 Millionen Reifen) erreicht. In Deutschland liegt der Marktanteil von High-Performance-Pneus derzeit bei 35 Prozent, Tendenz deutlich steigend.

Die Goodyear-Reifenentwickler legten ihr Augenmerk beim neuen NCT 5 besonders auf die ökologischen Eigenschaften: Im Vergleich zum Vorgänger soll der neu entwickelte Pneu mit einem um 20 Prozent verringerten Rollwiderstand sowie einem optimierten Abrollgeräusch aufwarten. Parallel zur Reduzierung des Rollwiderstandes, die laut Hersteller bereits eine Kraftstoffersparnis von bis zu fünf Prozent ermöglicht, soll der NCT 5 zudem über eine bis zu 25 Prozent verbesserte Laufleistung verfügen. Bei der Namensgebung übersprang Goodyear die Zahl „4“ übrigens mit Absicht – in Fernost, wo dieser Reifen ebenfalls verkauft werden soll, gilt die Zahl „4“ als Symbol für drohendes Unheil.

Michelin bereit für Allianzen

Edouard Michelin sehe Möglichkeiten für Allianzen auf technischem Gebiet mit Wettbewerbern, heißt es in einem Wirtschaftsmagazin. Auf dem Genfer Automobilsalon präsentieren Michelin und Pirelli gemeinsam das neue Rad-Reifen-System „Pax“, das der Chef des französischen Reifenherstellers beispielhaft erwähnt..

Pirelli hat Cisco-Aktien verkauft

Pirelli hat sich in Absprache mit Cisco von einem ersten Aktienpaket im Wert von 1,55 Milliarden US-Dollar getrennt. Beim Verkauf der „Pirelli Optical Systems“ für 2,15 Milliarden US-Dollar war Pirelli mit Cisco-Aktien bezahlt worden..