Mitglieder des britischen Runderneuererverbandes RMA (Retread Manufacturers Association) haben ein so genanntes „Marketing & Communications Committee“ gegründet, mithilfe dessen man die Umweltvorteile runderneuerter Reifen auf der Insel promoten möchte. Hintergrund: Die Produktion runderneuerter Pkw-Reifen ist in Großbritannien von 7,2 Millionen Einheiten im Jahr 1995 auf erwartete 1,5 Millionen in 2001 gesunken – Lkw-Reifen liegen demgegenüber nach wie vor stabil bei etwa einer Million Runderneuerter jährlich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:39Großbritanniens Runderneuerer gehen in die Offensive
Sumitomo Electric Industries, die Denso Corporation, Aisin Seiki und Toyota wollen durch ein Jointventure ihre Kräfte im Bremsenbereich bündeln. Aisin Seiko ist mit 40 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen größter Partner, alle anderen Beteiligten halten jeweils 20 Prozent. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung von Produkten für den ABS- und ESP-Markt sowie von regenerativen Bremssystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Die vom 16. bis 21. Oktober 2001 in Paris stattfindende Equip‘ Auto verbucht eine Rekordbeteiligung: Auf 215.
000 Quadratmetern Ausstellungsfläche soll ein noch internationaleres Angebot präsentiert werden. Mehr als zwei Drittel der Aussteller werden aus dem Ausland erwartet, Deutschland verzeichnet eine Rekordbeteiligung. Die Zuwachsrate beträgt laut Veranstalter insgesamt 29 Prozent im Vergleich zur vorhergehenden Veranstaltung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:57:16Equip‘ Auto mit Rekordbeteiligung
Vorsorglich ruft Michelin 55.000 Lkw-Reifen zurück, die in Italien hergestellt und zwischen Oktober 1999 und März diesen Jahres in Japan verkauft worden sind. Es habe zwar keine Unfälle gegeben, aber eine Änderung beim Stahlcord in der Seitenwand hat zu einer Minderung des Schutzes bei Überdruck geführt, was zu einem Bruch der Seitenwand führen könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:57:19Lkw-Reifen werden von Michelin Japan zurückgerufen
Der Continental-Konzern hat sich entschieden, alle seine Marken ab sofort nur noch durch einen Verkäufer pro Gebiet vermarkten zu lassen. Hiervon verspricht man sich Einsparungen in nennenswertem Umfang, aber man meint auch, so den Bedürfnissen des Kunden am besten entgegenzukommen, weil diese nicht länger nach Reifenmarken, sondern nach Reifenkonzernen differenzierten. Nicht zuletzt ergeben sich so nach den Vorstellungen von Jescow von Puttkamer, der den Geschäftsbereich Pkw-Reifen Ersatzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz leitet, auch Synergien für die Händler.
Gleich zu Beginn des Jahres wagt der Continental-Konzern in den Ersatzmärkten Europas eine entscheidende Änderung. Diese birgt ganz sicherlich auf dem Heimatmarkt Deutschland hohe Risiken, denn fortan sind die Spitzenverkäufer des Hauses nicht mehr mit Leib und Seele im Dienste einer Reifenmarke unterwegs, sondern sie schleppen einen ganzen Bauchladen vor sich her. Knapp 60 Verkäufer des Geschäftsbereichs Pkw-Reifen sollen das Versprechen „Vier gewinnt“ Wahrheit werden lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:45Vier gewinnt – Alle Marken aus einer Tasche
Der erstmalig erschienenen Newsletter beschreibt den aktuellen Stand von Eurofleet. Hierbei handelt es sich um ein Jointventure mit zwei Gründungspartnern: Team Reifen-Union und Bandag, die sich als Eurofleet-Aktionäre vorstellen. Eurofleet will ein komplettes Netzwerk von 400 Serviceanbietern mit insgesamt 2.
000 Servicestandorten aufbauen. Etwa 75 Prozent des Weges seien bereits geschafft. Ziel ist es, einen lückenlosen Vertrieb zu gewährleisten und insbesondere auch akzeptierter Partner großer Flottenbetreiber zu werden.
Das US-Management hat starke Rückgänge im Ersatzgeschäft im Verlaufe des Jahres bestätigt, moderatere Rückgänge werden im Erstausrüstungsgeschäft erwartet. Während die Konkurrenten Goodyear und Michelin jetzt gedanklich schon die erlittenen Marktanteilsverluste unter sich aufteilen, bereitet Bridgestone/Firestone eine gewaltige Marketing- und Werbekampagne zur „Revitalisierung“ der Reifenmarke Firestone vor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:49Marktanteile will US-Bridgestone/Firestone nicht kampflos verlieren
Das Flottenmanagement bezüglich Reifen ist in Großbritannien sehr ausgeprägt, weil der Anteil Firmenwagen bzw. geleaster Autos ungleich größer ist als in den meisten anderen europäischen Ländern. Flottenservice, ob für eine Leasinggesellschaft oder für ein großes Unternehmen, bedingt aber fast immer eine breite geographische Marktabdeckung, wie große Ketten sie bieten.
Nun wollen die vielen kleinen freien Händler aber auch ihren Teil vom Kuchen abhaben. Der größte Zusammenschluss freier Händler zum Zwecke des Pkw-Flottenservice in Großbritannien heißt FTM Tyrefit, zählt ca. 900 feste Stationen mit 350 Servicemobilen.
Im letzten Jahr hat sich für diese Flottenservice-Organisation die Ausgangslage rapide verändert. Ausgerechnet der direkte Wettbewerber Kwik-Fit, der wiederum zu Ford gehört, übernahm FTM Tyrefit, das sich – trotz des Namens – nicht nur als Reifenhändler versteht, sondern das gesamte Spektrum des so genannten 1,2,3-Service bietet. Gleichwohl sind Reifen ein Kerngeschäftsfeld.
Die Ford-Hilfe, in andere Geschäftsfelder hineinzuwachsen, ist ein Bonbon, der FTM-Händlern gereicht wird. Denn die enormen Investitionen in der Zukunft, die das starke Wachstum der Elektronik im Automobil nach sich zieht, verlangen einen starken Partner. Der einzelne Händler kann sein Equipment ohne fremde Hilfe nicht mehr auf dem neuesten Stand halten.
Michelin und die Motorsportdivision des britischen Porsche Club haben eine Vertrag unterzeichnet, der den französischen Reifenhersteller für die nächsten drei Jahre zum alleinigen Ausrüster des Porsche Cups sowie der Porsche Classic Meisterschaft macht. In der Cup-Serie wird auf Slick- bzw. Regenrennreifen gefahren, die Classic-Rennwagen rollen auf dem speziell entwickelten und für die Straße zugelassenen Pilot Sport Cup.
Am 23. Mai 2001 findet die 15. ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) im Hotel Hilton in Weimar statt. Auf der Tagesordnung stehen neben aktuellen Themen wie „Rating im Reifenfachhandel“ und „Einsatz von Call Centern während des Winterreifengeschäftes“ auch die Abschlussberichte der BRV-Arbeitskreise „Fakten und Tendenzen in der Lkw-Reifenvermarktung“ und „Innovative Serviceideen für den Reifenfachhandel“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:28Mitgliederversammlung 2001 des BRV am 23. Mai in Weimar